Seite 1 von 1

Paket "bookmark"

Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 16:11
von ellocco
Hallo allerseits,

es haben schon einige andere auf das Paket "bookmark" von Heiko Oberdiek
verwiesen, aber ich glaube es gibt noch keinen eigenen Abschnitt dafür:

Aufmerksam geworden bin ich auf das Paket durch einen Eintrag im Logfile.
Es hieß: entweder LaTeX nochmal laufen lassen oder "bookmark" verwenden.
Das hat mich interessiert; ich hatte ursprünglich gar nicht vor meine
Bookmarks zu gestalten, aber ich bin auf den Geschmack gekommen.

Die gestalteten Bookmarks werden jedoch nicht von jedem Reader entsprechend
dargestellt, evince v2.30.0 für Windows kann es z.B. nicht.

Schön wären z.B. fette Bookmarks für Einträge der obersten Kapitelebene,
in der Dokumentenklasse "article" wäre das z.B. Section.

Leider habe ich aber keine elegante Lösung hinbekommen, dazu fehlt mir
das Wissen, aber ich habe mir zwei Workarounds gebastelt:
Version 1:
Zunächst zwei Bookmarkstyles definieren und dann die Section-Überschriften
in die beiden Bookmark-Style-Definitionen einklammern:
\bookmarkdefinestyle{sectionstyle}{bold}
\bookmarkdefinestyle{subsectionstyle}{bold=false}
[...]
\bookmarksetup{style=sectionstyle}
\section{Überschriftentext} \label{sec:level-1-first}
\bookmarksetup{style=subsectionstyle}
Die zweite Variante arbeitet ähnlich, bloß wird vorher noch ein eigener
Befehl definiert:
\newcommand{\MySection}[2]{{\bookmarksetup{style=sectionstyle}{#1}}{#2}\bookmarksetup{style=subsectionstyle}}
[...]
\MySection{\section{Level 1 Second Section}}{\label{sec:level-1-second}}
Die Bookmark-Dokumentation zum Befehl "\bookmarkdefinestyle" war für mich
nicht verständlich, aber auf der Seite: bin ich dann fündig geworden.

Anbei mein Bookmark-Beispiel, daß auf die Kompilierung im PDF-mode
von pdflatex ausgerichtet ist.

Evtl. habt Ihr ja weitere Vorschläge zur Benutzung des "Bookmark"-Paketes.

Grüße

ellocco

Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 22:42
von Thomas
Hi ellocco,

ich bin gerade etwas unsicher, wie dein Beitrag aufzufassen ist.
Ist das reine Information, Diskussionsgrundlage oder ist da irgendwo 'ne Frage dabei?


Danke und Gruß
Thomas

Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 22:49
von bloodworks
Thomas hat geschrieben:Hi ellocco,

ich bin gerade etwas unsicher, wie dein Beitrag aufzufassen ist.
Ist das reine Information, Diskussionsgrundlage oder ist da irgendwo 'ne Frage dabei?


Danke und Gruß
Thomas
Dass wäre auch gut zu wissen ob die Einordnung so richtig ist, oder der Beitrag in "Eigene Strukturen" nicht besser aufgehoben wäre.

Auf jeden Fall möchte ich gerne auf die goLaTeX-Wiki hinweisen, welche sich immer über neue Einträge freut! :wink:

Verfasst: So 9. Mai 2010, 02:15
von ellocco
Thomas hat geschrieben:Hi ellocco,

ich bin gerade etwas unsicher, wie dein Beitrag aufzufassen ist.
Ist das reine Information, Diskussionsgrundlage oder ist da irgendwo 'ne Frage dabei?


Danke und Gruß
Thomas
Na, geschickter wäre natürlich, ich würde LaTeX beibringen,
wie Bookmarks für Chaptereinträge aussehen sollen.
Das ist die Hauptfrage!
Aber vielleicht fehlt auch noch ein Packet oder Du hast schon selber
mit dem Paket gearbeitet und kannst uns Deine Erfahungen mitteilen.