Seite 1 von 1

probleme mit split bei equation

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 10:15
von noirceur
Hi,
Ich komme bei der split funktion eine merkwürdige Fehlermeldunga: ! Paragraph ended before \split was complete.
was mache ich falsch?


\begin{equation} 
\begin{split}
 |T|^2= frac{e^{4}}{s^{2}}\bar{u_{s1}}\gamma_{\nu} v_{s2}\bar{v_{s2\shortmid}}\gamma^{\nu}u_{s1}\bar{u_{s1\shortmid}} \gamma^{\mu}v_{s2\shortmid}\bar{v_{s2}}\gamma_{\mu}u_{s1}\\
 &= frac{e^{4}{s^{2}} Tr[u_{s1}\bar{u_{s1}}\gamma_{nu} v_{s2}\bar{v_{s2}}\gamma_{mu}] Tr[u_{s1\shortmid}\bar{u_{s1\shortmid}}\gamma^{mu} v_{s2\shortmid}\bar{v_{s2\shortmid}}\gamma^{nu}]
\end{split} 
\end{equation}

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 10:36
von Johannes_B
Warum wirfst du uns einen Codeschnipsel hin? Erstell immer ein vollständiges Minimalbeispiel. Dann hättest du auch schnell gemerkt, dass bei dir eine Klammer nicht geschlossen wurde (was die Fehlermeldung auch andeutet).
\documentclass{article}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{MnSymbol}
\begin{document}

\begin{equation}
\begin{split}
 |T|^2&= \frac{e^{4}}{s^{2}}\bar{u_{s1}}
 \gamma_{\nu} v_{s2}\bar{v_{s2\shortmid}}
 \gamma^{\nu}u_{s1}\bar{u_{s1\shortmid}} 
 \gamma^{\mu}v_{s2\shortmid}\bar{v_{s2}}
 \gamma_{\mu}u_{s1}\\
 %
 &= \frac{e^{4}}{s^{2}} Tr[u_{s1}\bar{u_{s1}}
	 \gamma_{nu} v_{s2}\bar{v_{s2}}
 \gamma_{mu}] Tr[u_{s1\shortmid}\bar{u_{s1\shortmid}}
	 \gamma^{mu} v_{s2\shortmid}\bar{v_{s2\shortmid}}
 \gamma^{nu}]
\end{split}
\end{equation}
\end{document}

danke

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 10:55
von noirceur
Danke. Ich werde das nächste mal es in ein Minimalbeispiel packen. Leider ist sind Klammern für Menschen mit Legasthenie die Hölle. Ich kann mir sowas stundenlang ansehen und finde die fehlende Klammer nicht...

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 11:01
von Johannes_B
Bei sowas helfen dir doch Editoren, diese heben passende Klammern hervor, oder markieren offene Klammern farblich, oder ... Texstudio kann sowas recht gut. Es gibt aber noch viele andere. Ich persönlich nutze vim.

Natürlich bilft es auch, wenn man sich Formeln ein wenig strukturiert aufschreibt. Dazu oben ein Ansatz. So kannst du zeilenweise auskommentieren, und findest das Problem in Windeseile. Klick bitte auch den Link zum Minimalbeispiel, da findest du noch viele weitere nützliche Hinweise.