Seite 1 von 2

Probleme mit Inhaltsverzeichnis

Verfasst: So 16. Mai 2010, 12:23
von atsche
Hallo, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe für meine Diplomarbeit. Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis erstellen, es wird bei mir aber nicht eingefügt, und ich weis mal wieder nicht woran das liegen könnte. Es wäre echt toll wenn ihr mir dabei helfen könntet.

Hier ist mein Dokument in kurzform:
\documentclass[
	a4paper,
	12pt,
	oneside,
	titlepage,
	parskip,
	final
	]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{eurosym}
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing 
\usepackage[left=2cm, right=5cm, top=3cm, bottom=2cm]{geometry}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{multirow}
\usepackage{blindtext} 

\begin{titlepage}
\end{titlepage}

\begin{document}

\tableofcontents


\chapter{Einleitung}

\section{Problemstellung}

bla bla bla

\section{Einordnung und Aufbau der Arbeit}

bla bla bla

\chapter{Literaturüberblick}

bla bla bla

\chapter{Erbschaftsteuerreform das alte Recht}

bla bla bla

\section{Überblick über das Erbschafts- und Schenkungsteuerrecht alte Fassung

bla bla bla

\subsection{Entstehung der Steuer (§ 9 ErbStG a.F.)}

bla bla bla

\end{document} 

Verfasst: So 16. Mai 2010, 13:49
von klaus#
Davon abgesehen, dass Du die schließede Klammer bei
\section{Überblick über das Erbschafts- und Schenkungsteuerrecht alte Fassung 
vergessen hast, läuft bei mir alles einwandfrei. Dass Du zwei Tex-Läufe machen musst, ist Dir vermutlich klar.

Gruß
Klaus

Verfasst: So 16. Mai 2010, 13:53
von atsche
Die schließende Klammer habe ich nur hier vergessen im Dokument ist sie enthalten.

Ich habe schon mehrere Tex-Läufe gemacht, daran kann es also auch nicht liegen :(

Verfasst: So 16. Mai 2010, 14:09
von klaus#
Dann wird es schwierig, Dir zu helfen, denn bei mir erscheint ein Inhaltsverzeichnis.

Gibt es denn irgendwelche Meldungen/Warnungen von Tex?

Das Paket "blindtext" kannst Du übrigens löschen, wenn Du es nicht benutzt.

Verfasst: So 16. Mai 2010, 14:16
von atsche
Ich habe meinen Code, den ich hier angegeben habe, mal in ein eues Dokument gelegt und dann durchlaufen lassen, das Ergebnis war das gleiche wie sonst, es steht zwar Inhaltsverzeichnis da aber die Seite ist leer und auf den nächsten Seiten ist dann der richtige Text mit den jeweiligen Überschriften, welche auch im Inhaltsverzeichnis sein sollten. Warnungen ode Fehler werden mir dazu nicht angegeben.

Verfasst: So 16. Mai 2010, 14:23
von klaus#
Du siehst mich ratlos, eigentlich scheint ja alles zu funktionieren: im ersten Durchlauf wird ein Inhaltsverzeichnis angelegt, das mit dem zweiten Lauf gefüllt werden sollte (was es bei mir auch macht). Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Verfasst: So 16. Mai 2010, 14:34
von atsche
Also ich habe mein Beispiel nochmal durchlaufen lassen da wird mir als Fehler angezeigt:1 File ended while scanning use of\@xdblarg.
2 Emergency stop.

Verfasst: So 16. Mai 2010, 15:10
von klaus#
Den interessanten Teil der Fehlermeldung hast Du leider nicht gepostet. Was ist in den 3-4 Zeilen vor dem Teil, den Du gepostet hast

Verfasst: So 16. Mai 2010, 17:32
von atsche
Also im Beispiel sind die Fehler in Zeile 0 davor und danach steht garnichts.

Im Orginaldokument gibt er mir andere Fehler an, ich habe mal die Datei angehängt.

Verfasst: So 16. Mai 2010, 18:09
von Xenara
Zu deiner angehängten Datei spare ich mir jeglichen Kommentar und verweise nur auf http://www.minimalbeispiel.de und die Anleitung zur Fehlersuche hier.