Seite 1 von 1
Vertikalen Abstand vor und nach einer Gleichung definieren
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 21:01
von sippi
Hallo,
ich möchte den Abstand vor und nach einer Gleichung anpassen.
Evtl. wäre es sogar hilfreich eine Lösung zu kennen die für alle floating-Umgebungen funktioniert.
Ich suche darüber hinaus eine Lösung, die "nicht" global einstellbar ist.
Sprich ich will den Abstand nur bei manchen Gleichungen anpassen.
Deswegen habe ich
und
zunächst mal nicht betrachtet.
VG
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 08:46
von Besserwisser
Genau diese und ihre short-Varianten solltest du aber betrachten. Wenn du die Wirkung deren Änderung einschränken willst, geht das mit einer Gruppe oder indem man die Werte anschließend erneut ändert.
Allerdings ist es normalerweise typografisch ungünstig die Abstände nur bei einigen Gleichungen zu ändern. Ich vermute bei solchen Fragen daher immer ein XY-Problem, also dass du lediglich versuchst durch Änderung der Abstände ein andere Problem zu lösen, für das es eventuell auch eine bessere Lösung gibt. Auch aus diesem Grund solltest du besser ein
Minimalbeispiel erstellen, das das Problem verdeutlicht.
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 09:39
von sippi
Hallo,
danke für die Nachricht.
Also mein Minimalbeispiel sieht so aus, dass ich eine stink normale Tabelle habe mit 2 Spalten. Pro Zeile steht in der linken Spalte Text und in der rechten eine Gleichung mittels
.
Diese
-Umgebung verursacht nun aber eben vertikale Abstände die das Tabellenbild zerstören.
Meine Lösung wäre gewesen, eben für nur diese Gleichungen den y-Abstand auf 0 zu setzen.
Wie setze ich denn bspw. nach einer Tabelle wieder auf den ursprünglichen Zustand zurück?
VG[/code]
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 09:50
von esdd
Wenn Dir der erste Teil der Antwort von Besserwisser dafür nicht reicht, dann
dem schon von ihm angegeben Link zum
Minimalbeispiel und erstelle ein solches.
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 09:59
von sippi
Was ist an meinem textbasiertem Minimalbeispiel nicht zu verstehen?
Seine Antwort hat quasi schon auf eine Lösung abgezielt, nur kann ich damit nichts anfangen. Mal abgesehen davon, dass ich keine Ahnung hab was eine Gruppe ist oder wie man diese erstellt, könnte man meine Frage
Wie setze ich denn bspw. nach einer Tabelle wieder auf den ursprünglichen Zustand zurück?
auch ohne jegliches Minimalbeispiel beantworten...nehm ich doch stark an...
Nichtsdestotrotz hier ein Minimalbeispiel:
\setlength{\belowdisplayskip}{0pt} \setlength{\belowdisplayshortskip}{0pt}
\setlength{\abovedisplayskip}{0pt} \setlength{\abovedisplayshortskip}{0pt}
\begin{table}[H]
\centering
\begin{footnotesize}
\begin{tabular}{p{4.5cm}p{6.5cm}}
\toprule
\textbf{Text} & \textbf{Gleichung} \\
\midrule
\midrule
Text T &
\begin{equation}
T(x_t) =
\begin{cases}
1 & x_t \leq 1 \\
2 & x_t \leq 2 \\
3 & x_t \leq 3 \\
4 & sonst
\end{cases}
\label{eq:equation}
\end{equation} \\
\bottomrule
\end{tabular}
\end{footnotesize}
\caption{caption}
\label{tab:table}
\end{table}
Die obigen
\setlength{\belowdisplayskip}{0pt}
zeigen leider keine Wirkung.
VG
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 10:09
von Johannes_B
Wer schlechte Laune hat sollte nicht posten, ich mach es heute trotzdem: Folge dem magischen Link und du wirst feststellen, du hast kein Minimalbeispiel gepostet. Reine Text-minimalbeispiele gibt es auch nicht.
Hältst du deine Zeit für wertvoller als die der Helfer? Warum verschwendest du sowohl unsere, als auch deine Zeit?
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 13:35
von Johannes_B