Probleme beim Betragsstrich in Formel

Formelsatz für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik


StereoCamera
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Do 17. Nov 2011, 15:01

Probleme beim Betragsstrich in Formel

Beitrag von StereoCamera »

Guten Tag, ich hab folgendes Probelm, welches ich nicht gelöst bekomme:

ich benutze:
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsxtra}

\begin{equation}
\begin{aligned}
\operatorname{res} &= -1 \cdot \sum_{i=1}^n \frac{1}{\lvert q_i \rvert} \cdot \lvert \frac{point.p - point_i.p}{\lvert p_i \rvert}\rvert 
\end{aligned}
\label{eq:closegap1}
\end{equation}
Siehe Grafik. Ich möchte nun aber , dass der Betragsstrich bei dem Bruch über die gesamt länge des Bruches geht. weiss einer wie das zu bewältigen ist ?

schonmal danke.!
Dateianhänge
bsp.jpg
bsp.jpg (5.35 KiB) 13891 mal betrachtet

Apfeltasche
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 113
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 14:47

Beitrag von Apfeltasche »

Für Betragsstriche kann man sich einfach ein eigenes Kommando definieren:
\newcommand{\abs}[1]{\ensuremath{\left\vert#1\right\vert}}
Das Wichtige ist also \left und \right.
und damit zum Beispiel:
\abs{\frac{1}{2}}

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Hallo dein Codeschnipsel da oben zeigt nicht das Bild. Bitte mache in Zukunft ein richtiges Minimalbeispiel [2] (<- Link!)

Wenn du \vert in \left \right packst, dann geht das.
\documentclass{book}
\usepackage{amsmath}

\begin{document}
\begin{equation} 
\begin{aligned} 
\operatorname{res} &= -1 \cdot \sum_{i=1}^n \frac{1}{\lvert q_i \rvert} \cdot \left\lvert% HIER!
 \frac{point.p - point_i.p}{\lvert p_i \rvert}\right\rvert%HIER!
 \\
\end{aligned} 
\end{equation}
\end{document}
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Benutzeravatar
localghost
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 825
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
Wohnort: Braunschweig

Einfacher und flexibler

Beitrag von localghost »

Apfeltasche hat geschrieben:Für Betragsstriche kann man sich einfach ein eigenes Kommando definieren:
\newcommand{\abs}[1]{\ensuremath{\left\vert#1\right\vert}}
Das Wichtige ist also \left und \right. […]
Das Ganze geht mit mathtools noch viel einfacher und flexibler.
\documentclass[11pt]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{mathtools}

\DeclarePairedDelimiter{\abs}{\lvert}{\rvert}
\DeclarePairedDelimiter{\norm}{\lVert}{\rVert}

\begin{document}
  \( \abs{x} \)
  \[
    \abs*{\frac{a}{b}}
  \]

  \( \norm{x} \)
  \[
    \norm*{\frac{a}{b}}
  \]

\end{document} 
Einzelheiten stehen in der Anleitung.


Thorsten
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.6), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1349)
³ Lernt gerade TeX (und versucht, es zu verstehen).

Antworten