Seite 1 von 2

Formeln in der selben Reihe wie die der Texte

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 19:37
von ArsenalBlazer
Hallo,

Ich arbeite seit 1-2 Tagen mit Latex (genauer gesagt Texworks). Jetzt bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Ich kann nicht die Formel M=J*phi in einem Absatz, wie die des Textes verwenden. Zum Beispiel hatte ich es so versucht:
Mit der Blablabla \begin{equation*}M = J \cdot \varphi \end{equation*} erhält man blablbabla.\\

Das hat leider nicht geklappt, die Formel hatte sich automatisch ein Absatz Tiefer in der MItte angeordnet. Wie kann ich das diesmal verhindern?

Und wenn ich schon dabei bin, möchte ich auch gleichzeitig fragen, wie ich phi in der 2.Ableitung darstellen kann, also einfach mit den 2 Punten über dem Zeichen. Wie geht denn das?

Danke

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 19:59
von Bartman
Hast Du schon eine LaTeX-Einführung gelesen? Dort werden gewöhnlich die verschiedenen Möglichkeiten behandelt, wie man mathematischen Inhalt darstellen kann.

Ein Beispiel, welches Deinem ersten Wunsch entsprechen könnte:
\documentclass{scrartcl}

\begin{document}
Text $M = J \cdot \varphi$ Text
\end{document}

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 20:11
von ArsenalBlazer
Danke , das hat schonmal geklappt.

Jetzt müsste ich noch wissen, wie ich die 2.Ableitung darstellen kann, also die mit 2 Punkten über dem Symbol.

Eine Einführungs PDF hab ich schon benutzt, aber da stand leider nichts mit Ableitungen.

Danke

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 20:26
von Johannes_B
Vielleicht solltest du jetzt eine Einführung in Mathe mit LaTeX lesen.
Wie bereits geschrieben, sooo einfach ist LaTeX nicht.

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 20:30
von ArsenalBlazer
Ich bin schon fast fertig mit meiner Ausarbeitung. Also bis jetzt komm ich klar.Bischen Übung und ein paar Kleinigkeiten fehlen mir noch.
Zu der Ableitung hab ich noch nichts gefunden. Wäre nett, wenn mir das jemand eben zeigen könnte, also das mit der 2.Ableitung, mit den 2 Punkten.

Danke

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 20:47
von Bartman
Suchst Du für die Ableitung den Befehl \ddot aus dem Abschnitt 1.14 von voss-mathmode?

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 21:02
von ArsenalBlazer
Den Abschnitt 1.14 hab ich in dem PDF garnicht gefunden, weil punkt 1 komplett introduction ist.

Aber ich meine dieses Mathematische Symbol für die Ableitung.
z.B x'' wäre doch eine Darstellung der 2. Ableitung und ich meine die andere Darstellung, mit den zwei Punkten über dem Symbol x.

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 21:09
von Bartman
Mein Verweis führt zu einer älteren Version. Unter der Adresse findest Du es in "14 Accents".

Die neuere Version ist unter tug.org abrufbar.

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 22:27
von ArsenalBlazer
Vielen Dank für die hilfen,
aber tut mir leid, auch da hab ich nichts gefunden. Aber auf einer anderen Webseite file:///C:/Users/Hüseyin/Desktop/Studium%20Elektrotechnik/Faecher/Physik/Praktikum/Latex/Mathe-Beispiele.pdf hab ich was passendes gefunden und zwar auf der Seite 12 .
Diese Formel hier
\begin{eqnarray*}
\mathbf{x} & = & \frac{1}{2} \mathbf{k} \cdot t^2 + \mathbf{v_0} \cdot t + \mathbf{x_0}\\
\dot \mathbf{x} & = & \mathbf{k} \cdot t + \mathbf{v_0}\\
\ddot \mathbf{x} & = & \mathbf{k}
\end{eqnarray*}

Das war das was ich meinte. Aber ich kann es nicht compilieren, ich bekomme immer diesen Fehler hier:

Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 81--83

! Argument of \math@egroup has an extra }.
<inserted text>
\par
l.102 \dot \mathbf
{x} & = & \mathbf{k} \cdot t + \mathbf{v_0}\\
?

Ich weiß nicht was das soll.
Aber wenn jemand Lust hat mir noch zu helfen, freu ich mich. Aber wenn nicht, werde ich mich da Reinkämpfen.

Also Vielen Dank nochmal

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 22:51
von u_fischer
Du musst Klammern verwenden \ddot{\mathbf{x}} und \dot{\mathbf{x}}.

Und du solltest lernen vollständige Beispiele zu zeigen, den Fehler gibt es nämlich nur, wenn amsmath geladen wird.