Seite 1 von 2
					
				Anhang im Inhaltsverzeichnis
				Verfasst: Di 25. Aug 2009, 15:38
				von hubbie
				Hallo
In meiner Diplomarbeit habe ich 2 Anhänge (A und B). Diese sollen seperat aber ohne Nummerrierung im Inhaltverzeichnis angezeit werden.
Ungefähr so: (unterstrich = leerzeichen)
Anhang________
100
____Anhang A___100
____Anhang B___110
all meine Versuche scheiterten bisher 
\addcontentsline{toc}{chapter}{Anhang} 
\chapter*{Anhang} 
\section*{Anhang A}
\section*{Anhang B}
Dabei rückt er die einzlnen ANhänge beispielsweise nicht ein. Wie mach ich das am Besten?
Gruß
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 25. Aug 2009, 17:48
				von inquietus
				Hallo hubbie,
es ist immer schön, wenn man ein lauffähiges Beispiel bekommt. Ich habe mal eins gemacht:
\documentclass[fontsize=12pt]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[Latin1]{inputenc}
\begin{document}
\tableofcontents
\addcontentsline{toc}{chapter}{Anhang}
\addcontentsline{toc}{section}{Anhang A}
\addcontentsline{toc}{section}{Anhang B}
\end{document} 
Christian
 
			 
			
					
				DANKE
				Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 10:24
				von hubbie
				Hallo
Vielen Dank für die Hilfe.
Es hat geklappt.  
 
Gruß
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 10:39
				von ratte
				inquietus hat geschrieben:es ist immer schön, wenn man ein lauffähiges Beispiel bekommt. Ich habe mal eins gemacht:
\documentclass[fontsize=12pt]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[Latin1]{inputenc}
\begin{document}
\tableofcontents
\addcontentsline{toc}{chapter}{Anhang}
\addcontentsline{toc}{section}{Anhang A}
\addcontentsline{toc}{section}{Anhang B}
\end{document}  
Dein Beispiel ist bei mir allerdings nicht lauffähig, sondern bricht mit 
(/usr/local/share/texlive/2008/texmf-dist/tex/latex/base/inputenc.sty
! LaTeX Error: File `Latin1.def' not found.
Type X to quit or <RETURN> to proceed,
or enter new name. (Default extension: def)
Enter file name: 
! Emergency stop.
<read *> 
         
l.128 \endinput
               ^^M
No pages of output. ab. Lauffähig ist hingegen: 
\documentclass[fontsize=12pt]{scrbook} 
\begin{document} 
\tableofcontents 
\appendix
\addchap{Anhang} 
\addsec{Anhang A} 
\addsec{Anhang B} 
\end{document}  
			 
			
					
				nachfrage
				Verfasst: Do 27. Aug 2009, 14:18
				von hubbie
				Hallo, ich bin es wieder....
Hab zu dem Thema noch ne kleine Frage.
Zwar gestalt er mir mit dieser Lösung das Inhaltsverzeichnis so wie ich es möchte (Anhang A.....) aber was muss ich tun damit er mir auch beim Referenzieren auf den Anhang, Anhang schreibt???
Wenn ich jetzt ein Bild in den Anhang einfüge und mit einer Referenz darauf verweise schreibt er mir dann zb Kapitel 8 anstelle von Anhang A?
Gruß
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 27. Aug 2009, 18:07
				von TrigTeX
				Bitte immer den Status editieren und passend setzen. Der Thread stand auf beantwortet. Da guckt keiner mehr rein zum beantworten.
Gruß
TrigTeX
			 
			
					
				Re: nachfrage
				Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 12:29
				von ratte
				hubbie hat geschrieben:
Zwar gestalt er mir mit dieser Lösung das Inhaltsverzeichnis so wie ich es möchte (Anhang A.....) aber was muss ich tun damit er mir auch beim Referenzieren auf den Anhang, Anhang schreibt???
Wenn ich jetzt ein Bild in den Anhang einfüge und mit einer Referenz darauf verweise schreibt er mir dann zb Kapitel 8 anstelle von Anhang A?
Dann willst Du also doch nummerierte Anhänge. Wobei das "Kapitel" oder "Anhang" beim Referenzieren ja normalerweise von Dir selbst kommt. Vielleicht dann 
\documentclass[appendixprefix]{scrbook}
\begin{document}
\chapter{Test}\label{test}
See chapter~\ref{test} and appendix~\ref{appendixA}.
\appendix
\addpart{Anhänge}
\chapter{}\label{appendixA}
\chapter{}\label{appendixB}
\end{document}
Wenn das auch nicht ist, was Du suchst, wäre es vermutlich ganz gut, wenn Du nochmal gründlich über Deine Frage nachdenkst und sie dann unter Berücksichtigung aller Aspekte neu formulierst. Vielleicht wäre dann auch dieses ominöse Mininmalbeispiel nützlich.
 
			 
			
					
				jetzt mit Beispiel
				Verfasst: So 30. Aug 2009, 11:39
				von hubbie
				So hab jetzt mal ein Beispiel erzeugt:
\documentclass[fontsize=12pt]{scrbook} 
\usepackage[]{graphicx} 
\begin{document} 
\tableofcontents 
\chapter{Mein Dokument}
	Text im Dokument
	
	Ich möchte auf Abbildung \ref{fig:test} im Anhang verweisen.
\appendix 
\addchap{Anhang} 
\addsec{Anhang A} 
Text im Anhang 
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
		\begin{figure}[hbtp]
		\centering
		\includegraphics[scale=1]{test}
		\caption{test}
		\label{fig:test}
		\end{figure}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\addsec{Anhang B} 
\end{document}  
Wenn ich das ausführe steht da folgendes:
Ich möchte auf Abbildung .2 im Anhang verweisen
es soll aber da stehen:
Ich möchte auf Abbildung A.2 im Anhang verweisen
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So 30. Aug 2009, 21:47
				von phi
				Hier ist eine etwas veränderte Variante:
\documentclass[fontsize=12pt]{scrbook}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\tableofcontents 
\chapter{Mein Dokument} 
Text im Dokument 
Ich möchte auf Abbildung \ref{fig:test} im Anhang verweisen. 
\appendix
\renewcommand*{\thesection}{\Alph{section}}
\numberwithin{figure}{section}
\renewcommand*{\othersectionlevelsformat}[3]{%
  \appendixname~#3\autodot\enskip
}
\addchap{Anhang} 
\section{}
Text im Anhang 
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% 
\begin{figure}[hbtp] 
  \centering 
  %\includegraphics[scale=1]{test}
  \rule{5cm}{3cm}
  \caption{test} 
  \label{fig:test} 
\end{figure} 
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% 
\section{}
\end{document} 
			 
			
					
				Nummerierung von Abbildungen im Anhang
				Verfasst: So 30. Aug 2009, 21:53
				von Stefan Kottwitz
				Hallo,
in dem Beispiel hast Du kein nummeriertes Kapitel erzeugt. Wenn Du \chapter statt \addchap verwendest, erhältst Du A.2 statt .2:
\appendix
\chapter{Anhang}
Ein Problem ist hier jedoch weiterhin, dass hier die Abbildungen kapitelweise nummeriert werden, Du hast jedoch ein unnumeriertes Anhangskapitel in unnummerierte sections geteilt und versuchst sectionweise Nummerierung. Dass Du im Überschrifttext der sections A und B verwendest, kann LaTeX nicht berücksichtigen.
Mit scrbook wäre der Standardweg, genau wie den Haupttext den Anhang auch durch \chapter in Kapitel aufzuteilen, diese werden automatisch mit A, B etc. nummeriert.
Viele Grüße,
Stefan