Seite 1 von 1

Matlab-Code via Latex kompilieren

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 10:45
von kannstmasehn
Hallo,

besteht die Möglichkeit, dass ich in meinem Latex-Dokument einen Matlab-Code einbaue, der beim Übersetzen z.B. mit TexMaker dann auch den Matlab-Code übersetzt?

Sprich gibt es eine Möglichkeit einen Plot mit Messdaten nur über Latex bei Austausch der Daten zu aktualisieren ohne Matlab dafür einmal drüber laufen zu lassen?


Wäre interessant zu wissen und schön zu haben ;)

Danke schonmal!

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 11:11
von Noch so einer
Wenn die Messdaten als CSV-Datei vorliegen, geht das ganz ohne Matlab mit pgfplots.

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 11:32
von kannstmasehn
Kostet nur ohne Ende Rechenzeit, bei 7 Minuten langen Messungen bei 2400 Hz Messfrequenz ;)

Es geht auch nicht nur um die reine Darstellung der Daten, sondern auch Verarbeitung und weitere Berechnungen etc.

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 12:03
von Noch so einer
Mit external kann man das Neuplotten auf die Fälle beschränken, in denen sich die Daten geändert haben.

Du kannst die Messdaten auch mit TeX vorverarbeiten, was bei der genannten Menge an Daten natürlich ebenfalls langsam ist. Mit der Lua-Seite von LuaLaTeX geht es schneller.

Ansonsten gäbe es natürlich die Möglichkeit mit shellesc ein externes Programm aufzurufen und entweder die davon erzeugte Grafik dann per \includegraphics oder die davon reduzierten Daten mit pgfplots zu plotten.

Solange Du aber bezüglich dessen, was gemacht werden soll, so ungenau ausdrückst, musst Du Dich darüber schon selbst informieren.

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 12:07
von Noch so einer
Achja: Texstudio kennt auch noch die Möglichkeit vor und nach dem LaTeX-Lauf irgendwelche Skripte (andere Programme) aufzurufen. Außerdem gibt es noch Programme wie latexmk, arara etc.

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 14:06
von kannstmasehn
Das klingt schonmal gut, danke.

Im Endeffekt möchte ich Messdaten mit Matlab auswerten, die Ergebnisse plotten, die plots als Vektorgrafik ausgeben und in Latex einbinden.

Um nicht jedes Mal Matlab starten zu müssen und das Programm durchlaufen zu lassen, wenn es neue Messdaten in gleicher Form gibt, hatte ich überlegt, ob es eventuell einen schnelleren Weg gibt, die Daten/Plots in Latex zu aktualisieren. Die Plots werden dann in Berichten oÄ eingebaut. Des Weiteren habe ich mehrere Messungen von verschiedenen Tagen, aber mit identischem Aufbau. Die sollen dann natürlich auch ausgewertet werden und benötigen die gleichen Programm-Codes.

Oder was meinst du mit genauer? Das Matlab-Programm läuft schon, Daten sind vorhanden, den Teil mit Latex zu schreiben ist auch nicht so das Ding.