Seite 1 von 1

Align Umgebung Nummerrierung nicht untereinander

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 14:07
von Tom12bmg
Hallo zusammen! Ich hab über meine Arbeit verteilt viele Formeln, bei denen die Nummerierung so komisch verschoben ist. Woran könnte das liegen?
Danke schonmal für die Hilfe!

% Das ist mein LaTeX-Dokument
\documentclass[DIV=21,12pt,openright,twoside,12pt,german,a4paper,fleqn,liststotoc,captions=tableheading]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
	\pdfminorversion=4								% direkte Eingabe von Umlauten
\usepackage[T1]{fontenc}											% europäische Zeichensetzung
\usepackage[ngerman]{babel}											% deutsche Sprache
\usepackage{graphicx}												% einbinden von Grafiken
											% seitenrnderpaket

\usepackage{lmodern}												% skalierbare Schriften
\usepackage{tabularx}	
\usepackage{tabulary}	
										% extra Tabelleneigenschaften
\usepackage[colorlinks=false, pdfborder={0 0 0}, linkcolor=black]{hyperref}
\usepackage{pdflscape}
\usepackage[table]{xcolor}
\usepackage{diagbox}
\usepackage[fleqn]{amsmath}
\usepackage{amssymb,amstext}
\numberwithin{equation}{section}
\usepackage{ulem}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{lipsum}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[percent]{overpic}
\usepackage[printonlyused]{acronym} %Abkürzungsverzeichnis
\bibliographystyle{plain}

\setlength\mathindent{0pt}
\usepackage{float}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{arrows,shapes,positioning,shadows,trees,matrix}




\usepackage{booktabs}

\renewcommand{\thefigure}{\arabic{figure}}
\addto\captionsngerman{%
\renewcommand{\figurename}{Abb.}%
}
\renewcommand{\figurename}{Abb.}

\newlength\bildhoehe
\setlength\bildhoehe{2.5cm}
\newcommand\bildbreite{2.5cm}
\newcommand\schrift{\footnotesize}% Einstellung für Bildbeschriftungen
\newcommand\zeilenabstand{.75\tabcolsep}

\newcommand\grafik[2]{%
  \begin{minipage}{\bildbreite}
    \centering\raisebox{.5\tabcolsep}{%
      \parbox[b]{\linewidth}{\hspace*{0pt}\raggedright\schrift#1}}\newline%
    \includegraphics[width=\linewidth,height=\bildhoehe]{#2}%
  \end{minipage}%
}

\newcommand\LV{\rule{0pt}{0.5\bildhoehe}}% Stütze, liefert nötige Höhe für Endpunkte

\tikzset{vp/.style={circle,fill,inner sep=3pt}}
\newcommand\verbindungslinie[3]{
  \foreach [remember=\p as \lastp (initially #2)] \p in {#3}
    \draw[#1]([yshift=.5\bildhoehe]\lastp.south)node[vp]{}--([yshift=.5\bildhoehe]\p.south)node[vp]{};
}

\makeatletter
\@addtoreset{figure}{section}
\@addtoreset{table}{section}
\makeatother

\renewcommand{\thefigure}{\thesection.\arabic{figure}}

\renewcommand{\thetable}{\thesection.\arabic{table}}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{mwe}% für example-image
\usepackage{longtable}
\usepackage{nomencl}
\usepackage{rotating} %Möglichkeit zum Querformat
\usepackage[headsepline,footsepline]{scrlayer-scrpage}
\usepackage[clearempty]{titlesec}
\usepackage[paper=a4paper,left=25mm,right=15mm,top=25mm,bottom=40mm,headsep=1.5cm]{geometry}	
\addto\extrasngerman{\def\figureautorefname{Abb.}\def\tableautorefname{Tab.}}
\ModifyLayer[
  addvoffset=-5pt
]{scrheadings.foot.above.line}
\usepackage[ngerman,noabbrev]{cleveref}
\usepackage{url}
\usepackage{hyperref}
\def\UrlBreaks{\do\/\do-}
\begin{document}

\begin{align}
\begin{split}
&\ac{$F_{An}^{OBM}$}=\ac{$F_{Res}^{OW}$}_1+\ac{$F_{Res}^{OW}$}_2+\ac{$F_{Res}^{OW}$}_3
\end{split}
\end{align}
\begin{align}
\begin{split}
\ac{$F_{W}^{Fb}$}=\ac{$F_{WR}^{Fb}$}+\ac{$F_{WB}^{Fb}$}+\ac{$F_{WL}^{Fb}$}+\ac{$F_{WH}^{Fb}$}
\end{split}
\end{align}

\begin{align}
\begin{split}
\ac{$F_{WR}^{Fb}$}=\ac{$F_{WR}^{OBM}$}^1+\ac{$F_{WR}^{OBM}$}^2+\ac{$F_{WR}^{OBM}$}^3
\end{split}
\end{align}

\begin{align}
\begin{split}
\ac{$F_{WR}^{OBM}$}^1=\acs{$F_{Afl}^{OBM}$}_{y1}*\ac{$c_R$}
\end{split}
\end{align}

\begin{align}
\begin{split}
\ac{$F_{WR}^{OBM}$}^2=\acs{$F_{Afl}^{OBM}$}_{y2}*\ac{$c_R$}
\end{split}
\end{align}
\begin{align}
\begin{split}
\ac{$F_{WR}^{OBM}$}^3=\acs{$F_{Afl}^{OBM}$}_{y3}*\ac{$c_R$}
\end{split}
\end{align}
\begin{align}
\begin{split}
\ac{$F_{WH}^{Fb}$}=\sin(\ac{$alpha$})*\ac{$F_G^{Fb}$}
\end{split}
\end{align}
\begin{align}
\begin{split}
&\ac{$F_{An}^{OBM}$}=\ac{$F_{Res}^{OW}$}_1+\ac{$F_{Res}^{OW}$}_2+\ac{$F_{Res}^{OW}$}_3
\end{split}
\end{align}
\end{document}
% Ende des Dokumentes 

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 14:35
von Tom12bmg
Demnach lieg ich richtig, dass das Problem hier noch nicht behandelt wurde?

Re: Align Umgebung Nummerrierung nicht untereinander

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 14:38
von u_fischer
Tom12bmg hat geschrieben:Hallo zusammen! Ich hab über meine Arbeit verteilt viele Formeln, bei denen die Nummerierung so komisch verschoben ist. Woran könnte das liegen?
An deiner sehr seltsamen Art Acronyme zu verwenden. Hast du dir die Dokumentation von acronym überhaupt einmal angesehen?

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 14:40
von Tom12bmg
Nein, aber da es funktioniert, hielt ich das nicht für nötig. Meinst du die $-Zeichen? ich mach die mal weg.

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 14:44
von u_fischer
Tom12bmg hat geschrieben:Meinst du die $-Zeichen?
Nein.

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 14:45
von Tom12bmg
okay, ich versuch das mal zu korigieren. Ich meld mich, wenn das zu Erfolg führt. Danke erstmal.

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 16:10
von Bartman
Tom12bmg hat geschrieben:Ich hab über meine Arbeit verteilt viele Formeln, bei denen die Nummerierung so komisch verschoben ist. Woran könnte das liegen?
Sieh Dir in [d]mathmode[/d] die Abschnitte zu den Umgebungen align und split an.

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 20:15
von Tom12bmg
Super! Equation statt align hat es gebracht! vielen Dank für die Tipps! Das Abkürzungsverzeichnis ist auch überarbeitet! 8)