Seite 1 von 1

kein Zeilenumbruch bei equation

Verfasst: So 5. Jul 2009, 14:39
von martinB
huhu alle miteinander,

ich hab eine Formel in meiner Arbeit die relativ lang ist und in Latex wird kein Zeilenumbruch innerhalb der Formel vorgenommen. Ich habe die Formel als \begin{equation} definiert.

Hier ein kurzes Beispiel:
\documentclass[
    smallheadings,  
    oneside,        
    liststotoc,    
    bibtotoc,       
    headsepline,     
    12pt
    ]{scrbook}

\usepackage[ngerman,english]{babel} 

\begin{document}  
\selectlanguage{ngerman} 

\begin{equation}
V_{z}=-\frac{\sigma_{0}}{4*\pi*G}
*\sum^{4}_{i=1}(-1)^{1}*\left\{2(1-\nu)*\left[(x+x_{i})*Artan\left(\frac{y+y_{i}}{R_{i}}\right)+(y+y_{i})*Artan\left(\frac{x+x_{i}}{R_{i}}\right)\right]-(1-2\nu)*z*arctan\left(\frac{(x+x_{i})(y+y_{i})}{z*R_{i}}\right)\right\}
\end{equation}


\end{document}
Wie bekomme ich nun den Zeilenumbruch hin? Ich hab schon in anderen Forenbeiträgen nachgelesen wie es funktionieren könnte, doch so richtig hat mir das nicht geholfen. Unter anderem habe ich es mit split versucht, doch dann kriege ich Fehlermeldungen. Er hat dann Probleme mit den Klammern!

Viele Grüße Martin

Mehrzeilige Formeln

Verfasst: So 5. Jul 2009, 21:03
von Stefan Kottwitz
Hallo Martin,

hier ist ein Beispiel, worin Deine Formel mit split umgesetzt ist:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}  
\begin{equation}
\begin{split}
V_{z}&=-\frac{\sigma_{0}}{4*\pi*G}
*\sum^{4}_{i=1}(-1)^{1}*\Bigg\{2(1-\nu)*\bigg[(x+x_{i})*Artan\left(\frac{y+y_{i}}{R_{i}}\right) \\
&\quad+(y+y_{i})*Artan\left(\frac{x+x_{i}}{R_{i}}\right)\bigg]-(1-2\nu)*z*\arctan\left(\frac{(x+x_{i})(y+y_{i})}{z*R_{i}}\right)\Bigg\}
\end{split}
\end{equation}
\end{document}
Um die Probleme mit der zeilenübergreifenden Klammerung zu vermeiden, habe ich \bigg und \Bigg statt \left-\right-Paaren verwendet. Operatoren wie arctan schreibt man üblicherweise aufrecht, daher habe ich auch \arctan benutzt.

Viele Grüße,

Stefan

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 10:32
von martinB
super cool,
danke, funktioniert!

gibts sowas auch fuerne wurzel? also wenn der term unter der wurzel sich ueber, sagen wir, 2 zeilen erstreckt?

martin

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 12:32
von KOMA
Eine Wurzel, die sich über mehrere Zeilen erstreckt gibt es AFAIK nicht. Man kann sich aber ggf. mit \overline (funktioniert analog zu \underline) in den Folgezeilen behelfen. Nach Möglichkeit sollte man aber Wurzeln über mehrere Zeilen vermeiden, da sie die Lesbarkeit nicht gerade fördern.

Neben split gibt es übrigens auch noch andere Alternativen. Siehe dazu die amsmath-Anleitung amsldoc.