chemfig: solvatation

Formelsatz für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik


tals
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 15:10

chemfig: solvatation

Beitrag von tals »

Guten Abend zusammen,

ich würde gerne die Solvatation eines Aminsalzes durch Octanol mit chemfig darstellen. Sprich: Ausrichtung der Octanolmoleküle am Salz und verbunden mit entsprechenden zahlreichen H-Brücken.
(Das Salz habe ich mit \definsubmole AminMolekülen gebaut)

Hiermit suche ich keine Komplettlösung, sondern nur Ideenansätze, wie man das "klug" lösen könnte, bevor ich Tagelang an einer Stümperlösung bastle, die dann nichtmal richtig funktioniert....

(Eine bisherige Überlegung wäre zB Octanol durch unsichtbare Bindungen zu positionieren und dann die H-Brücken mit ? Ankern zu setzen)

Für jede kreative Idee bin ich dankbar =]

markusv
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 947
Registriert: Do 3. Sep 2015, 17:20
Wohnort: Leipzig

Re: chemfig: solvatation

Beitrag von markusv »

Wir sind keine Chemiker, d.h. der Großteil der Leser wird nicht wissen, wie die "Solvatation eines Aminsalzes durch Octanol" aussieht. Daher werden dir auch die Wenigsten helfen können.

Gibt es ein Minimalbeispiel oder wenigstens eine Zeichnung/Abbildung, wie das Ganze am Ende aussehen soll?
Wäre Microsoft Word für das Schreiben von Büchern entwickelt worden,
würde es Microsoft Book heißen.

Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen:
Help-LaTeX@web.de

tals
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 15:10

Re: chemfig: solvatation

Beitrag von tals »

Herrje, das hab ich gestern spät gar nicht mehr bedacht, entschuldigt :oops:




\documentclass{article}
\usepackage{chemfig}

\input chemfig.tex
%\usemodule{chemfig}

\usepackage{chemformula}

\usepackage{tikz}
%\usetikzlibrary{Mit Kommata getrennte Liste}

\usepackage{pdflscape}
%\usepackage{lscape}

\usepackage{microtype}% verbesserter Randausgleich

\begin{document}
%\begin{landscape} %Querformat


%octylkette
\definesubmol\octyl{C(-[::150]H)(-[::-45]H)
-[::30,1.5] % 2.0 verdoppelt Strichlänge % 30° in C-Kette
C(-[::30]H)(-[::120]H)
-[::-30,1.5]C(-[::-120]H)(-[::-30]H)
-[::30,1.5]C(-[::30]H)(-[::120]H)
-[::-30,1.5]C(-[::-120]H)(-[::-30]H)
-[::30,1.5]C(-[::30]H)(-[::120]H)
-[::-30,1.5]C(-[::-120]H)(-[::-30]H)
-[::30,1.5]C(-[::30]H)(-[::120]H)(-[::-30]H)
}


%TOA-Kurzbefehl

\definesubmol\toaplus{
H(-[::-90] %90° Drehung bis zum N
\phantom{N^+}
([,0.75] %verkürzt alle H-Bindungen danach (warum auch immer)
%N^+
%\smash{
\charge{15:2.0pt=$\scriptstyle+$}{N}%N-Ladung
%\phantom{N^+}
(-[::-160,2.0]!\octyl) % linke Kette
(-[::-90,2.0]!\octyl) % mittlere Kette
(-[::-30,2.0]!\octyl) % rechte kette
))}



%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%2:1 Salz (so4 regulär - toa / toa )

\scalebox{0.5}{
%\begin{figure}[htb!] %auf Seite zentrieren
\centering
%\tiny %Verkleinerung
\chemfig{
%SO4
\charge{20:1.5pt=$\scriptstyle-$}{O}
\vphantom{O^-}
% TOA links
(-[:-120, 1.5,,, pink, dash pattern=on 2pt off 2pt] %charakterisiert Bindung
\hphantom{H}
([:-30]!\toaplus)) % dreht TOA
-[:90]S
(=[::90]O)
(-\charge{45:1.5pt=$\scriptstyle-$}{O}
\phantom{O}
% TOA rechts
(-[:30, 1.5,,, pink, dash pattern=on 2pt off 2pt] %charakterisiert Bindung
\hphantom{H}
([:120]!\toaplus)) ) % dreht TOA
=[:90]O
}
%\end{figure}
}


%%%%%%
%Octanol
%Octanol
\chemfig{C(-[::-135]H)(-[::-45]H)(-[::135]H)
-[::30,2.0] % 2.0 verdoppelt Strichlänge % 30° in C-Kette
C(-[::30]H)(-[::120]H)
-[::-30,2.0]C(-[::-120]H)(-[::-30]H)
-[::30,2.0]C(-[::30]H)(-[::120]H)
-[::-30,2.0]C(-[::-120]H)(-[::-30]H)
-[::30,2.0]C(-[::30]H)(-[::120]H)
-[::-30,2.0]C(-[::-120]H)(-[::-30]H)
-[::30,2.0]C(-[::30]H)(-[::120]H)
-[::-60]O-[::60]H }



%\end{landscape} %Querformat Ende

\end{document}

Antworten