Seite 1 von 2

Formel in der Überschrift

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 15:48
von F.S 89
Hallo,

ich möchte gerne eine Formel in die Überschrift scheiben.
\subsubsection{Static Expectations \boldmath{$\alpha=1}$}
\label{sec:{Static Expectations $\alpha=1$}}
Mit boldmath bekomme ich das alpha Zeichen auch fett gedruckt, jedoch auch im Inhaltsverzeichnis und das möchte ich nicht.

Gibt es eine Lösung dafür?

LG

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 15:57
von Bartman
Nimm doch das optionale Argument des Gliederungsbefehls. Außerdem hat \boldmath kein Argument und im Argument des Gliederungsbefehls wird der mathematische Modus zu spät geschlossen.

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 16:20
von Gast
Leider wissen wir mangels vollständigem Minimalbeispiel nicht, welche Klasse du verwendest. Bei einer KOMA-Script-Klasse könnte man das \boldmath einfach per \addtokomafont der Schrift für Element subsubsection hinzufügen. Manch andere Klasse bietet ähnliche Möglichkeiten. Und dann gibt es auch noch das Paket titlesec.

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 16:40
von markusv
Auch das Label ist denkbar schlecht definiert. Labels sollten keine Umlaute oder sonstige Sonderzeichen beinhalten.

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 17:37
von Gast
markusv hat geschrieben:Auch das Label ist denkbar schlecht definiert. Labels sollten keine Umlaute oder sonstige Sonderzeichen beinhalten.
Mit dem neusten LaTeX (mit XeLaTeX oder LuaLaTeX auch schon länger) sind Umlaute in Labels möglich. Aus Kompatibilitätsgründen wird aber derzeit trotzdem noch davon abgeraten. Umschaltung in den Mathemodus o. ä. ist aber natürlich in Labels Unfug. Gruppenklammern sind darin auch eher unpraktisch. Und Befehle, von denen man nicht weiß, wie sie in bestimmten Umgebungen expandieren, sollte man auch vermeiden.

Verfasst: Do 23. Jan 2020, 15:33
von F.S 89
@ Gast
@ markusv

ich bin leider kein Latex Experte und arbeite das erste mal damit. Meint ihr das alpha sei schlecht in der Überschrift?

Verfasst: Do 23. Jan 2020, 15:37
von F.S 89
Anonymous hat geschrieben:Leider wissen wir mangels vollständigem Minimalbeispiel nicht, welche Klasse du verwendest. Bei einer KOMA-Script-Klasse könnte man das \boldmath einfach per \addtokomafont der Schrift für Element subsubsection hinzufügen. Manch andere Klasse bietet ähnliche Möglichkeiten. Und dann gibt es auch noch das Paket titlesec.
Wenn ich \addtokomafont benutze, ist alpha in der Überschrift nicht mehr dick aber auch nicht mehr in der Überschrift an sich.

Verfasst: Do 23. Jan 2020, 21:00
von Gast
Da wir nicht wissen, was du machst, weil di permanent ein Minimalbeispiel verweigerst, müssen wir dir das wohl einfach so glauben, können aber auch nicht sagen, woran es liegt.

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 07:27
von markusv
F.S 89 hat geschrieben:@ Gast
@ markusv

ich bin leider kein Latex Experte und arbeite das erste mal damit. Meint ihr das alpha sei schlecht in der Überschrift?
Nicht in der Überschrift, damit sollte LaTeX kein Problem haben, siehe auch mein Minimalbeispiel unten. Die Anwendung von \addtokomafont{}{} bewirkt hier die fette Darstellung in der Überschrift, ohne die Darstellung im Inhaltsverzeichnis zu ändern.

Problematisch sind Befehle und Sonderzeichen in der Anweisung \label{...}. Mein Vorschlag dazu siehe Code:
\documentclass[ngerman]{scrartcl}
\usepackage{babel}
\addtokomafont{subsubsection}{\boldmath}
\begin{document}
	\tableofcontents
	\section{Ein Titel ohne Formelzeichen}
	\ref{sec:Static_Expectations_alpha_1}
	\subsection{Titel mit normalen Formelzeichen $\alpha=1$}
	\subsubsection{Titel mit fetten Formelzeichen $\alpha=1$}
	\label{sec:Static_Expectations_alpha_1}
\end{document}
Bild

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 07:43
von oft gesehener
Ich würde vorschlagen, das \boldmath entweder für alle Überschriftenebenen zu setzen oder für keine, so wie es bereits in https://komascript.de/comment/3017#comment-3017 erklärt wird:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage{blindtext}
\addtokomafont{disposition}{\boldmath}% siehe https://komascript.de/comment/3017#comment-3017
\setcounter{tocdepth}{\subsubsectiontocdepth}
\pagestyle{headings}
\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{This is the chapter with $\alpha=1$}
\section{This is the section with $\alpha=1$}
\subsection{This is a subsection with $\alpha=1$} 
\subsubsection{This is a subsubsection $\alpha=1$}
Does work.
\Blindtext[5]
\end{document}
Wie am Ergebnis zu sehen ist, wird dabei im Inhaltsverzeichnis der Formelteil für den fetten Kapiteleintrag ebenfalls fett gesetzt, während die ganzen nicht fetten Einträge und die nicht fette Kopfzeile auch den Formelteil nicht fett setzen. Würde man das \boldmath dagegen in die Überschrift selbst einbauen, wäre das natürlich überall fett. Deshalb bleibt bei den Standardklassen kaum eine andere Wahl als dort das optionale Argument zumindest für die unteren Gliederungsebenen zu verwenden.