Bündige Beschreibung zur Formel

Formelsatz für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik


Sputnik83
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 71
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 22:58

Beitrag von Sputnik83 »

Ist mir klar.
Hab zwar erst später gesehen, dass sich die auch global definieren lässt, jetzt mach ichs halt über copy/ paste.

Die Schriftgröße zu verändern aber löst leider das unschöne "auseinandergezogen" sein der Formel auch nicht.

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Hier ist mal noch ein Vorschlag, wobei ich eine neue Spaltenform definiert habe, da mir das sonst zu unübersichtlich ist. Und auch für den übereinander gesetzten Text habe ich ein Makro definiert. Es gibt außerdem auch andere Möglichkeiten zentrierten Text übereinander zu setzen.
\documentclass[fleqn]{scrreprt} 
\usepackage{selinput} 
\SelectInputMappings{ 
    adieresis={ä}, 
    germandbls={ß}, 
} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage{lmodern} 
\usepackage{amsmath} 
\usepackage{array}

\newcolumntype{A}[1]{>{\displaystyle}c@{#1}}

\newcommand\Tonschritt[1]{\,\begin{matrix}\text{#1}\\\text{Tonschritt}\end{matrix}}

\begin{document} 
\begin{align*} 
  \begin{array}{A{} A{\Bigg(} A{} A{} A{\Bigg){}={}} A{} A{}} 
    \text{Quarte} & {}-{} 
      &\Tonschritt{großer} & {}+{} & \Tonschritt{großer} 
      &\Tonschritt{kleiner}\\[1.5\normalbaselineskip] 
    \frac{4}{3} & {}:{} 
      & \frac{9}{8} & {}*{} &\frac{9}{8} 
      & \frac{256}{243}
  \end{array} 
\end{align*}
\end{document}
Gruß
Elke

Sputnik1983
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 49
Registriert: Mo 27. Jan 2014, 20:29

Beitrag von Sputnik1983 »

Ich versteh zwar quasi garnicht, was genau du da gemacht hast, aber das Ergebnis ist absolut BOMBE!
Ich Danke von Herzen und verspreche mich auch mit deiner Lösung noch auseinander zu setzen.

Wie schön das wäre ich könnte sowas auch ;)

Antworten