Seite 1 von 3
					
				isn't style-file defined
				Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 14:40
				von joschi
				Hallo Latex-Community, 
ich bin hier am verzweifeln mit dem Literaturverzeichnis. 
ich bekomme immer folgende Fehlermeldung: 
The style file: dcu_url.bst 
Database file #1: literatur.bib 
Warning--entry type for "webseite" isn't style-file defined 
--line 77 of file literatur.bib 
(There was 1 warning) 
--------------------------- 
In meiner Literaturliste habe ich webseite folgendermaßen angegeben: 
@webpage{webseite, 
Date-Added = {2009-10-04 19:38:50 +0200}, 
Date-Modified = {2009-10-05 00:32:49 +0200}, 
Keywords = {meine webseite}, 
Lastchecked = {2009-10-05}, 
Url = {
http://www.meine-webseite.de/}, 
Year = {2005}, 
Bdsk-Url-1 = {
http://www.meine-webseite.de/}} 
ich hab schon gegooglet aber finde nichts was mein Problem löst. Hat jemand eine Idee? 
Besten Dank, 
Joschi
 
			 
			
					
				entry type isn't style-file defined
				Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 15:05
				von Stefan Kottwitz
				Hallo Joschi,
willkommen im Forum!
Ich vermute, der Stil dcu_url versteht keinen Typ @webpage. In diesem Fall verwende einen anderen Eintragstyp oder einen anderen Stil oder erweitere dcu_url.
Viele Grüße,
Stefan
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 16:06
				von joschi
				dankeschön. hab es jetzt einfach als "misc" genommen. nun gibt er mir folgenden fehler:
This is BibTeX, Version 0.99c (Web2C 7.5.7)
The top-level auxiliary file: Thesis.aux
A level-1 auxiliary file: Frontmatter/Title.aux
A level-1 auxiliary file: Frontmatter/Abstract.aux
A level-1 auxiliary file: Chapters/01.aux
A level-1 auxiliary file: Chapters/02.aux
A level-1 auxiliary file: Chapters/03.aux
A level-1 auxiliary file: Chapters/04.aux
A level-1 auxiliary file: Chapters/05.aux
A level-1 auxiliary file: Backmatter/0A.aux
A level-1 auxiliary file: Backmatter/1A.aux
A level-1 auxiliary file: Backmatter/2A.aux
A level-1 auxiliary file: Backmatter/3A.aux
The style file: dcu_url.bst
Database file #1: literatur.bib
			 
			
					
				BibTeX-Meldungen
				Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 16:12
				von Stefan Kottwitz
				Das ist zwar eine Ausgabe, doch kein Fehler - wo liegt das Problem?
Stefan
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 16:34
				von joschi
				ah, ok super..dachte das wäre noch ein fehler. sorry bin blutiger anfänger
vielen dank für die schnelle hilfe!
jetzt hab ich noch eine frage:
und zwar wenn ich normal LaTeX setzte, dann kommt folgendes:
----------------------
Overfull \hbox (3.33337pt too wide) in paragraph at lines 5--6
\OT1/cmr/m/n/12 Werk-zeu-gen zur Ezienz-/Eektivit[]atssteigerung von Marken-Kun
den-Beziehungen mit
pdfTeX warning (ext4): destination with the same identifier (name{page.1}) has 
been already used, duplicate ignored
<to be read again> 
                   \relax 
l.12 
      [1]pdfTeX warning (ext4): destination with the same identifier (name{page
.2}) has been already used, duplicate ignored
<to be read again> 
                   \relax 
l.24 
      [2
]
Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 27--30
! Package inputenc Error: Unicode char \u8:̈ not set up for use with LaTeX.
See the inputenc package documentation for explanation.
Type  H <return>  for immediate help.
 ...                                              
                                                  
l.44 1. Zunächst ist die Zielgruppe fü
                                         r das Interaktive Marketing im Kund...
---------------------
und dies mit verschiedenen zeilen ca. 100 mal. das heißt ich muss bei jedem kompilieren die enter-taste ca. 30 sekunden gedrückt halten. Was ist das für ein Fehler?
			 
			
					
				Umlaute
				Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 16:56
				von Stefan Kottwitz
				Damit Du Umlaute direkt in LaTeX-Dokumenten verwenden kannst, benötigst Du das inputenc-Paket. Mit Windows sollte es damit funktionieren:
\usepackage[latin1]{inputenc}
Mit Linux vmtl.
\usepackage[utf8]{inputenc}
je nach verwendeter Codierung der Text-Dateien.
Stefan
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 17:05
				von joschi
				das hab ich auch drin: und sie werden auch angezeigt. aber ist doch nicht normal das man für jeden umlaut einmal enter drücken muss, oder? 
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[pdftex]{graphicx}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{framed}
\usepackage{scrpage2} 
\usepackage[hyphens]{url}
\usepackage{natbib}
\usepackage{listings}
\usepackage{makeidx}
\usepackage{hyperref}
\usepackage[final]{pdfpages}
\usepackage[a4paper, left=3cm, right=3cm]{geometry}
%\usepackage{floatflt}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{threeparttable}
\usepackage{lscape}
\usepackage{longtable}
\usepackage{setspace} 
\usepackage{amssymb}
tx, joschi
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 17:09
				von joschi
				ist komischer weise auch nur bei den "ü". für alles ö und ä funktioniert es einwandfrei
			 
			
					
				Eingabecodierung
				Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 17:15
				von Stefan Kottwitz
				Welches Betriebssystem verwendest Du denn? utf8 ist zum Beispiel unter Windows wenig üblich und wird z.B. nicht von allen Editoren unterstützt.
Wenn man utf8 im LaTeX-Dokument angibt, jedoch der Text nicht wirklich darin codiert ist, können solche Fehler auftreten.
Stefan
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 17:24
				von joschi
				bin unter mac os-x
hab die einstellungen auf Unicode (UTF-8) in Latex