Seite 1 von 1

Komme garnicht klar um Formel auszurichten

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 14:26
von Spin
Hallo leute , ich bin neu im Latexbereich und würde euch bitten mir zu helfen.
\\
Zeigen Sie $p \geqslant 5$ Primzahl \Rightarrow $24\vert(p^2 - 1).$ \textbf{Hinweis}: $p^2 - 1 = (p-1)(p+1)$\\
%%%%%%%%%%%
% Lösung  %
%%%%%%%%%%%
\\
Lösung:\\
\\
z.Z $p \geqslant 5$ prim \Rightarrow $24\vert(p^2 - 1).$ ; $p^2 - 1 = (p-1)(p+1)$ \\
\\
\begin{eqnarray*}
$p \geqslant 5$ prim & \Rightarrow & $(2\vert(p-1)\wedge 2\vert(p+1)) \vee (4\vert(p-1)\wedge 4\vert(p+1))$ \\
 & \Rightarrow & $(8\vert(p-1)(p+1)$ \\
 & \Rightarrow & $8\vert(p^2-1)$ \\
\end{eqnarray*}


Ich habe alle Packages die es nur gibt, aber kein Plan wie man Zeilenvorschub hinbekommt. Es will nichts funktionieren.

Kann mir das mal jemand mathematisch ausrichten danke!!!!

vielen dank

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 15:17
von bloodworks
Was meinst du denn mit Zeilenvorschub? Du meinst einen Vertikalen Abstand zwischen den Text "Lösung" und dem eqnarray?

eqnarray sollte man im Übrigen nicht mehr nützen siehe l2tabu. Nehme lieber align aus amsmath.

Und warum machst du innerhalb einer Mathe Umgebung nochmal ne Matheumgebung auf? Nimm mal alle $$ aus der align Umgebung raus, sowie den letzten \\

Vieleicht hilft dir der Short Math Guide ftp://ftp.ams.org/pub/tex/doc/amsmath/s ... -guide.pdf

Erstmal entrümpeln

Verfasst: So 20. Dez 2009, 09:03
von localghost
Stelle erstmal ein lauffähiges Minimalbeispiel zusammen. Deinen Kauderwelsch kann ja niemand entschlüsseln. Und denke nicht in Word-Manier. Die ganzen \\ außerhalb der Mathe-Umgebung sind vollkommen überflüssig.


MfG
Thorsten¹