ich bin gerade dabei, ein Vorlesungsskript anzufertigen und komme an einer Stelle nicht weiter, da mit eine Referenz nicht gelingen will.
Das Paket "thmbox" dient mir zur optischen Absetzung von Sätzen/Definitionen. Folgerungen und Beispiele möchte ich in einem sehr ähnlichen Layout, jedoch ohne "Kasten" haben. Dafür habe ich mir (siehe Bsp) die entsprechenden Umgebungen folg, folg* und bsp definiert, die auch alle meinen Wünschen entsprechend angezeigt werden. Eine Referenz auf Sätze gelingt mir ohne Probleme, eine Referenz auf die Folgerungen liefert mir zwar im PDF die korrekte Stelle (im Minibsp nicht zu sehen, da Text gestrichen), schreibt allerdings nicht das von mir eigentlich erwartete Zahlenpaar "chapter"."satz", sondern nur "chapter" (durch einfügen eines weiteren Kapitel festgestellt).
Den in in diesem Forum vorgestellten Tipp mit umdefinieren des \theCOUNTER-Befehls brachte mich meinem Ziel leider nicht näher.
Weitere Beiträge konnte ich trotz Suche im Forum und mit Google nicht finden (counter + label).
Wo liegt mein Fehler und wie kann ich ihn beheben?
PS: Sollte Unsinn auffallen, den ich geschrieben habe ("böses LaTeX verwendet haben"), so nehme ich Hinweise darauf gerne entgegen.
Minimalbeispiel (in der Hoffnung auf Minimalität

\documentclass{scrbook} \usepackage{ifthen} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[bookmarks=true,bookmarksopen=false,bookmarksnumbered=true,pdftitle={TITEL},pdfauthor={AUTOR},plainpages=false,pdfpagelabels]{hyperref} \usepackage{thmbox} \usepackage{amsmath} \usepackage{amssymb} \usepackage{empheq} \usepackage{marvosym} \thmboxoptions{titlestyle=\ \textbf{(#1)}} %Anpassung der Titeldarstellung von Sätzen/Definitionen/... \newtheorem[S]{satz}{Satz}[chapter] %Sätze, vorangestellte Kapitelnummer % \renewcommand\thesatz{\thechapter.\arabic{satz}} \newenvironment{bsp}[1][]{\underline{\bfseries Beispiel \refstepcounter{satz}\arabic{chapter}.\arabic{satz}{\ifthenelse{\equal{#1}{}}{\,}{\ (#1)\,}}}\vspace{0.1cm}\par\begingroup\leftskip=0.6cm\noindent}{\par\endgroup} \newenvironment{folg}[1][]{\underline{\bfseries Folgerung \refstepcounter{satz}\arabic{chapter}.\arabic{satz}{\ifthenelse{\equal{#1}{}}{\,}{\ (#1)\,}}}\vspace{0.1cm}\par\begingroup\leftskip=0.6cm\noindent}{\par\endgroup} \newenvironment{folg*}[1][]{\underline{\bfseries Folgerung{\ifthenelse{\equal{#1}{}}{\,}{\ (#1)\,}}}\vspace{0.1cm}\par\begingroup\leftskip=0.6cm\noindent}{\par\endgroup} \begin{document} \chapter{Holomorphe Funktionen} \label{sec:HolomorpheFunktionen} Es se [...] ifferenzierbar. \begin{folg*} Das Polynom $p$ ist in C holomorph. \end{folg*} \begin{satz}\label{satz:potreihol} Es sei $K_r(z_0)$ die Kon[...] \end{satz} \begin{proof} Definiere $g(z)=\sum_{k=}$[...]rgiert und es folgt: \end{proof} \begin{folg} Satz \ref{satz:potreihol} zei[...] \end{folg} \begin{folg}\label{satz:kreexhol} Es sei $U\subseteq C$ offen und $f:U\rightarrow C$. [...] \end{folg} Folgerung \ref{satz:kreexhol} zeigt, [...] \end{document}