Seite 1 von 1

Frage zu Bruch mit Integralen im Zähler und Nenner...

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 13:44
von ChickentheHero
Hallo, hätte eine Frage zu einem Bruch, bei dem Zähler und Nenner jeweils aus einem Integral besteht...hier mal der Code und das was rauskommt...
\documentclass{scrreprt}

\usepackage{mathrsfs,amssymb}
\usepackage[intlimits]{empheq}
\usepackage{theorem}
\mathchardef\Rightarrow="3229
\DeclareMathAlphabet{\mathcal}{OMS}{cmsy}{m}{n}

\begin{document}

\begin{equation}
\epsilon_B = \frac{\int_{\lambda_1}^{\lambda_2} M_\lambda \left(\lambda,T\right) d\lambda}{\int_{\lambda_1}^{\lambda_2} M_{\lambda,S} \left(\lambda,T\right) d\lambda}+\int_{\lambda_1}^{\lambda_2} M_\lambda \left(\lambda,T\right) d\lambda
\end{equation}

\end{document}
Im Anhang das Ergebnis als .pdf...

Meine Frage ist folgende: Wie kann ich erreichen, dass die Integral-Grenzen der Integrale im Zähler und Nenner ebenso gesetzt werden, wie beim Integral nach dem "+" und nicht so seitlich vom Integral...???

Ich bendanke mich schon im voraus für eure Bemühungen!!

\expandafter

Verfasst: Sa 27. Dez 2008, 20:15
von Stefan Kottwitz
Hallo,

Du könntest \int\limits schreiben. Man könnte auch \int redefinieren, falls das Aussehen immer so sein soll, etwa:
\expandafter\def\expandafter\int\expandafter{\int\limits}
Siehe vtl. auch Using \expandafter for macro redefinitions.

Viele Grüße,

Stefan

Limits konfigurieren

Verfasst: So 28. Dez 2008, 13:57
von KOMA
Stefan hat geschrieben:Man könnte auch \int redefinieren, falls das Aussehen immer so sein soll
Ich würde eher empfehlen, in dem Fall amsmath mit der entsprechenden Option zu verwenden. Es gibt dort "intlimits", "nointlimits", "sumlimits", "nosumlimits", um das bei Integralen und Summen einzustellen. Näheres dazu dürfte in der Doku zu finden sein.

amsmath und \limits

Verfasst: So 28. Dez 2008, 19:47
von Stefan Kottwitz
Hallo,

ebenso wie Markus empfehle auch ich die Verwendung von amsmath.
Die Option intlimits ist hier vmtl. nicht ausreichend, da sie \displaylimits und nicht \limits verwendet, Zitat aus amsmath.sty:
\DeclareOption{intlimits}{\let\ilimits@\displaylimits}
Du könntest es natürlich analog tun, wobei jedoch ein internes Makro redefiniert wird:
\usepackage{amsmath}
\makeatletter
\let\ilimits@\limits
\makeatother
Viele Grüße,

Stefan

Verfasst: Mo 29. Dez 2008, 22:24
von ChickentheHero
Vielen Dank für die Tips, funktioniert jetzt wie gewünscht...

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 13:19
von KOMA
Dann solltest Du auch den Status entsprechend ändern. Ich hab das mal für Dich gemacht. Zukünftig aber bitte selbst daran denken.