Seite 1 von 1

Wie Mikrometer nicht kursiv darstellen?

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 19:48
von dreamer
Ich möchte Einheiten wie Mikrometer darstellen und das darf in wissenschaftlichen Arbeiten natürlich nicht kursiv sein. Das Problem ist, dass Sonderzeichen wie \mu ja nur im Mathematikmodus verwendbar sind und da wird das sofort auf kursiv gestellt... was soll ich machen?

Paket vorhanden

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 19:57
von Stamm-
Dafür ist »siunitx« geschaffen worden.

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 20:06
von dreamer
Das habe ich auch schon probiert, aber das gegoogelte

\SI{24}{\micrometre} führt aber dennoch zu Fehlermeldungen.

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 20:08
von Bartman
Diesen Befehl gibt es auch gar nicht. Da fehlt ein Backslash oder Du nimmst die Abkürzung.

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 20:09
von Gast
Der Trick ist, Präfix und Grundeinheit getrennt (also mit einzelnen Makros) anzugeben
\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{siunitx}

\begin{document}
\SI{24}{\micro\metre}
\end{document}

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 20:14
von Gast
okay, vielen Dank! Aber wird damit wirklich auch der halbe Abstand zwischen Wert und Einheit eingehalten? Das sieht auf dem ersten Blick wie ein normales Leerzeichen aus...

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 20:25
von dreamer
und wenn ich eine Variable vorne dran setzen möchte, verwende ich natürlich den Mathemodus:

$s=\SI{12}{\mu\metre}$ Leider ist auch auch dort wieder die Einheit kursiv drgestellt. Ich versteh das nicht... das ist doch Standard, dass die Einheiten nicht kursiv sein dürfen! Das nervt -.-

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 20:36
von Gast
Man sehe und vergleiche (mit Millimeter, da ich mir für den Vergleich dann den Ärger mit dem µ spare). Natürlich kann man den Abstand auch ändern: number-unit-product wäre dann gefragt. Mir ist übrigens nach sehr flüchtiger Lektüre nicht ganz klar, ob SI ein echtes Leerzeichen oder ein schmales Leerzeichen möchte. Üblich scheint gerade in TeX ein schmales Leerzeichen zu sein und das ist auch die Voreinstellung.

Zur zweiten Frage: Du musst die echten, dokumentierten siunitx-Befehle nutzen. \mu ist keiner davon. Du möchtest \micro. Sieh Dir insbesondere Abschnitt 4.4 The unit macros der siunitx-Dokumentation an, besonders die Tabellen (und natürlich Abschnitt 3).
\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{siunitx}

\begin{document}
\SI{24}{\milli\metre}

24~mm % nur zum Vergleich

24\,mm % nur zum Vergleich

\SI{24}{\milli\metre}

$s = \SI{24}{\micro\metre}$

$s = \SI{24}{\mu\metre}$ % falsch!
\end{document}

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 14:34
von ReFleXxiv
Für die schnelle Übersicht ist auch https://www.namsu.de/Extra/pakete/Siunitx.html
zu empfehlen.
Da ist das meiste wichtigste aus der Dokumentation einmal kurz aufgeführt.