Zeilenabstand der Formeln zueinander
Verfasst: Di 8. Okt 2013, 17:17
Hallo,
ich möchte mir eine Formelsammlung mittels latex erstellen.
Ich habe jetzt das Problem das mir die Formeln zu nah beieinander sind. Die erste Formel ist ja noch in einem guten Abstand aber die nächsten dann schon nicht mehr. Wenn jetzt noch ein horizontaler strich als zeilentrenner drin ist dann steht der bruch direkt an der linie.
Arraystretch bringt für die Zeilen ja nicht wirklich was....
So sieht mein Code aus
Wie kann ich die Sache am besten angehen?
ich möchte mir eine Formelsammlung mittels latex erstellen.
Ich habe jetzt das Problem das mir die Formeln zu nah beieinander sind. Die erste Formel ist ja noch in einem guten Abstand aber die nächsten dann schon nicht mehr. Wenn jetzt noch ein horizontaler strich als zeilentrenner drin ist dann steht der bruch direkt an der linie.
Arraystretch bringt für die Zeilen ja nicht wirklich was....
So sieht mein Code aus
%%%%%%%%%% Masterdatei %%%%%%%%%%%%%
\documentclass[paper=a4,portait,DIV21,10pt]{scrartcl}
\usepackage{array}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{longtable}
\usepackage{ltxtable}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{ragged2e}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{tabu}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{calc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{empheq}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{floatflt}
\usepackage{wrapfig}
\graphicspath{{bilder/}}
\begin{document}
\newcounter{Zähler}
\section{Zahnräder}
\LTXtable{\textwidth}{zahnräder_formeln.tex}
\end{document}
%%%%%%%%%%%% Tabellendatei %%%%%%%%%%%%
\newcolumntype{Y}{>{\small\raggedright\arraybackslash}X}
\renewcommand{\arraystretch}{1.8} % Zeilenhöhe der gesamten Tabelle
\setlength{\jot}{2pt} % Abstand zwischen den Formeln
\noindent
\begin{longtabu}{
%Spaltengrössem
>{\setlength\hsize{.1\hsize}}X|
>{\setlength\hsize{1.35\hsize}}X|
>{\centering\setlength\hsize{1.35\hsize}}X
}
% Tabellenkopf
\toprule
\textbf{Nr.}& \multicolumn{2}{l}{\textbf{Formeln geradverzahnte Nullräder}} \\
% Tabelleninhalt
\midrule
\stepcounter{Zähler}
\arabic{Zähler}.
&
{$\!\begin{aligned}
&\text{Grundkreisdurchmesser} \\
&d_b=d \cdot \cos{\alpha} = z \cdot m \cdot \cos\alpha
\end{aligned}$}
&
\\ \hline
\stepcounter{Zähler}
\arabic{Zähler}.
&
{$\!\begin{aligned}
&\text{Fusskreisdurchmesser} \\
&d_f=d - 2 \cdot h_f
\end{aligned}$}
&
\\ \hline
\stepcounter{Zähler}
\arabic{Zähler}.
&
{$\!\begin{aligned}
&\text{Kopfkreisdurchmesser} \\
&d_a=d + 2 \cdot h_a
\end{aligned}$}
&
\\
\end{longtabu}