Seite 1 von 1

Gliederung mit Paketen

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 10:34
von Tom89w
Guten Tag, ich versuche in mein Latex eine Dokumentenstruktur/Gliederung von dieser Art zu bekommen:

A. I. 1. a) aa)

dafür habe ich mir das Paket "alnumsec" herunter geladen. Mit diesem Paket soll die Gliederung automatisch angepasst werden, was ich leider nicht hinbekomme. Ich verwende du Klasse scrreprt.

Wenn ich nun folgende Befehle eingebe:

\chapter{test}
\section{test}
\subsection{test}

kommt nicht die oben gewollte Gliederung sondern:

1 Test
1.1 Test
1.1.1 Test

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
VG Tom

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 11:11
von Johannes_B

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 15:28
von Gast
[d]alnumsec[/d] ist seit mehr als zehn Jahren nicht mehr gepflegt worden. Der Autor ist AFAIK schon länger nicht mehr aktiv. Würde mich also nicht wundern, wenn es mit einem aktuellen KOMA-Script nicht sonderlich gut zusammen arbeiten würde. Auf der anderen Seite ändert AFAIK das Laden von alnumsec alleine zunächst einmal wenig. Man muss dem Paket schon auch noch sagen, was es wie ändern soll. Dessen ungeachtet sind wir aber ohne Minimalbeispiel ohnehin mehr oder weniger auf Spekulationen angewiesen.

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 17:44
von Gast
Eigentlich müsste das auch ohne alnumsec gehen. Die naive Lösung wäre
\documentclass[ngerman,numbers=noenddot]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{csquotes}

\usepackage{kantlipsum}

\setcounter{secnumdepth}{4}
\setcounter{tocdepth}{4}
\renewcommand*{\thechapter}{\Alph{chapter}.}
\renewcommand*{\thesection}{\Roman{section}.}
\renewcommand*{\thesubsection}{\arabic{subsection}.}
\renewcommand*{\thesubsubsection}{\alph{subsubsection})}
\renewcommand*{\theparagraph}{\alph{paragraph}\alph{paragraph})}


\begin{document}
\chapter{Lorem}
\kant[1]
\section{Ipsum}
\kant[2]
\subsection{Dolor}
\kant[3]
\subsubsection{Sit}
\kant[4]
\paragraph{Amet}
\kant[5]
\paragraph{Sit}
\kant[6]
\subsubsection{Dolor}
\kant[7]
\subsection{Ipsum}
\kant[8]
\section{Lorem}
\kant[9]
\end{document}

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 18:44
von Gast
Den Punkt würde ich bei \thechapter, \thesection und \thesection weglassen und ihn ggf. per \chapterformat, \sectionformat etc. hinzufügen. Sonst wird er auch bei Querverweisen mit ausgegeben, was dann zu leicht mit einem Satzzeichen verwechselt werden kann und deshalb nicht gemacht werden sollte. Zu überlegen wäre ggf. auch noch \p@section und \p@subsection anzupassen. Das kommt aber darauf an, wie Querverweise tatsächlich dargestellt werden sollen. Für die doppelten Buchstaben sei außerdem auch noch Paket [d]alphalph[/d] erwähnt.

Für die Klammern gilt ähnliches.