Seite 1 von 1

Logarithmus \ln typographisch richtig

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 10:16
von Ludger
Hallo,

welche Version des Logarithmus ist eigentlich typographisch richtig, schöner, besser? \ln{x} oder \ln(x) oder \ln{(x)}?
\documentclass[11pt,a4paper]{article}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\begin{enumerate}
	\item \begin{verbatim} f(x) = \ln x	 bzw. f(x) = \ln{x} \end{verbatim}
		\[ f(x) = \ln x \quad \text{bzw.} \quad f(x) = \ln{x}\]
	\item \begin{verbatim} f(x) = \ln(x) \end{verbatim}
		\[ f(x) = \ln(x) \]
	\item \begin{verbatim} f(x) = \ln{(x)} \end{verbatim}
		\[ f(x) = \ln{(x)} \]
\end{enumerate}
\end{document}
Gruß, Ludger

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 12:58
von Bausparfuchs
Ich sehe zwischen 2 und 3 keinen Unterschied, ehrlich gesagt.
Die Klammerversion find ich aber immer schöner. Ist wohl Geschmackssache.
In Fachbüchern störe ich mich pers. an fehlenden Klammern.

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 14:09
von nfa019
Typographisch sollten Version 2 und 3 gleich aussehen.

Ich (als Mathematikerin) bevorzuge immer die Version 1, also ohne runde Klammern.

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 17:13
von iTob
Ich würde auch die Version ohne Klammern bevorzugen, wenn das Argument nur ein Buchstabe ist. Andernfalls erleichtern Klammern das lesen. Also ln x aber ln(3ax) oder so.

Zwischen \ln x und \ln{x} gibt es für TeX keinen Unterschied, das wirkt sich also auch nicht auf die Ausgabe aus. \ln ist ein Objekt vom Typ Op (operator) und x ist vom Typ Ord (Ordinary), da das x ein Einzelbuchstabe oder besser ein „Singletoken“ ist, macht die Klammer hier keinen Unterschied, hier so wie so nicht, da \ln kein Argument hat. Anders ist es zum Beispiel bei \vec x bei dem das x dann zum Argument von \vec wird und beides zusammen als Ord Objekt gesetzt.

(Ich hoffe ich bin einigermaßen verständlich :-))

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 22:09
von Ludger
Hallo,

2 und 3 sehen nicht gleich aus, die Klammer rückt (zumindest bei ''mir'' mit Texmaker, aber das sollte ja unabhängig sein!) näher an die Funktion heran. Daher gefällt mir, wenn Klammer, 2 eigentlich besser als 3. Gewundert hat's mich übrigens auch.

@iTob: Trotzdem, auch wenn es bei mir trotzdem einfach unterschiedlich aussieht, war es verständlich. Mir ist der Unterschied der Funktionen mit und ohne Argument bewusst geworden - Thx.

Gruß
Ludger