Arbeiten mit Glossaries | Kleinschreibung

Erstellen von Index, Glossar, Symbolverzeichnis, einer Nomenklatur etc. mit MakeIndex oder Xindy


Manu3790
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 49
Registriert: Mi 6. Jul 2016, 14:00

Arbeiten mit Glossaries | Kleinschreibung

Beitrag von Manu3790 »

Hallo Zusammen,

weiß jemand wie man mit dem Glossary Befehl, vermieden kann das das verwendete Wort im Fließtext mit einem Großbuchstaben beginnt?

Meine Glossaryeinträge definiere ich wie folgt:

\newacronym{mbw}{MBW}{Modulare Bauweise}

Im Fließtext rufe ich es so auf:

Die \gls{mbw} wird häuftig eingesetzt.

Im PDF sieht es dann so aus:

Die Modulare Bauweise (MBW) wird häufig eingesetzt.

Ich würde gerne das es wie folgt aussieht:

Die modulare Bauweise (MBW) wird häufig eingesetzt.

Allerdings soll es im Glossarieverzeichnis dann wieder mit einem Großbuchstaben beginnen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ratgeber

Raterunde

Beitrag von Ratgeber »

Seufz! Und wir sollen jetzt raten und uns selbst ein Beispiel basteln, dessen Erfolg dann auf einer funktionierenden Glaskugel basiert? Hast Du mal nachgeschaut, ob in Abschnitt 16.2 (S. 245ff) der Anleitung zu »glossaries« etwas passendes zu finden ist oder die Suchmaschine deiner Wahl mit entsprechenden Suchbegriffen verwendet?

Manu3790
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 49
Registriert: Mi 6. Jul 2016, 14:00

...

Beitrag von Manu3790 »

Ja, sonst hätte ich es wohl nicht hier gepostet.
Ich erwarte gar kein Minimalbeispiel von dir. Vielleicht hattest du ja das gleich Problem und hättest mir eine einfach Anwort geben können.

Ich denke man kann die Problematik einfach verstehen, dafür braucht es kein Minimalbeispiel.

VG!

Gast

Beitrag von Gast »

Du hast den Sinn eines Minimalbeispiel nicht vollständig verstanden und leider auch nicht wirklich nachgelesen, obwohl Ratgeber dir eigentlich entscheidende Hinweise gegeben hat. Schade für dich.

Manu3790
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 49
Registriert: Mi 6. Jul 2016, 14:00

Minimalbeispiel

Beitrag von Manu3790 »

Hier ein Minimalbeispiel:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}

%------------- Glossaries -----------
\usepackage[
automake,% Glossar automatisch via restricted shell escapes erzeugen
nonumberlist, %keine Seitenzahlen anzeigen
acronym, %ein Abkürzungsverzeichnis erstellen
toc, %Einträge im Inhaltsverzeichnis
section] %im Inhaltsverzeichnis auf section-Ebene erscheinen
{glossaries}

\usepackage{hyperref}
\makeglossaries


%Befehle für Abkürzungen
\newacronym{mbw}{MBW}{Modulare Bauweise}


\begin{document}
\tableofcontents{}

\section{Allgemeines}
Die \gls{mbw} ist super.
Vorteile einer \gls{mbw}...
\cleardoublepage{}
%Abkürzungen ausgeben
\deftranslation[to=German]{Acronyms}{Abkürzungsverzeichnis}
\printglossary[type=\acronymtype,style=long]
\end{document}

Gast

Einerseits ... andererseits

Beitrag von Gast »

Naja, versuch Dich mal in die andere Seite hineinzuversetzen.

Vom Prinzip ist schon recht klar, was Du erreichen möchtest und in etwa auch, was Du jetzt schon tust, aber bei TeX können manchmal Details ausschlaggebend sein. Man sehe zum Beispiel Why does TeX require such elaborate MWE:s bei TeX.SX. (Tatsächlich ist manchmal nicht immer ganz klar, was überhaupt gefragt wird und auch da kann ein Beispiel zumindest etwas weiter helfen.)

Es ist für beide Seiten frustrierend, wenn ein Vorschlag gemacht wird und dann nur knapp "geht bei mir nicht" zurückkommt. Besonders ärgerlich ist das, wenn man als Helfer den Vorschlag in einem Beispiel getestet hat und weiß, dass er im Allgemeinen funktionieren sollte. Gäbe es in dem Fall ein Beispiel, ließe sich sofort feststellen, dass der Vorschlag nicht durch falsche Benutzung oder Missverständnisse nicht funktioniert.

Außerdem gibt es auch so Leute wie mich, die keine glossaries-Experten sind, sich aber zutrauen würden, die Sache zu googeln und mit ein paar Stichworten in der Anleitung zu erfragen. Um sicherzugehen, dass alles wie gewünscht funktioniert, würde ich das vor dem Absenden natürlich in einem Beispiel überprüfen. Aber wenn es kein Beispiel gibt, dann habe ich nicht wirklich Lust, etwas zusammenzubasteln, was beim Fragesteller vorliegt und dort mit erheblich weniger Aufwand konstruiert werden könnte (ich sage nicht, dass Du keine Arbeit damit hättest, ein Beispiel zu basteln, nur dass es für Dich weniger Arbeit ist als für mich). Gerade wenn ich dabei raten muss, ist das ungünstig. In einem solchen Fall würde ich normalerweise übrigens nicht nach einem Minimalbeispiel fragen sondern die Frage einfach nicht weiter beachten. Du kannst nun natürlich den Standpunkt einnehmen, dass Dir die Hilfe von Nichtexperten nicht wichtig ist, aber wenn Du eine Antwort auf Deine Frage haben möchtest, ist es vielleicht nicht klug einen Teil der potentiellen Helferschaft auf diese Weise auszuschließen. In dem Fall ist es auch ein Ding der Höflichkeit ein Beispiel mitzulieferen, es sagt denjenigen, die Deine Frage lesen: "Ich halte die paar Minuten meiner Zeit, die ich brauche, um dieses Beispiel zu basteln nicht für wertvoller als die paar Minuten deiner Zeit, die du brauchst, um ein möglicherweise unpassendes Beispiel zu basteln, das für beide Seiten nutzlos sein könnte."

Du musst einfach abwägen, ob Du die Zeit, die Du für das Erstellen eines Beispiels bräuchtest, aufwenden möchtest, um eine getestete Antwort potentiell schneller zu erhalten.

Das Argument "vielleicht hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem" sehe ich häufiger, es stellt sich aber heraus, dass es sehr, sehr viele Probleme in der TeX-Welt gibt und nicht alle in der Form schon mal bei den geneigten Lesern dieses Forums aufgetreten sind.

PS: Ja ich weiß si tacuisses ... Aber ich dachte es könnte ganz hilfreich sein, mal am konkreten Beispiel zu erläutern, warum es eine gute Idee ist, ein Minimalbeispiel zu liefern.

philosophus

Beitrag von philosophus »

Aha! Ein bisschen gegoogel: https://tex.stackexchange.com/q/69567/35864
und ein bisschen Geteste später:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}

%------------- Glossaries -----------
\usepackage[
automake,% Glossar automatisch via restricted shell escapes erzeugen
nonumberlist, %keine Seitenzahlen anzeigen
acronym, %ein Abkürzungsverzeichnis erstellen
toc, %Einträge im Inhaltsverzeichnis
section] %im Inhaltsverzeichnis auf section-Ebene erscheinen
{glossaries}

\usepackage{hyperref}
\makeglossaries

%Befehle für Abkürzungen
\newacronym[description={Modulare Bauweise}]{mbw}{MBW}{modulare Bauweise}

\begin{document}
\tableofcontents

\section{Allgemeines}
Die \gls{mbw} ist super. 
Vorteile einer \gls{mbw}...
\cleardoublepage
%Abkürzungen ausgeben
\deftranslation[to=German]{Acronyms}{Abkürzungsverzeichnis}
\printglossary[type=\acronymtype,style=long]
\end{document}
Ich bin mir fast sicher, dass das noch einfacher/automatischer geht, aber das sehe ich mir später an.

Manu3790
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 49
Registriert: Mi 6. Jul 2016, 14:00

Vielen Dank, super Lösung!

Beitrag von Manu3790 »

Hallo philosophus,

vielen Dank! Funktioniert super!
VG

Antworten