Seite 1 von 1

\limits-Befehl bei Text in Formel?

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 09:56
von collphilins
Hallo liebe Foren-Gemeinde,

ich sitze aktuell an meiner DA in LaTeX und bin auf ein kleines Formatierungsproblem gestoßen:

Bei eingerückten Formeln, also in der /equation-Umgebung arbeite ich immer mit \limits für Integrale, Summen, Min und Max. Finde das deutlich ästhetischer und möchte das auch gerne einheitlich über die ganze Arbeit durchziehen.

Nun habe ich einige Male den Fall, dass ich den Median über eine Menge ziehen will. Ich will also quasi schrieben med_{i=1,...,N} (xy).
Leider gibts dafür meines Wissens keinen eigenen Befehl wie bei \min oder \max, sodass ich mittels \mbox{med} den Median geschrieben hab.

Leider ist es damit scheinbar nicht möglich, das i=1,...,N wie bei \limits unter med zu bekommen, wie bei einem min oder max.

Gibt es dafür eine Lösung?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Re: \limits-Befehl bei Text in Formel?

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 10:13
von localghost
collphilins hat geschrieben:[…] Bei eingerückten Formeln, also in der /equation-Umgebung arbeite ich immer mit \limits für Integrale, Summen, Min und Max. Finde das deutlich ästhetischer und möchte das auch gerne einheitlich über die ganze Arbeit durchziehen. […]
Muss man nicht für jede Gleichung einzeln machen, weil sich das global zumindest für Integrale und Summen einstellen lässt (siehe unten). Bei letzteren ist es für abgesetzte Formeln ohnehin die Voreinstellung.
collphilins hat geschrieben:[…] Nun habe ich einige Male den Fall, dass ich den Median über eine Menge ziehen will. Ich will also quasi schrieben med_{i=1,...,N} (xy).
Leider gibts dafür meines Wissens keinen eigenen Befehl wie bei \min oder \max, sodass ich mittels \mbox{med} den Median geschrieben hab.

Leider ist es damit scheinbar nicht möglich, das i=1,...,N wie bei \limits unter med zu bekommen, wie bei einem min oder max. […]
Dafür definiert man sich dann einen entsprechenden Operator, wie in Abschnitt 5.1 der Anleitung zu amsmath beschrieben wird.
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[intlimits]{mathtools}  % lädt »amsmath«

\DeclareMathOperator*{\med}{med}

\begin{document}
  $\med\limits_{1,\ldots,N}(xy)$
  \[
    \med_{1,\ldots,N}(xy)
  \]
\end{document}

Thorsten

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 11:14
von collphilins
Hallo Thorsten,

danke für deine Antwort!

Zunächst mal super Tipp mit der intlimits-Einstellung. Das funktioniert super und wird mir sicher Arbeit ersparen.
Gibts dazu theoretisch einen umgekehrten Befehl zu \limits, falls ich doch mal in einer Formel ohne limits arbeiten möchte?

Das mit dem \med-Operator funktioniert ebenfalls bestens.

Gegenteil

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 16:45
von localghost
collphilins hat geschrieben:[…] Gibts dazu theoretisch einen umgekehrten Befehl zu \limits, falls ich doch mal in einer Formel ohne limits arbeiten möchte? […]
Wenn Du damit meinst, keine Grenzen für ein Integral benutzen zu wollen, dann gib einfach keine an. Die Grenzen zwischendurch einfach mal an die Seite zu schreiben wäre inkonsistent. Es gibt aber auch \nolimits als Pendant. Für Details bitte in die Anleitung schauen.