Seite 1 von 1

Formelnummerierung in Tabelle

Verfasst: Mo 16. Aug 2010, 08:22
von Spiro
Hallo,
ich habe Formeln in einer Tabelle und möchte hier ebenfalls die fortlaufende Formelnummerierung anwenden. Allerdings benötige ich pro Zeile nur eine Nummerierung (am rechten Tabellenrand).
Hier der Code:
\documentclass[ngerman,a4paper,DIV12,BCOR10mm,bibliography=totoc,listof=totoc,oneside,fleqn]{scrartcl}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ansinew]{inputenc}	
\usepackage{tabularx,alltt}                 
\usepackage{subfigure,longtable} 
\usepackage{xspace}                         
\usepackage{amsfonts}                       
\usepackage{amsmath,amssymb}  
\begin{document}
\begin{table}[H]
	\centering
	\begin{tabular}{p{0.35\textwidth} p{0.25\textwidth} p{0.25\textwidth}}
	 \textbf{Übertragungsfunktion} & \textbf{Anstiegsphase} & \textbf{Abstiegsphase} \\\\
	 0. Ordnung & $\psi^*=\psi_{0}\cdot{f(z)}$ & $\psi^*=\psi_{0}\cdot{(1-f(z))}$ \\\\
	 1. Ordnung & $\psi^*'=\frac{\psi_{0}}{\varphi^*_{An}}\cdot{f'(z)}$ & $\psi^*'=-\frac{\psi_{0}}{\varphi^*_{An}}\cdot{f'(z)}$ \\\\
	 2. Ordnung & $\psi^*''=\frac{\psi_{0}}{\varphi^{*2}_{An}}\cdot{f''(z)}$ & $\psi^*''=-\frac{\psi_{0}}{\varphi^{*2}_{An}}\cdot{f''(z)}$ \\
	\end{tabular}
	\label{tbl:tblÜFkt}
\end{table}	
\end{document}
Könnt Ihr mir hier weiterhelfen?
Vorab schon mal Danke,
Spiro

Re: Formelnummerierung in Tabelle

Verfasst: Mo 16. Aug 2010, 09:15
von CrazyHorse
Spiro hat geschrieben:Hallo,
ich habe Formeln in einer Tabelle und möchte hier ebenfalls die fortlaufende Formelnummerierung anwenden. Allerdings benötige ich pro Zeile nur eine Nummerierung (am rechten Tabellenrand).
\documentclass[ngerman,paper=a4,DIV12,BCOR10mm,fleqn]{scrartcl}
\usepackage{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}  
\usepackage{tabularx}          
\renewcommand\tabularxcolumn[1]{m{#1}}
\usepackage{amsmath}  
\begin{document}

\begin{center}
\setlength\mathindent{0pt}
\setlength\abovedisplayskip{0pt}\setlength\belowdisplayskip{0pt}
   \begin{tabularx}{\linewidth}{@{} l X X @{}}
    \textbf{Übertragungsfunktion} & \textbf{Anstiegsphase} & \textbf{Abstiegsphase} \\
    0. Ordnung & \[\psi^* =\psi_{0}\cdot{f(z)}\] 
               & \begin{align}\psi^* = \psi_0\cdot{(1-f(z))}\end{align} \\
    1. Ordnung & \[\psi^{*'}=\frac{\psi_0}{\varphi^*_{An}}\cdot{f'(z)}\] 
               & \begin{align}\psi^{*'} = -\frac{\psi_{0}}{\varphi^*_{An}}\cdot{f'(z)}\end{align} \\
    2. Ordnung & \[\psi^{*''}=\frac{\psi_0}{\varphi^{*2}_{An}}\cdot{f''(z)}\] 
               & \begin{align}\psi^{*''} = -\frac{\psi_{0}}{\varphi^{*2}_{An}}\cdot{f''(z)}\end{align}
   \end{tabularx}
\end{center} 
 
\end{document} 
Herbert

Verfasst: Mo 16. Aug 2010, 10:53
von Spiro
Hallo Herbert,

das ist einwandfrei! Hierfür schon mal vielen Dank!

Kann man die Zeilenabstände noch etwas verringern und die zweite Spalte ("Anstiegsphase") etwas weiter nach rechts schieben?
Des wär wunderbar!

Spiro

Verfasst: Mo 16. Aug 2010, 11:22
von CrazyHorse
Spiro hat geschrieben: Kann man die Zeilenabstände noch etwas verringern und die zweite Spalte ("Anstiegsphase") etwas weiter nach rechts schieben?
Die Zeilenabstände kannst du über die negativen Werte korrigieren
und weiteren durch @{\hspace{2cm}}. Im Beispiel hier mal
mit sehr kleinem Abstand (-10pt)
\documentclass[ngerman,paper=a4,DIV12,BCOR10mm,fleqn]{scrartcl}
\usepackage{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}  
\usepackage{tabularx}          
\renewcommand\tabularxcolumn[1]{m{#1}}
\usepackage{amsmath}  
\begin{document}

\begin{center}
\setlength\mathindent{0pt}
\setlength\abovedisplayskip{-10pt}\setlength\belowdisplayskip{-10pt}
   \begin{tabularx}{\linewidth}{@{} l @{\hspace{2cm}} X X @{}}
    \textbf{Übertragungsfunktion} & \textbf{Anstiegsphase} & \textbf{Abstiegsphase} \\
    0. Ordnung & \[\psi^* =\psi_{0}\cdot{f(z)}\] 
               & \begin{align}\psi^* = \psi_0\cdot{(1-f(z))}\end{align} \\
    1. Ordnung & \[\psi^{*'}=\frac{\psi_0}{\varphi^*_{An}}\cdot{f'(z)}\] 
               & \begin{align}\psi^{*'} = -\frac{\psi_{0}}{\varphi^*_{An}}\cdot{f'(z)}\end{align} \\
    2. Ordnung & \[\psi^{*''}=\frac{\psi_0}{\varphi^{*2}_{An}}\cdot{f''(z)}\] 
               & \begin{align}\psi^{*''} = -\frac{\psi_{0}}{\varphi^{*2}_{An}}\cdot{f''(z)}\end{align}
   \end{tabularx}
\end{center} 
 
\end{document} 
Herbert[/b]

Verfasst: Mo 16. Aug 2010, 13:09
von Spiro
Wunderbar!
Vielen Dank!