linksbündige align-Umgebung/ anderes format für formelnummer

Formelsatz für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik


Hugo
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:33

linksbündige align-Umgebung/ anderes format für formelnummer

Beitrag von Hugo »

Hallo!

Ich habe 2 Probleme:

1. die align-Umgebung


"The align environment has an implicit {rlrl...} horizontal alignment ", d.h.


...................................2222222.... = 123123123
..............................2222222222 ... = 412123

Ich hätte gerne {llll}, also

..............................2222222....... = 123123123
..............................2222222222.. = 412123

Hat jemand eine Idee, wie man das machen könnte? Die Lösung, das mit einer Tabelle mit linksbündigen Zellen zu machen, finde ich nicht so schön. Da hat man nämlich keinen Formelcounter an der Seite.
Einfach noch eine align-Marke & vor die ersten Zahlen zu setzen, funzt auch nicht.

2. Ich habe ein Problem mit der vertikalen Anordnung des Formelcounters.
Ich habe 2 Formeln, die erste über 2 Zeilen, die zweite einzeilig. Bei beiden sollen die "=" untereinander stehen (als ob ich beide Formeln in eine align-umgebung packen würde) und zusätzlich soll der Formelcounter der ersten Formel zwischen den beiden Zeilen der Formel stehen (als ob ich sie in eine equation(+split)-umgebung packen würde). Beides zusammen geht nicht.

Im folgenden Minimalbeispiel ist das illustriert.
\documentclass{scrreprt}
\usepackage{amsmath, amsthm, amssymb}
\begin{document}

\begin{align}
f(x)= &123x1x2x1312x1x312x1231x31x31x12312x13x12\notag\\
      &8o48cn9c8uc298mu293x84x8m349\\
      &\notag\\
g(x)=&wwiowtcctix2,2,i3r0iy31i      
\end{align}
Hier ist der formelcounter der ersten formel nicht mittig zwischen den Zeilen der formel.

\begin{equation}
\begin{split}
f(x)= &123x1x2x1312x1x312x1231x31x31x12312x13x12 \\
      &8o48cn9c8uc298mu293x84x8m349
\end{split}
\end{equation}
\begin{align}
g(x)=&wwiowtcctix2,2,i3r0iy31i      
\end{align}

Formelcounter richtig, aber ='s nicht untereinander.

\end{document}

Vielen dank für eure Tips!

NTNU
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 54
Registriert: So 27. Jun 2010, 15:49

Beitrag von NTNU »

Für die align-Umgebung: So meinst du es nicht, oder?
\documentclass{scrreprt} 
\usepackage{amsmath, amsthm, amssymb} 
\begin{document} 

\begin{align} 
&22222 &= &123x1x2x13x12\notag\\ 
     	   &&&8o48cn9c8uc2949\\ 
%         &\notag\\ 
&222222222222 &= &wwiowtcc0iy31i       
\end{align} 

\end{document} 

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Hallo,

für 1. könntest Du die alignat Umgebung nutzen. Für 2. fällt mir erstmal nur die multline Umgebung aus dem mathtools Paket ein.
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{mathtools}%lädt amsmath

\begin{document}
\begin{alignat}{2}
 &2222222 &&= 123123123\\ 
 &2222222222  &&= 412123 
\end{alignat}

\setlength\multlinegap{0pt} 
\begin{align}
	\begin{multlined}
		f(x)=\\
		\end{multlined}
	&
	\begin{multlined}\!
		123x1x2x1312x1x312x1231x31x31x12312x13x12\\
		\shoveleft{8o48cn9c8uc298mu293x84x8m349}
	\end{multlined}
	\\ 
	g(x)=&wwiowtcctix2,2,i3r0iy31i       
\end{align} 

\end{document}
Gruß
Elke

Hugo
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:33

Beitrag von Hugo »

NTNU und Elke, ich danke euch beiden und ganz besonders Dir, Elke. Du hast meine beiden Probleme gelöst. :D

Antworten