Gleich vorneweg: Bin vergleichsweise unerfahren auf dem Latex-Gebiet, aber ich bastle gerne und drum reit ich mich gerne mal rein in die ... *ähm*....ja, ihr wisst ja
Mein aktuelles Problem:
Ich benutze die equation-Umgebung um meine Formel automatisch durchnummerieren zu lassen und benutze dann noch
\label{Gleichung1}
und \eqref{Gleichung1}.
Sieht also am Ende so aus:
\begin{eqa} \label{Gl1}
n=2l+1
\end{eqa}
Mit \eqref{Gl1} berechnet man das doppelte von l und addiert 1 dazu.
Ich habe mir heute die equation-Umgebung eh schon neu definiert, damit die Gleichungen ein bisschen größer sind (habt euch bestimmt schon gefragt, was "eqa" sein soll, oder?)
\newenvironment{eqa} %eqa = größere Equation
{\begin{large}\begin{equation}}
{\end{equation}\end{large}}\eqref{Gleichung45}
schreiben muss (Auch wenn dann z.B. die Gleichungen 2-44 gar nicht im Text verlinkt, sondern nur hingeklatscht werden)
Also kurz gesagt:
Ich will bei
\begin{eqa}
1+2=3
\end{eqa}
deswegen muss ja logischerweise auch gelten:
\begin{eqa}
4+5=6
\end{eqa}
Wie man aus \eqref{Gl1} und \eqref{Gl2} sehen kann, können Studenten, die ihre Bachelorarbeit schreiben, doch nicht rechnen!Vielen Dank schon mal undn lieben Gruß
EN3

