Seite 1 von 1

TexShop und Glossaries richtig konfiguriert?

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 23:25
von rowJoe
Guten Abend zusammen,

nach meinem Umstieg von Win7 (TeXnicCenter) auf OSX habe ich mich nun nach langem Hin- und Her für TexStudio entschieden. Sogleich machte ich mich an die Konfiguration von Glossaries und kämpfte mich durch verschiedene Websites wie beispielsweise

Website 1 und
Website 2

Hier wird angegeben, dass "nichts weiter zu tun sei" als "makeglossaries %" als benutzerdefinierten Befehl zu erzeugen. Allerdings habe ich gesehen, dass TexStudio 2.5 diesen befehl bereits bei den vorkonfigurierten Befehlen anbietet...

Ich habe das beispiel von "Website 2" (siehe oben) nun mehrmals durchlaufen lassen.

Das Ergebnis ist ernüchternd: Es werden keine Verzeichnisse erstellt... Ich habe euch dazu die tex, log und pdf-Datei hochgeladen...

Habt ihr eine Website die weiterhilft oder habt selbst Tipps parat?


Bereits besten Dank!!!!

Jonas

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 11:52
von Johannes_B
Also bei mir läuft das ohne Probleme mit Erstellung eines Glossars.

Hast du auch wirklich das Kommando für makeglossaries gegeben? Wenn das im TexStudio nicht auf irgendeinem Shotcut liegt, musst du das von der Kommandozeile/Terminal aus aufrufen.

pdflatex
makeglossaries
pdflatex
pdflatex

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 12:28
von rowJoe
Johannes_B hat geschrieben:Also bei mir läuft das ohne Probleme mit Erstellung eines Glossars.
Genau das ist es, was mich so irritiert... Auf meinem Win7 Rechner mit TexnicCenter lief das Beispiel ohne Probleme. Beim TexStudio (OSX) habe ich die Schwierigkeiten...

Johannes_B hat geschrieben:Hast du auch wirklich das Kommando für makeglossaries gegeben?
Ich wollte das Programm wie in den beiden oben beschriebenen Links konfigurieren. Allerdings habe ich dann unter

Optionen -> TexStudio konfigurieren -> Befehle

gesehen, dass MakeGlossaries bereits angegeben ist. Ich hab mir also gedacht, dass das wie bei TexnicCenter funktioniert (wenn man da nach dem Skript von Sepp - danke nochmal an der Stelle) TXC konfiguriert, muss man makeglossaries ja auch nicht separat aufrufen.

Nachdem das nicht funktioniert hat, habe ich es mit der manuellen Befehlsdeklaration unter

Optionen -> TexStudio konfigurieren -> Erzeugen -> Benutzerbefehle

versucht. Hierbei habe ich
Johannes_B hat geschrieben:pdflatex
makeglossaries
pdflatex
pdflatex
angegeben... Ohne Erfolg...

Wenn ich die Lösung habe, erstelle ich gerne ein Tutorial dafür. Das gleiche Problem habe ich (so wies aussieht) auch mit BibLatex/Biber - da wird auch nichts erstellt...

Habt ihr/du noch Ideen?

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 08:27
von Johannes_B
Hallo,

habe mir gerade mal die neueste Version auf mein Ubuntu geholt. Unter Befehle wird makeglossaries zwar gelistet, aber ich habe nirgendwo einen klickbaren Befehl in den Menüs gefunden.
Hier ein Vorschlag: Optionen -> TexStudio konfigurieren -> Erzeugen

Dort dann bei Benutzerbefehle den Aufruf für makeglossaries angeben (Siehe Bild).

Dann kannst du es über Tools -> Benutzer -> makeglossaries aufrufen.


Noch ein Hinweis: Dein Glossar wird sich nicht ständig ändern. Deshalb ist es nicht sinnvoll, bei jedem Durchlauf makeglossaries, makeindex, xindy, biber und co. aufzurufen. Das macht nur Sinn, wenn es änderungen gab und du diese auch sehen willst.