Anpassung des Abbildungsverzeichnisses

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


StativBus
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Mi 19. Jan 2022, 11:18

Anpassung des Abbildungsverzeichnisses

Beitrag von StativBus »

Hallo zusammen,

für meine Arbeit wurde gefordert, dass die Titel der Abbildungen fett geschrieben werden. Im Abbildungsverzeichnis halte ich das aber nicht für schön und würde die Schrift daher gerne "entfetten".

Hierfür wollte ich das tocloft package nutzen und einige Befehle funktionieren auch. Die, die ich aber nutzen möchte, um die Schrift wieder normal zu gestalten sind anscheinend nicht definiert. Hier die Befehle die ich nutze:
\usepackage{tocloft}
\renewcommand{\cftXfont}{\normalfont}
Folgende Fehlermeldung folgt: "Command \cftXfont undefined. \renewcommand{\cftXfont}

Falls ein anderes Paket oder eine andere Möglichkeit für mein Problem besser passt bin ich auch offen dafür.

Vielen Dank im Voraus und gute Nacht!

Abc

Beitrag von Abc »

Bei deiner Standardklasse kann der Fettdruck der Beschriftung mit dem Paket caption erreicht werden.

StativBus
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Mi 19. Jan 2022, 11:18

Re: Anpassung des Abbildungsverzeichnisses

Beitrag von StativBus »

Hallo Abc,

ja, das habe ich ja auch erreicht. Das Problem ist aber, dass LateX denkt es sei klug und übernimmt einfach die Formatierung der jeweiligen Überschriften der Abbildungen auch für das Verzeichnis.

Das ist natürlich kein Beinbruch, aber schon etwas nervig.

Eigentlich müsste sich das ja mit dem tocloft package regeln, aber Teile der Befehle werden aus irgendwelchen Gründen als nicth definiert gewertet...

Liebe Grüße

gast.

Re: Anpassung des Abbildungsverzeichnisses

Beitrag von gast. »

Nö. Wenn man fett nicht per \textbf oder \bfseries im Argument von \caption macht, sondern per Einstellung mit dem Paket caption, dann wird das normalerweise nicht in das Verzeichnis übernommen. Genauso ist es, wenn man die Einstellmöglichkeiten einer KOMA-Script-Klasse verwendet. Wenn das bei dir anders ist, dann zeige uns das bitte an einem Minimalbeispiel. Anderenfalls fehlt es uns an Infos, um helfen zu können.

BTW: Die Anleitung von tocloft solltest du auch noch einmal gründlicher lesen, da das X ein Platzhalter ist und das in der Doku auch erklärt ist. Die Einstellung würde aber vermutlich ohnehin nichts ändern, außer das fett wurde bereits per tocloft erzeugt, was wir wiederum ohne Minimalbeispiel nicht sehen können.

StativBus
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Mi 19. Jan 2022, 11:18

Re: Anpassung des Abbildungsverzeichnisses

Beitrag von StativBus »

Hallo!

Vielen Dank für die Antwort!

Hier der Versuch eines Minimalbeispiels... Aber ohne eine Grafik ist es ja nicht möglich für euch es zu kompilieren, aber vielleicht versteht ihr so trotzdem besser das Problem.
\documentclass[12pt, a4paper]{article}

\usepackage{graphicx}
\usepackage[font={bf, footnotesize},labelsep=space]{caption}

\newcommand{\quelle}[1]{\caption*{Quelle: {#1}}}


\begin{document}
	
	\begin{figure}[h]
		\centering
		\caption{xyz}
		\label{fig:xyz
		\includegraphics{{pfad}}
		\quelle{Das hier soll nicht fett sein}
	\end{figure}

\end{document}
Eventuell gibt es ja einen Befehl, der die Quellenangabe unter dem Bild ermöglicht, ohne den caption Befehl zu nutzen?

Liebe Grüße und vielen Dank!

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2456
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Re: Anpassung des Abbildungsverzeichnisses

Beitrag von Bartman »

Achte bitte auf ein vollständiges Beispiel.
StativBus hat geschrieben:
Mo 25. Apr 2022, 20:55
Aber ohne eine Grafik ist es ja nicht möglich für euch es zu kompilieren
Warum nicht? Du kannst die Abbildung ersetzen oder den Befehl \includegraphics weglassen, da die Beschriftung auch ohne Bild eingefügt wird.

In l2kurz wird davon abgeraten, im optionalen Argument der Gleitumgebung nur h einzufügen.

Ein Vorschlag ohne die Sternvariante des \caption-Befehls:
\documentclass[12pt, a4paper]{article}
\usepackage[font={bf, footnotesize},labelsep=space]{caption}

\newcommand{\quelle}[1]{\par\footnotesize Quelle: {#1}}

\begin{document}
	\listoffigures
	\begin{figure}[htbp]
		\centering
		\caption{xyz}
		\label{fig:xyz}% fehlende schließende Klammer ergänzt
%		\includegraphics{{pfad}}
		\quelle{Das hier soll nicht fett sein}
	\end{figure}
\end{document}

gast.

Re: Anpassung des Abbildungsverzeichnisses

Beitrag von gast. »

StativBus hat geschrieben:
Mo 25. Apr 2022, 20:55
Hier der Versuch eines Minimalbeispiels... Aber ohne eine Grafik ist es ja nicht möglich für euch es zu kompilieren
Seufz: Wozu machen wir uns eigentlich die Mühe, Seiten wie Minimalbeispiel zu erstellen und zu verlinken, wenn sie dann nicht beachtet werden …

Und was hat die Frage jetzt noch mit der ursprünglichen Frage nach nicht fett im Abbildungsverzeichnis zu tun? Ein Abbildungsverzeichnis wird im Beispiel gar nicht erstellt. Geht es am Ende gar nicht um das Abbildungsverzeichnis, sondern nur um die Darstellung der Quellenangabe unter der Abbildung?

StativBus
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Mi 19. Jan 2022, 11:18

Re: Anpassung des Abbildungsverzeichnisses

Beitrag von StativBus »

Super, vielen dank!! Das hat geklappt! :)

StativBus
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Mi 19. Jan 2022, 11:18

Re: Anpassung des Abbildungsverzeichnisses

Beitrag von StativBus »

gast. hat geschrieben:
Di 26. Apr 2022, 09:45
StativBus hat geschrieben:
Mo 25. Apr 2022, 20:55
Hier der Versuch eines Minimalbeispiels... Aber ohne eine Grafik ist es ja nicht möglich für euch es zu kompilieren
Seufz: Wozu machen wir uns eigentlich die Mühe, Seiten wie Minimalbeispiel zu erstellen und zu verlinken, wenn sie dann nicht beachtet werden …

Und was hat die Frage jetzt noch mit der ursprünglichen Frage nach nicht fett im Abbildungsverzeichnis zu tun? Ein Abbildungsverzeichnis wird im Beispiel gar nicht erstellt. Geht es am Ende gar nicht um das Abbildungsverzeichnis, sondern nur um die Darstellung der Quellenangabe unter der Abbildung?
Die Frage hat sich ja erst daraus ergeben, dass auf den Hinweis eines Nutzers hier ein Befehl verändert wurde. So war das ursprüngliche Problem gelöst, ein anderes wurde aber eröffnet.

Versteht mich nicht falsch, ich finde es toll, dass einem hier so super geholfen wird. Was mich nur häufig wundert ist, dass Freizeit dafür geopfert wird sich über Menschen wie mich zu ärgern, die sich nicht an die Gegebenheiten des Forums halten. Ich hätte meine BA sicher besser planen können, war aber (wie fast jeder Student) am Ende dann im Stress und musste dieses kleine Problem lösen. Dass ich dann nicht mehr die Zeit gefunden habe ein Minimalbeispiel zu erstellen mag den ein oder anderen ärgern, aber diejenigen müssen dann ja auch nicht helfen. Ohne zu helfen eine Nachricht zu schreiben, die lediglich an meinem Post rummeckert halte ich jedenfalls für Zeitverschwendung aller Seiten. (So wie dieser Post von mir auch, aber jetzt ist die BA ja weg, also hab ich die Zeit :P)

Wie gesagt, vielen Dank für die Hilfe!

gast.

Re: Anpassung des Abbildungsverzeichnisses

Beitrag von gast. »

Was Leute wie du nicht verstehen ist, dass bereits das Lesen einer Frage Zeit kostet. Oft kostet das bei unklaren Fragen sogar mehr Zeit, weil man sich unwillkürlich Gedanken darüber macht, was wohl dahinter steckt. Und natürlich will man Leute auch nicht komplett im Regen stehen lassen, sondern gibt ihnen trotzdem das an Hilfestellung, was möglich ist und seit es nur, dass man sie darauf hinweist, was es braucht, um der Frage die notwendige Substanz zu geben.

Außerdem kosten solche Fragen auch andere Hilfesuchende, die unter ähnlichem Zeitdruck stehen, ggf. viel unnötige Zeit, weil sie leider auf Suchmaschinen ungünstig prominent angezeigt werden können und sich der andere Hilfesuchende dann erst einmal genötigt sieht, durch zu wühlen, bis er erkennt, dass es ihm nichts bringt. Das frustriert den dann auch und hat ihn schon so viel Zeit gekostet, dass er glaubt, keine Zeit mehr für eine gut gestellte Frage zu haben, und deshalb stattdessen etwas hinschmiert.

Tatsächlich spart man mit direkt ordentlich gestellten Fragen oftmals auch für sich mehr Zeit und vor allem mehr Frust als mit langem Herumeiern.

Und wie sich zeigt, ist es bei einem sich ergebenden, neuen Problem, sinnvoller, eine neue Frage zu stellen. Theoretisch könnte man auch einfach darauf hinweisen, dass sich ein neues Problem ergeben hat, aber das bekommen dann nur diejenigen mit, die auch wirklich den kompletten Verlauf verfolgen. Besagter Hilfesuchender wird das allenfalls tun, wenn die Diskussion (wie in diesem Fall) eher kurz ist. Oft schauen sich Hilfesuchende aber vermutlich nur den Anfang und dann das Ende der Diskussion an. Was dazwischen an Versuchen abläuft, dem Fragestelle die notwendigen Informationen aus der Nase zu ziehen, interessiert eher wenig. Und solche Geplänkel natürlich auch nicht. Deshalb sind Frage-Antwort-Seiten wie TeX.SX oder TeXwelt bei Leuten, die einfach nur eine Lösung für ein sicher nicht neues Problem suchen, recht beliebt. Wenn ich ein TeX-Problem habe, greife ich mir die auch deutlich eher aus den Suchergebnissen heraus (oder suche direkt gezielt dort) als dass ich Seiten wie goLaTeX abgrase. Bei TeX.SX gibt es außerdem noch den Vorteil, dass dort hohe Votes ein recht gutes (aber auch kein sicheres) Anzeichen sind, welche Fragen erfolgversprechend sind. Bei TeXwelt sind die Votes hingegen eher nichtssagend. Ob eine Stimme oder drei macht eben keinen so großen Unterschied wie drei Stimmen oder 30 oder gar 130.

Antworten