Seite 1 von 1

Zahlen im \newcommand

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 14:55
von IrenaSekuta
Liebe LaTeX-Gemeinde,

offenkundig ist das Einbringen von Zahlen in selbst definierte Befehle nicht möglich.

Ich möchte folgendes Erscheinungsbild erreichen:
\documentclass[]{scrreprt}

\usepackage[T1]{fontenc}		% erweiterte TeX-Zeichensätze (vgl.Kopka, S. 222)
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[version=3]{mhchem}		% Chemische Notation

\begin{document}
Das Isotop \ce{^{235}U} bewirkt ...
\end{document}
Mit folgendem Vorgehen funktioniert es jedoch nicht:
\documentclass[]{scrreprt}

\usepackage[T1]{fontenc}		% erweiterte TeX-Zeichensätze (vgl.Kopka, S. 222)
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[version=3]{mhchem}		% Chemische Notation

\newcommand{\U235}{\ce{^{235}U}}

\begin{document}
Das Isotop \U235 bewirkt ...
\end{document}
Kann und möchte jemand, mit oder ohne Berücksichtigung des Email-Knigges, helfen?

Gruß,

Irena

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 18:18
von phi
Befehlsnamen dürfen nur (lateinische) Buchstaben enthalten. Das ließe sich zwar prinzipiell ändern, eine solche Änderung wäre jedoch sehr tiefgreifend und könnte alle möglichen Dinge massiv beeinträchtigen, da sämtliche vorhandenen Codes davon ausgehen, dass Ziffern eben nicht in Befehlsnamen vorkommen. Die Kurzschreibweise \U235 ist deswegen leider nicht sinnvoll möglich. Andere Möglichkeiten bestünden in der Definition eines Befehls „\isotope{Symbol}{Massenzahl}“ oder anderen Befehlsnamen wie \UranA o.Ä. Du könntest sogar die Syntax „faken“:
\newcommand*\U[3]{\ce{^{#1#2#3}U}}
Das ist jedoch recht unsauber und kaum zu empfehlen.

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 09:36
von IrenaSekuta
Hallo phi,

herzlichen Dank für deine Antwort.

Dann werde ich eben die Schreibweise
\ce{^{235}U}
verwenden, was dem Lesen des Quelltextes sicherlich auch zuträglicher ist.

Gruß,

Irena