Seite 1 von 1

Titel für Literaturverzeichnis

Verfasst: So 27. Sep 2009, 01:47
von astf
Hallo, gibt es einen Befehl, den Titel für das Literaturverzeichnis zu ändern?
Also etwas anderes als "Literatur", bzw. "References".

Titel des Literaturverzeichnisses

Verfasst: So 27. Sep 2009, 20:51
von Stefan Kottwitz
Hallo,

das hängt von der jeweiligen Klasse ab und von den verwendeten Zusatzpaketen (babel u.a.). Mit article könnte man \refname redefinieren, mit book das Makro \bibname.

Viele Grüße,

Stefan

Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 08:13
von Schweinebacke
Um die Sprache der Überschrift des Literaturverzeichnisses zu ändern, sollte man aber besser nicht \refname oder \bibname umdefinieren, sondern ein passendes Sprachpaket verwenden. Im Beispiel des Fragestellers würde ich also
\usepackage[ngerman]{babel}
empfehlen. Dann passen nämlich auch gleich anderen Terme im Dokument zu Deutsch und auch die Trennung erfolgt nach deutschen statt nach englischen Trennmustern.

babel

Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 12:59
von Stefan Kottwitz
Der Hinweis auf babel ist sehr richtig und unbedingt empfehlenswert. Die Bemerkung etwas anderes als "Literatur" deutete für mich nur darauf hin, dass schon deutsche Sprache verwendet wird.
Auch mit babel kann man von den deutschen Übersetzungen abweichen, dann mit \addto\captionsngerman{...}, wenn nötig, es geht nur nicht mehr einfach alles einfach mit \renewcommand in der Präambel.

Stefan

Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 19:50
von astf
Vielen Dank für die Antworten! Ja, ich benutze schon babel. Was müsste denn weiter bei "\addto\captionsngerman{...}" stehen, um bspw. aus "Literatur" "blabla" zu machen?

Titel des Literaturverzeichnisses

Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 20:15
von Stefan Kottwitz
Das war noch nicht so ausformuliert, weil Klasse und babel noch unklar war, also mit book/report
\addto\captionsngerman{\renewcommand*\bibname{Neuer Name}}
und mit article
\addto\captionsngerman{\renewcommand*\refname{Neuer Name}}
Stefan

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 07:41
von Schweinebacke
Weil Ihr mich hier dazu benötigt habt, etwas öfter in die KOMA-Script-Anleitung zu schauen, habe ich entdeckt, dass es mit dem Paket scrbase eine Lösung gibt, die davon unabhängig ist, ob man babel verwendet oder nicht:
\usepackage{scrbase}% entfällt bei KOMA-Script-Klassen
% für article, scrartcl usw.
\AtBeginDocument{\renewcaptionname{ngerman}\refname{Neuer Name}}
% für book, report, scrbook, scrreprt usw.
\AtBeginDcoument{\renewcaptionname{ngerman}\bibname{Neuer Name}}
Angeblich funktioniert das beispielsweise auch, wenn man das alte ngerman-Paket verwendet. Ist das eigentlich inzwischen offiziell von babel überholt, oder kann man das noch für rein deutsche Dokumente nehmen?

Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 01:51
von astf
Vielen Dank, hat sehr geholfen!