Seite 1 von 1

\eqnarry macht probleme

Verfasst: So 15. Aug 2010, 18:33
von texmart
Hallo Leute,
Bin erst vor kurzem in LaTex eingestiegen, komm aber schon gut damit zurecht. Nun habe ich eine Formel eingefügt und möchte darunter die Variablen beschreiben. Das hab ich mit \eqnarray gelöst. Geht auch, nur um alles linksbündig zu bekommen muss man dem befehl ein {lll} mitgeben sonst ist das "=" mittenzentriert und der text geht rechts über die Seite raus:
\begin{eqnarray*}{lll}
mit\;ET_a&=&\text{Tatsächliche Verdunstung (Aktuelle Evapotranspiration)} [mm],\\
    N&=&\text{Niederschlag} [mm],\\
    A_s&=&\text{Abfluss} [mm],\\
    S_B&=&\text{Änderung des Bodenwasserspeichers} [mm].
\end{eqnarray*}
Und hier das Problem: Bei der Ausgabe schreibt er das "lll" mit vor den Text!
Die erste Zeile sieht dann so aus :
lllmit ETa = Tatsächliche Verdunstung....

Im Anhang ist noch die Seite der Ausgabe.

Mach ich da was falsch oder ist das ein bug? Wie löst Ihr das mit dem Formelnachspann immer?

Grüße
Martin

Re: \eqnarry macht probleme

Verfasst: So 15. Aug 2010, 18:50
von CrazyHorse
texmart hat geschrieben: Bin erst vor kurzem in LaTex eingestiegen, komm aber schon gut damit zurecht. Nun habe ich eine Formel eingefügt und möchte darunter die Variablen beschreiben. Das hab ich mit \eqnarray gelöst. Geht auch, nur um alles linksbündig zu bekommen muss man dem befehl ein {lll} mitgeben sonst ist das "=" mittenzentriert und der text geht rechts über die Seite raus:
\begin{eqnarray*}{lll}
mit\;ET_a&=&\text{Tatsächliche Verdunstung (Aktuelle Evapotranspiration)} [mm],\\
    N&=&\text{Niederschlag} [mm],\\
    A_s&=&\text{Abfluss} [mm],\\
    S_B&=&\text{Änderung des Bodenwasserspeichers} [mm].
\end{eqnarray*}
Und hier das Problem: Bei der Ausgabe schreibt er das "lll" mit vor den Text!
na logisch! Wie kommst du darauf, dass man eqnarray so verwenden kann??
Abgesehen davon, benutze eine andere Umgebung. Siehe Link unten!

Herbert

Verfasst: So 15. Aug 2010, 20:08
von Stefan Kottwitz
Hallo Martin,

willkommen im Forum!

Mit align statt eqnarray kann das so aussehen:
\begin{align*}
\text{mit } ET_a &= \text{Tatsächliche Verdunstung (Aktuelle Evapotranspiration) [mm]},\\
    N   &= \text{Niederschlag [mm]},\\
    A_s &= \text{Abfluss [mm]},\\
    S_B &= \text{Änderung des Bodenwasserspeichers [mm]}.
\end{align*}
Beachte, dass hier nur ein & verwendet wird, um das Zeichen zu markieren, an dem ausgerichtet werden soll.

Viele Grüße,

Stefan

Verfasst: Mo 16. Aug 2010, 01:10
von texmart
super leute, danke für die schnelle hilfe!

allerdings weis ich nicht genau was CrazyHorse mit
na logisch!
sagen will.

warum genau \eqnarray das lll mitschreibt will mir auch nicht eingehn, aber jetzt auch egal :lol:

danke nochmal,

martin[/code]

Verfasst: Mo 16. Aug 2010, 08:52
von CrazyHorse
texmart hat geschrieben:super leute, danke für die schnelle hilfe!

allerdings weis ich nicht genau was CrazyHorse mit
na logisch!
sagen will.

warum genau \eqnarray das lll mitschreibt will mir auch nicht eingehn, aber jetzt auch egal :lol:
[/code]
Weil es für eqnarray keine Angaben zur Spaltenanordnung gibt, sie ist
imemr rcl, deshalb wird dein {lll} als normaler Text interpretiert.

Herbert

Verfasst: Mo 16. Aug 2010, 12:03
von texmart
hm, macht sinn.

ist allerdings interessant, dass der befehl auf das {lll} dennoch reagiert - denn die formatierung ändert sich damit!

grüße
martin

Verfasst: Mo 16. Aug 2010, 12:07
von CrazyHorse
texmart hat geschrieben: ist allerdings interessant, dass der befehl auf das {lll} dennoch reagiert - denn die formatierung ändert sich damit!
sicher, muss sie ja auch, denn du hast in der ersten Spalte ja zusätzlichen Text!

Herbert