Seite 1 von 1

Index hinzufügen

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 14:12
von Gast
Hallo,

ich hab folgendes Problem. Ich würde gern bei dem á unten ein Index und oben einen hinzufügen. So jetzt probier ich schon die ganze zeit aber es kommt immer eine Fehlermeldung
\documentclass[12pt,ngerman,oneside]{scrbook}
\usepackage{a4,german} %evtl. statt german vlt. ngerman (neue Rechtschreibung)
\usepackage[T1]{fontenc} %wichtig für das schreiben von Umlauten
\usepackage[utf8]{inputenc}

\begin{document}
1.\[a^{m_i}_{i}\] %über das a soll ein ´ mit \acute

2. $\acute{s}_{i}^{m_i}_i$

\end{document}

würd mich freuen,wenn mir einer helfen könnte bzw. sagen kann was ich falsch mache :)

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 15:06
von Felix
Klammere noch mehr, wie zum Beispiel:
$\acute{s}_{i}^{{m_i}_i}$
Felix

Re: Index hinzufügen

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 15:09
von Studi
Noch zur Info,
Gast hat geschrieben:
\usepackage{a4,german} %evtl. statt german vlt. ngerman (neue Rechtschreibung)
Du verwendest veraltete Pakete. Schnelle Übersicht: Veraltete LaTeX-Pakete und deren empfohlene Nachfolger - falls Du noch mehr Pakete im eigentlichen Dokument lädst.

Hier: nimm geometry statt a4, und statt german oder ngerman nimm babel:
\usepackage[ngerman]{babel}
Statt selber zu nummerieren, empfiehlt sich auch Verwendung einer enumerate-Umgebung.

Studi

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 15:22
von Gast
Hallo Felix,

viiiielen Dank!

@ studi, auch dir vielen Dank für die Tipps! Wenn ich das ändere,dann verändert sich bei mir im Dokument nichts, oder? weil ich hab schon einiges geschrieben und nicht, dass meine Befehle dann nicht mehr passen :/

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 15:41
von Gast
Jetzt hab ich doch noch eine Frage dazu, ich wollte es mit \begin{equation} machen. Aber wenn ich nach diesem Symbol noch etwas dazu schreibe,dann hängen die ganzen Formeln ziemlich nah zusammen. Lehrzeichen mit \; funktioniert nicht. Wie bekomm ich denn das schön hin? geht das überhaupt?

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 16:33
von Studi
Was können wir mit der Beschreibung anfangen? Schreib doch lieber das konkrete Codestück, als wortreich zu sagen, wenn ich dies tue, passiert das, ... k.A. was dann wie nah zusammenhängt, wenn Du bestimmte Dinge tust, die ich nicht deutlich vor mir sehe. ;-)

Klar, die genannten Pakete kannst Du rausschmeißen. Betroffen sind nur Randeinstellung (kannst Du als Option in der ersten Zeile auch bestimmen, wenn Dir die Voreinstellung nicht zusagt) und korrektere Sprachunterstützung. Deine ganzen eigenen Sachen passen weiter.

Auch sonst: Mut zu Testen, rückgängig machen kannst Du immer noch.

Studi

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 16:54
von Gast
Hallo Studi,

danke für deine Hilfe. Der Code ist
\documentclass[12pt,ngerman,oneside]{scrbook}
\usepackage{a4,german} %evtl. statt german vlt. ngerman (neue Rechtschreibung)
\usepackage[T1]{fontenc} %wichtig für das schreiben von Umlauten
\usepackage[utf8]{inputenc} %wichtig für das schreiben von Umlauten
\usepackage{amssymb,amsmath,amsthm}
\makeatletter
\renewcommand*\env@matrix[1][*\c@MaxMatrixCols c]{%
  \hskip -\arraycolsep
  \let\@ifnextchar\new@ifnextchar
  \array{#1}}
\makeatother
\usepackage{units}

\begin{document}

\begin{equation}
\acute{a}_{i} = (\acute{a}_{i}^{1},\ldots,\acute{a}_{i}^{{m}_i})\;\;\text{mit}\;\;\sum\limits_{j=1}^{m_{i}}\acute{a}_{i}^{j} = 2 ,\;\; \acute{a}_{j}^{i}\geq 0
\end{equation} 



\end{document}
Ich hätte gern,dass die drei Aussagen etwas weiter auseinander stehen. Also es soll nicht entzerrt aussehen aber ich finde die 3 Aussagen stehen sehr nah beieinander und der Befehl "\;" bringt irgendwie nicht den gewünschten Effekt

nochmals Danke für die Hilfe! :)

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 19:04
von esdd
\; entspricht einem \thinmuskip und wird u.a. für den Abstand zwischen Variablen und Operatoren verwendet. Das ist damit schmaler als ein normales Leerzeichen.

Nimm vielleicht \quad, das erzeugt einen Abstand von 1em oder \qquad (doppelt so breit) oder \enskip oder \ (also Backslash gefolgt von einem Leerzeichen).

Gruß
Elke

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 19:25
von Gast
Danke Elke für deine Hilfe :)!! mit \quad gefällts mir ganz gut...