Formelsatz für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
 
			
		
		
			
				
																			
								ko3rn3r 							 
						Forum-Fortgeschrittener 			
		Beiträge:  53  		Registriert:  Mi 23. Jan 2019, 13:46 		
		
						
						
		 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von ko3rn3r   »  Mo 6. Apr 2020, 22:47 
			
			
			
			
			Hallo,
mir ist aufgefallen, dass, wenn ich einen Vektorpfeil mit \vec{} und ^\prime verwende, es für manche Buchstaben z.B. "p" vorkommen kann, dass der Prime-Strich in den Vektorpfeil geschrieben wird. Und das sieht nicht besonders schön aus. Bei "n" wiederum ist es kein Problem. Natürlich könnte man mit \, arbeiten, aber das finde ich nicht geschickt. Gibt es eine Möglichkeit, die das automatisch macht?
Liebe Grüße
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
	\begin{align}
	\vec{n}_2^\prime \vec{p}_2^\prime
	\end{align}
\end{document}
  
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Rolli 							 
						Forum-Guru 			
		Beiträge:  411  		Registriert:  Mi 15. Feb 2017, 08:50 		
		
											Wohnort:  Mittelfranken 
							
						
		 
		
						
						 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Rolli   »  Mi 8. Apr 2020, 17:58 
			
			
			
			
			Hi,
wie wär's denn hiermit:
\documentclass{scrartcl} 
\usepackage[fleqn]{amsmath} 
\begin{document} 
   \begin{alignat} {2}
     &\text{Original:}\quad &&\vec{n}_2^\prime \vec{p}_2^\prime \\ 
     &\text{Idee 1:}&&\vec{n_{2}^\prime} \vec{p_{2}^\prime}\\
     &\text{Idee 2:}&&\vec{n_{2}^{'}} \vec_{2}{p^{'}}
   \end{alignat} 
   
\end{document}
 
Schau auch mal hier: 
https://tex.stackexchange.com/questions ... rightarrow 
Gruß vom Rolli
 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Stamm-  							 
									
						
		
						
						
		 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Stamm-   »  Do 9. Apr 2020, 15:15 
			
			
			
			
			Es reicht in solchen Fällen schon, »
esvect « ohne Option zu laden. Und mit den in der sehr übersichtlichen Anleitung dokumentierten Paketoptionen `
a ` bis `
h ` lässt sich das Erscheinungsbild des Pfeils noch etwas variieren.
\documentclass[ngerman]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage[tbtags]{mathtools}
\usepackage[e]{esvect} % Vektorpfeile
%\usepackage{subdepth} % Einheitliche Tiefstellungen
\usepackage{lmodern}
\usepackage{microtype}
\let\vec\vv % "Verwandlung" der Vektorpfeile
\begin{document}
  \begin{align}
    \vec{n}_2^\prime \vec{p}_2^\prime
  \end{align}
\end{document}  
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	 
				
		
		
			
				
																			
								ko3rn3r 							 
						Forum-Fortgeschrittener 			
		Beiträge:  53  		Registriert:  Mi 23. Jan 2019, 13:46 		
		
						
						
		 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von ko3rn3r   »  Do 30. Apr 2020, 18:33 
			
			
			
			
			Rolli  hat geschrieben: ↑ Mi 8. Apr 2020, 17:58
Hi,
wie wär's denn hiermit:
\documentclass{scrartcl} 
\usepackage[fleqn]{amsmath} 
\begin{document} 
   \begin{alignat} {2}
     &\text{Original:}\quad &&\vec{n}_2^\prime \vec{p}_2^\prime \\ 
     &\text{Idee 1:}&&\vec{n_{2}^\prime} \vec{p_{2}^\prime}\\
     &\text{Idee 2:}&&\vec{n_{2}^{'}} \vec_{2}{p^{'}}
   \end{alignat} 
   
\end{document}
 
Schau auch mal hier: 
https://tex.stackexchange.com/questions ... rightarrow 
Gruß vom Rolli
Hallo,
danke für deine Antwort. Aber das kompiliert bei mir leider nicht.
Liebe Grüße
 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	 
				
		
		
			
				
																			
								ko3rn3r 							 
						Forum-Fortgeschrittener 			
		Beiträge:  53  		Registriert:  Mi 23. Jan 2019, 13:46 		
		
						
						
		 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von ko3rn3r   »  Do 30. Apr 2020, 18:36 
			
			
			
			
			Stamm- hat geschrieben: ↑ Do 9. Apr 2020, 15:15
 
Es reicht in solchen Fällen schon, »
esvect « ohne Option zu laden. Und mit den in der sehr übersichtlichen Anleitung dokumentierten Paketoptionen `
a ` bis `
h ` lässt sich das Erscheinungsbild des Pfeils noch etwas variieren.
\documentclass[ngerman]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage[tbtags]{mathtools}
\usepackage[e]{esvect} % Vektorpfeile
%\usepackage{subdepth} % Einheitliche Tiefstellungen
\usepackage{lmodern}
\usepackage{microtype}
\let\vec\vv % "Verwandlung" der Vektorpfeile
\begin{document}
  \begin{align}
    \vec{n}_2^\prime \vec{p}_2^\prime
  \end{align}
\end{document}  
Hallo,
danke für deine Antwort, aber mir gefällt es nicht, dass der Abstand des Indexes unten so groß ist.
Liebe Grüße
 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	 
				
		
		
			
				
								cgnieder 							 
						Forum-Meister 			
		Beiträge:  730  		Registriert:  Fr 22. Okt 2010, 18:37 		
		
											Wohnort:  Herrenberg 
																						
							
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von cgnieder   »  Do 30. Apr 2020, 18:56 
			
			
			
			
			Es ist wesentlich einfacher, statt ^\prime einfach ' zu schreiben  
  
Du kannst den Strich ja einfach ein Stück weiter nach rechts schieben:
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\begin{align}
  \vec{n}_2'\vec{p}_2^{\,\prime}
\end{align}
\end{document} 
Grüße
 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Rolli 							 
						Forum-Guru 			
		Beiträge:  411  		Registriert:  Mi 15. Feb 2017, 08:50 		
		
											Wohnort:  Mittelfranken 
							
						
		 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Rolli   »  So 3. Mai 2020, 01:05 
			
			
			
			
			ko3rn3r  hat geschrieben: ↑ Do 30. Apr 2020, 18:33
Hallo,
danke für deine Antwort. Aber das kompiliert bei mir leider nicht.
Liebe Grüße
… stimmt:
\documentclass{scrartcl} 
\usepackage[fleqn]{amsmath} 
\begin{document} 
   \begin{alignat} {2}
     &\text{Original:}\quad &&\vec{n}_2^\prime \vec{p}_2^\prime \\ 
     &\text{Idee 1:}&&\vec{n_{2}^\prime} \vec{p_{2}^\prime}\\
     &\text{Idee 2:}&&\vec{n_{2}^{'}} \vec{p_{2}^{'}}
   \end{alignat} 
   
\end{document}