Seite 1 von 2

Zwei verschiedene Fussnotenzählungen

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 11:00
von asimo
Hallo liebes Forum,

Nachdem ich während gut 2 Jahren hier so viele Antworten auf meine LaTeX Fragen bekommen habe, ist es nun endlich soweit: mein erster Eintrag, wegen einem Problem, welches meine LaTeX- und Google-Fähigkeiten übersteigt...

Ich bräuchte nämlich für meine Doktorarbeit in Alter Geschichte eine doppelte Fussnotenzählung innerhalb eines Dokuments, will heissen: im 1. Teil normal, also durchgehende Zählung pro Kapitel, mit Ausgabe der Fussnoten jeweils unten auf der Seite, im 2. Teil (Quellenteil), jeweils nach jedem \subparagraph (den ich mir für meine Bedürfnisse zugeschnitten habe)

Die Zählung im ersten Teil ist selbstverständlich nicht das Problem. Die Zählung im 2. Teil pro \subparagraph bekomme ich aber nicht hin und vertraue nun auf euer Wissen.

Ich benutzte TeXniccenter und Miktex 2.9.

Vielen Dank jetzt schon für eure Antworten!

Hier das Minimalbeispiel:
\documentclass[a4paper,oneside,parskip=full]{scrbook}

\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage[greek,ngerman]{betababel}

\makeatletter
\renewcommand*{\subparagraph}{\@startsection{subparagraph}{2}{0,5cm}%
	{-2ex}%
	{1ex}%
	{\reset@font\bfseries}}
	\renewcommand{\thesubparagraph}{\arabic{subparagraph}} 
\makeatother

\begin{document}

\part{Hauptteil}

\chapter{Erstes Kapitel}

In diesem Kapitel werden die Fu\ss{noten} schon nach meinen Wünschen gesetzt.

\section{Erstes Unterkapitel}

Dies ist der Haupttext\footnote{In diesem Kapitel werden die Fu\ss{noten} durchgehend gezählt und jeweils ans Ende jeder Seite gesetzt}. Die nächste Fussnote trägt die 2\footnote{Hier ist die 2. Fu\ss{note}}.

\section{Zweites Unterkapitel}

Hier geht die Fu\ss{notenzählung} weiter\footnote{Hier ist die 3. Fu\ss{note}, also trägt sie die 3}.

\part{Quellen}

\chapter{Literarische Quellen}

Dies ist der Problemteil.

\section{Lateinische Quellen}

\subparagraph{Erste lat. Quelle}

Dies ist der lateinische Text\footnote{Diese Fu\ss{note soll ans Ende dieses Subparagraphen}}. Er dient als Beispiel\footnote{Dies ist die 2. Footnote dieses Subparagraphen}

\subparagraph{Zweite lat. Quelle}

Der lateinische Text\footnote{Diese erste Footnote des Subparagraphen soll auch unter 1 geführt werden}

\section{Griechische Quellen}

\subparagraph{Erste gr. Quelle}

Hier der griechische Text\footnote{Auch hier soll wieder bei 1 angefangen werden}.

\end{document}

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 11:20
von Sepp99
Am einfachsten wäre den Fußnotenzähler bei subparagraph einfach zurückzusetzen:
\subparagraph{Zweite lat. Quelle}
\setcounter{footnote}{0}
Allerdings könnte sich das bei Verlinkung mit einer Fehlermeldung auswirken?

Gruß, Sepp.-

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 11:41
von asimo
Danke Sepp99 für deine schnelle Antwort.

Ich habe es getestet, leider ohne Erfolg.

Denn wenn mehrere \subparagraph mit Fussnoten auf ein und derselben Seite stehen, kommt es zu Konflikten, da es ja dann mehrere Fussnoten mit der Nummer 1 gibt. Die dann alle unten auf der Seite auszugeben, klappt nicht und ist ja auch nicht wünschenswert.

Daher müssten die Fussnoten jeweils nach dem \subparagraph, auf den sie sich beziehen, ausgegeben werden und nicht erst unten auf der Seite...

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 13:14
von Sepp99
Mit der minipage-Umgebung und dem Umdefinieren von mpfootnote sollte es funktionieren:
\documentclass[a4paper,oneside,parskip=full]{scrbook}

\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage[greek,ngerman]{betababel}
\renewcommand{\thempfootnote}{\arabic{mpfootnote}}

\makeatletter
\renewcommand*{\subparagraph}{\@startsection{subparagraph}{2}{0,5cm}%
   {-2ex}%
   {1ex}%
   {\reset@font\bfseries}}
   \renewcommand{\thesubparagraph}{\arabic{subparagraph}}
\makeatother

%\usepackage{hyperref}

\begin{document}

\part{Hauptteil}

\chapter{Erstes Kapitel}

In diesem Kapitel werden die Fu\ss{noten} schon nach meinen Wünschen gesetzt.

\section{Erstes Unterkapitel}

Dies ist der Haupttext\footnote{In diesem Kapitel werden die Fu\ss{noten} durchgehend gezählt und jeweils ans Ende jeder Seite gesetzt}. Die nächste Fussnote trägt die 2\footnote{Hier ist die 2. Fu\ss{note}}.

\section{Zweites Unterkapitel}

Hier geht die Fu\ss{notenzählung} weiter\footnote{Hier ist die 3. Fu\ss{note}, also trägt sie die 3}.

\part{Quellen}

\chapter{Literarische Quellen}

Dies ist der Problemteil.

\section{Lateinische Quellen}


\subparagraph{Erste lat. Quelle}
\setcounter{footnote}{0}
\begin{minipage}{\linewidth}
Dies ist der lateinische Text\footnote{Diese Fu\ss{note soll ans Ende dieses Subparagraphen}}. Er dient als Beispiel\footnote{Dies ist die 2. Footnote dieses Subparagraphen}
\end{minipage}

\subparagraph{Zweite lat. Quelle}
\setcounter{footnote}{0}
\begin{minipage}{\linewidth}
Der lateinische Text\footnote{Diese erste Footnote des Subparagraphen soll auch unter 1 geführt werden}
\end{minipage}

\section{Griechische Quellen}

\subparagraph{Erste gr. Quelle}
\setcounter{footnote}{0}
\begin{minipage}{\linewidth}
Hier der griechische Text\footnote{Auch hier soll wieder bei 1 angefangen werden}.
\end{minipage}
Ergebnis im Anhang. Könnte sicher noch durch eine Definition vereinfacht werden!

Gruß, Sepp.-mpfootnote

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 13:18
von iTob
Du könntest es mit minipages versuchen. Die haben einen eigenen Fußnotenapparat, können aber nicht über eine Seite lang sein. Andernfalls könntest du mit dem Paket chngcntr den Fußnotenzähler in die subparagraph-Zählung einbinden und die Fußnoten in der Form <subpar>.<nummer> o.ä. am Ende der Seite ausgeben.

Alle andere ist sicher auch möglich, aber aufwändiger.

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 13:56
von asimo
Danke euch beiden für eure Hilfe.

Ich habe den Vorschlag mit minipage ausprobiert, hat auch soweit funktionniert, da aber mehrere \subparagraph länger als eine Seite sind, ist dies leider keine Option für mich.

Die chngcntr Dokumentation habe ich mir angekuckt, verstehe aber nur Bahnhof.

Ich nehme ja mal an, dass ich in der Präambel \usepackag{chngcntr} einfügen muss. Und dann? was muss dann konkret in den Klammern bei \newcounter[]{} stehen? Und geht das dann automatisch für jeden \subparagraph?

Denn da es sich um über 500 Quellen handelt, wäre ich dankbar, wenn ich dieses Kommando nicht jedesmal einzeln einfügen müsste...

Vielen Dank für eure Mühe!

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 14:22
von Sepp99
Da fällt mir eigentlich nur noch endnotes ein:
\documentclass[a4paper,oneside,parskip=full]{scrbook}

\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage[greek,ngerman]{betababel}
%\renewcommand{\thempfootnote}{\arabic{mpfootnote}}
\usepackage{endnotes}

\makeatletter
\renewcommand*{\subparagraph}{\@startsection{subparagraph}{2}{0,5cm}%
   {-2ex}%
   {1ex}%
   {\reset@font\bfseries}}
   \renewcommand{\thesubparagraph}{\arabic{subparagraph}}
\makeatother

\usepackage{blindtext}

\begin{document}

\part{Hauptteil}

\chapter{Erstes Kapitel}

In diesem Kapitel werden die Fu\ss{noten} schon nach meinen Wünschen gesetzt.

\section{Erstes Unterkapitel}

Dies ist der Haupttext\footnote{In diesem Kapitel werden die Fu\ss{noten} durchgehend gezählt und jeweils ans Ende jeder Seite gesetzt}. Die nächste Fussnote trägt die 2\footnote{Hier ist die 2. Fu\ss{note}}.

\section{Zweites Unterkapitel}

Hier geht die Fu\ss{notenzählung} weiter\footnote{Hier ist die 3. Fu\ss{note}, also trägt sie die 3}.

\part{Quellen}

\chapter{Literarische Quellen}
\let\footnote=\endnote% Fußnoten als Endnoten
Dies ist der Problemteil.

\section{Lateinische Quellen}


\subparagraph{Erste lat. Quelle}
\setcounter{footnote}{0}
Dies ist der lateinische Text\footnote{Diese Fu\ss{note soll ans Ende dieses Subparagraphen}}. Er dient als Beispiel\footnote{Dies ist die 2. Footnote dieses Subparagraphen}

\blindtext[7]
\theendnotes

\subparagraph{Zweite lat. Quelle}
\setcounter{footnote}{0}
Der lateinische Text\footnote{Diese erste Footnote des Subparagraphen soll auch unter 1 geführt werden}
\blindtext[7]
\theendnotes

\section{Griechische Quellen}

\subparagraph{Erste gr. Quelle}
\setcounter{footnote}{0}
Hier der griechische Text\footnote{Auch hier soll wieder bei 1 angefangen werden}.

\blindtext[7]
\theendnotes

\end{document} 
Siehe Anhang, ohne Feinschliff. Näheres in der Paketdoku.


EDIT: In obigen Beispiel wurde der Zähler falsch gesetzt. Richtig sollte sein
\setcounter{endnote}{0}
Gruß, Sepp.-

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 15:49
von asimo
Hallo Sepp,

Wir nähern uns der Sache so langsam :) Dein Vorschlag klapp eigentlich ganz gut (bis auf die Tatsache, dass ich diesen Nachtrag bei jedem \subparagraph einzeln einfügen muss), das einzige was mich jetzt noch stört ist die grosse Überschrift "Notes".

In der Dok habe ich gelesen, dass man sie ändern kann (\renewcommand{\notesname}{xyz}); dort steht aber nicht, wie man sie ganz wegbekommt. Wenn man das Feld leer lässt, wird zwar kein Titel ausgegeben, aber der Abstand zwischen dem letzten Abschnitt und den endnotes ist riesig. Wie kann ich den verkleinern?

Danke und lieben Gruss

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 15:54
von Sepp99
Ich schrieb ja oben - ohne Feinschliff. Da werde ich mich kommende Nacht oder erst morgen dransetzen - also, etwas Geduld.

Gruß, Sepp.-

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 15:58
von asimo
Kein Problem... Es eilt nicht!

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für das bisherige!

Bis bald,
asimo