Seite 1 von 2
Inhaltsverzeichnis formatieren tocloft??
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 11:41
von vincentvega
Hallo,
ich schreibe mit Latex einen kleinen Bericht. Habe auch schon alles soweit fertig. Nun will mein Prof. das Inhaltverzeichnis folgendermaßen:
Mein Inhaltsverzeichnis sieht bis jetzt so aus:
Ich habe gelesen, dass man das Inhaltsverzeichnis mit dem Paket tocloft Formatieren kann. Nun muss ich den Bericht bald abgeben und ich bekomme es einfach nicht hin. Bitte dringend um Hilfe.
Greez
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 12:08
von KOMA
Das sieht nach einem der Standardstile von tocstyle aus. tocstyle ist bei KOMA-Script dabei und hat eine eigene Anleitung tocstyle.pdf (in Englisch). Darin sind auch die unterschiedlichen, vordefinierten Stile durch Beispiele illustriert.
BTW: Seitenzahl ist aber auch bei Dir schon zu jedem Eintrag vorhanden. Die Ebenentiefe wird über tocdepth, die Nummerierungstiefe über secnumdepth bestimmt. Beides ist in der KOMA-Script-Anleitung zu dokumentiert. Eventuell genügt Dir also bereits, wenn Du toc=flat als Option beim Laden der KOMA-Script-Klasse angibst und drei bis vier LaTeX-Läufe machst.
Dass Du eine KOMA-Script-Klasse verwendest, vermute ich aufgrund der Abbildung, wie es derzeit aussieht. Mit einem vollständigen Minimalbeispiel (siehe meine Signatur) wüsste ich sicher, ob das so ist.
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 12:47
von vincentvega
Hier ist mal mein bisheriges Minimalbeispiel.
--> Ich habs hinbekommen, dass chapter fett ist und punkte hat.
--> wie bekomme ich es hin, dass alle ebenen untereinader stehen und
nicht eingerückt. Ich bekomme da immer fehlermeldungen. Vielen dank schon mal für die erste antwort.
\documentclass[ngerman, oneside]{scrreprt}
\usepackage[applemac]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{mathptmx}
\usepackage[scaled=.90]{helvet}
\usepackage{courier}
% —– Start: Angaben zur Formatierung von Überschriften —– %
\usepackage{titletoc}
\titlecontents{chapter}[1.5em]{\addvspace{1pc}\bfseries}{\contentslabel{1.5em}}
{\hspace*{-1.5em}}{\titlerule*[0.3pc]{.}\contentspage}
\titlecontents{section}[3.7em]{}{\contentslabel{2.2em}}{}
{\titlerule*[0.3pc]{.}\contentspage}
\titlecontents{subsection}[6.7em]{}{\contentslabel{2.95em}}{}
{\titlerule*[0.3pc]{.}\contentspage}
\setcounter{tocdepth}{3}
\setcounter{secnumdepth}{3}
% —– Ende: Angaben zur Formatierung von Überschriften —– %
\begin{document}
%\frontmatter
\tableofcontents
%\mainmatter
\chapter{Inhaltsüberschrift}
\blindtext[4]
\section{Abschnittstext}
\blindtext[3]
\subsection{Unterabschnitt}
\blindtext[2]
\blindtext[4]
\section{Abschnittstext}
\blindtext[2]
\section{Abschnittstext}
\blindtext[1]
\subsection{Unterabschnitt}
\blindtext[8]
\chapter{Inhaltsüberschrift}
\blindtext[2]
\section{Abschnittstext}
\blindtext[1]
\section{Abschnittstext}
\blindtext[9]
\end{document}
[/code]
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 12:50
von vincentvega
ist jetzt halt mit dem titletoc-Paket gemacht....
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 12:56
von Gast
vincentvega hat geschrieben:--> Ich habs hinbekommen, dass chapter fett ist und punkte hat.
Das ist AFAIK bei tocstyle der Stil allwithdots ...
vincentvega hat geschrieben:--> wie bekomme ich es hin, dass alle ebenen untereinader stehen und
nicht eingerückt.
... und die Paket-Option tocflat.
Das wären also nur zwei Zeilen Code. Warum befolgst Du den Hinweis nicht einfach, statt noch ein anderes Paket auszuprobieren?
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 12:59
von KOMA
vincentvega hat geschrieben:ist jetzt halt mit dem titletoc-Paket gemacht....
Dann kann ich Dir halt auch nicht helfen …
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 13:34
von vincentvega
Weil s nicht funktioniert und ich den bericht bald abgeben muss.
Kann ja nicht den ganzen tag an sowas rummachen.
\usepackage{tocstyle}
\usetocstyle{tocflat}
bringt dann nur ne fehlermeldung
geez
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 14:02
von KOMA
Du solltest genauer lesen. Es gibt keinen
Stil tocflat. Gast hat auch korrekt angegeben, dass
tocflat eine
Paketoption ist, nur der
Stil heißt
allwithdot statt allwithdots:
\documentclass{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[tocflat]{tocstyle}
\usetocstyle{allwithdot}
\begin{document}
\tableofcontents
\blinddocument
\end{document}
In der tocstyle-Anleitung ist die
Option tocflat auf Seite 3, »2. Optional Features« dokumentiert, der
Stil allwithdot ist in Tabelle 1, Seite 7 dokumentiert. Wie man eine Option setzt ist ebenfalls auf Seite 3 zu finden, wie man einen Stil wählt auf Seite 6. Ein Beispiel für das Ergebnis mit
Option tocflat und
Stil allwithdot ist im Anhang A.2.4 auf Seite 40 zu finden. Das Beispiel wurde übrigens nicht gefaket, sondern ist das reale Ergebnis der entsprechenden Einstellungen mit dem Inhaltsverzeichnis der Anleitung.
PS: Die Farben habe ich absichtlich so gewählt, dass sie zum meinem Minimalbeispiel passen.
uups
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 14:17
von vincentvega
--> Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich war schon fast am verzweifeln. Jetzt kann ich den Bericht abgeben.
Danke dir vielmals.
Greez
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 16:30
von art-b
Hallo Leute!
Ich wollte nicht ein neues Thema erstellen, da mein Problem (so denke ich)
hier hin passt.
So ich benutze
\documentclass[
12pt,
a4paper,
twoside,
headinclude,
...]{scrbook}
...
\usepackage{tocstyle}
\usetocstyle{allwithdot}
...
gibt es eine einfache Möglichkeit die chapter-Seitenzahlen im
Inhaltsverzeichnis auch fett zu bekommen wie bei
?