Seite 1 von 2

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis in Inhaltsverzeichnis

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 10:08
von Simon3453
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis.
Sie werden mittlerweile korrekt in das Inhaltsverzeichnis aufgenommen und die Verlinkung klappt auch, aber irgendwie stimmt der Style nicht bzw. wir unten rechts auch keine Seitenanzahl dargestellt, zumindest bei der jeweils 1. Seite nicht. Die Zweite Seite des Abbildungsverzeichnis stimmt Style-technisch und enthält auch eine Seitenzahl

Erstellen tu ich beide Verzeichnisse mit \listoffigures{} und \listoftables{}.


Und hier ist noch meine Diplomarbeits.tex

\documentclass[
12pt,
a4paper,
ngerman, % für Umlaute, Silbentrennung etc.
%twoside, % oder oneside, egal LAYOUT SCHEIße
oneside,
titlepage,
listof=totoc, % Verzeichnisse im Inhaltsverzeichnis aufführen
bibliography=totoc, % Literaturverzeichnis im Inhaltsverzeichnis aufführen
index=totoc, % Index im Inhaltsverzeichnis aufführen
captions=tableheading, % Beschriftung von Tabellen unterhalb ausgeben
final % Status des Dokuments (final/draft)
]{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[left=4.00cm, right=2.00cm, top=3.00cm, bottom=3.00cm]{geometry}
\usepackage{tocloft}
\usepackage{subfig}


%mageglosserie dannach makeindex
%

% Meta-Informationen -----------------------------------------------------------------------------------
%   Informationen über das Dokument, wie z.B. Titel, Autor, Matrikelnr. etc
%   werden in der Datei Meta.tex definiert und können danach global
%   verwendet werden.
% ------------------------------------------------------------------------------------------------------
\input{Meta}


% benötigte Packages -----------------------------------------------------------------------------------
%   LaTeX-Packages, die benötigt werden, sind in die Datei Packages.tex
%   "ausgelagert", um diese Vorlage möglichst übersichtlich zu halten.
% -----------------------------------------------------------------------------------------------------
\input{Packages}


% Erstellung eines Index und Abkürzungsverzeichnisses/Glossars aktivieren ------------------------------
\makeindex{}
\makeglossaries % use TeX to sort
\glossarystyle{altlist} % altlist / altlistgroup für Buchstabengetrennt / altlisthypergroup für mit anders
\input{Inhalt/Glossar}


% Kopf- und Fußzeilen, Seitenränder etc. ---------------------------------------------------------------
\input{Seitenstil}

% eigene Definitionen für Silbentrennung ---------------------------------------------------------------
\include{Silbentrennung}

% eigene LaTeX-Befehle ---------------------------------------------------------------------------------
\include{Befehle}




% Das eigentliche Dokument -----------------------------------------------------------------------------
%   Der eigentliche Inhalt des Dokuments beginnt hier. Die einzelnen Seiten
%   und Kapitel werden in eigene Dateien ausgelagert und hier nur inkludiert.
% ------------------------------------------------------------------------------------------------------
\renewcommand{\autodot}{}% Remove all end-of-counter dots
\pagenumbering{Alph}
\begin{document}

	% auch subsubsections nummerieren ----------------------------------------------------------------------
	\setcounter{secnumdepth}{3}
	% Nummerierungsebenen im Inhaltsverzeichnis
	\setcounter{tocdepth}{3}
	
	
	% Deckblatt und Abstract ohne Seitenzahl ---------------------------------------------------------------
	\ofoot{}
	\include{Inhalt/Deckblatt}
	\include{Inhalt/Zitat}
	\include{Inhalt/Abstract}
	\ofoot{\pagemark \\[4ex]}
	
	
	% Seitennummerierung -----------------------------------------------------------------------------------
	%   Vor dem Hauptteil werden die Seiten in großen römischen Ziffern 
	%   nummeriert.
	% ------------------------------------------------------------------------------------------------------
	\pagenumbering{Roman}
	\phantomsection{} % Sorgt für korrekte Aufnahme des Inhaltsverzeichnisses in das Inhaltsverzeichnis
	\addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis}
	\tableofcontents{}
	

	% Glossar  --------------------------------------------------------------------------------
	%\clearpage\markboth{Glossar}{Glossar}
	%\phantomsection{} % Sorgt für korrekte Aufnahme des Inhaltsverzeichnisses in das Inhaltsverzeichnis
	%\addcontentsline{toc}{chapter}{Glossar}
	% für korrekte Überschrift in der Kopfzeile
	%\label{cha:Glossar}
	%\printglossary[sort=word]
	\printglossary[nonumberlist,title={Glossar}] % symbols glossary

 %   \addcontentsline{toc}{chapter}{Formelverzeichnis}
%	\include{Inhalt/Formel}
	\newpage
	\listofequations


	\newpage
	\phantomsection
%	\setcounter{page}{8}
	\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}
%	\label{sec:Abkddd}
%	\setcounter{page}{8}
	%\setcounter{page}{8}
	\listoffigures{} % Abbildungsverzeichnis
	
	\newpage
	\phantomsection
	\addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis}
	\listoftables{} % Tabellenverzeichnis
%	\setcounter{page}{9}

	
	% arabische Seitenzahlen im Hauptteil ------------------------------------------------------------------
	\clearpage{}
	\pagenumbering{arabic}

	
	% die Inhaltskapitel werden in "Inhalt.tex" inkludiert -------------------------------------------------
	
	\include{Inhalt/Einleitung}
%	\include{Inhalt/VisualisierungDaten}
	\include{Inhalt/Vorbetrachtung}
	\include{Inhalt/EvaluierungsGrundla}
	\include{Inhalt/EvaVisualisierungsm}
	\include{Inhalt/EvaluierungJS}
	\include{Inhalt/Regression}
	\include{Inhalt/PrototypischeUmsetzung}
	\include{Inhalt/Fazit}
	
	
	\clearpage{}
%	\pagenumbering{Roman}
%	\setcounter{page}{5} %%% Dieser Pagecounter muss entsprechend der verbrauchten Seiten im Inhaltsverzeichnis angepasst werden. Endet das IHV bei Seite III, so muss hier 4 eingetragen werden
	
	
	% Literaturverzeichnis ---------------------------------------------------------------------------------
	%   Das Literaturverzeichnis wird aus der BibTeX-Datenbank "Bibliographie.bib"
	%   erstellt.
	% ------------------------------------------------------------------------------------------------------
	%\bibliographystyle{natdin} % DIN-Stil des Literaturverzeichnisses
	\bibliographystyle{plainnat}

	\bibliography{Bibliographie} % Aufruf: bibtex Masterarbeit
%	\bibliographystyle{ieeetr}
	
	
	% Abkürzungsverzeichnis ------------------------------------------------------------------
	\clearpage\markboth{Abkürzungsverzeichnis}{Abkürzungsverzeichnis}	\phantomsection{} % Sorgt für korrekte Aufnahme des Inhaltsverzeichnisses in das Inhaltsverzeichnis
	%\addcontentsline{toc}{chapter}{Abkürzungsverzeichnis}
	% für korrekte Überschrift in der Kopfzeile
	%\label{sec:AbkuerzVerz}
	\printglossary[type=acronym,nonumberlist,nopostdot,title={Abkürzungsverzeichnis}]% symbols glossary
	
	% Restliche Verzeichnisse ------------------------------------------------------------------------------
	\renewcommand{\lstlistlistingname}{Verzeichnis der Listings}
	\lstlistoflistings{} % Listings-Verzeichnis
	
	
	% Index ------------------------------------------------------------------------------------------------
	%   Zum Erstellen eines Index, die folgende Zeile auskommentieren.
	% ------------------------------------------------------------------------------------------------------
	%\printindex
	
	
	% Selbständigkeitserklärung ----------------------------------------------------------------------------
	
	
	% Anhang -----------------------------------------------------------------------------------------------
	%   Die Inhalte des Anhangs werden analog zu den Kapiteln inkludiert.
	%   Dies geschieht in der Datei "Anhang.tex".
	% ------------------------------------------------------------------------------------------------------
	\begin{appendix}
		\clearpage{}
%		\pagenumbering{arabic}
		\chapter{Weitere Listings}
		\label{cha:Listing}
		% Rand der Aufzählungen in Tabellen anpassen
		\setdefaultleftmargin{1em}{}{}{}{}{}
		\input{Inhalt/WeitereListings}

		\chapter{Messdaten}
		\label{Anhang_Messdaten}
		% Rand der Aufzählungen in Tabellen anpassen
		\setdefaultleftmargin{1em}{}{}{}{}{}
		\input{Inhalt/Anhang}

		\chapter{Eidesstattliche Versicherung}
		\label{EidesSt}
		% Rand der Aufzählungen in Tabellen anpassen
		\setdefaultleftmargin{1em}{}{}{}{}{}
		\input{Inhalt/Erklaerung}
	\end{appendix}
	




% Gile shice yo
\glsaddallunused
	
\end{document}



vielen Dank schon einmal und ich hoffe das ihr mir helfen könnt :D

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 10:30
von u_fischer
Ich kann dir nicht helfen, weil dein Code wegen der vielen \input-Befehle bei mir nicht kompiliert und dein Problem daher nicht reproduziert werden kann.

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 10:53
von Simon3453
da lade ich mal die Dateien hoch

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 11:04
von Simon3453

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 11:27
von u_fischer
Tut mir leid, aber ich habe nicht die Absicht mir lauter Dateien runterzuladen, um dein Problem zu reproduzieren. Dafür ist mir meine Zeit zu kostbar. Wenn du von mir Hilfe in Foren wie diesem hier haben willst, musst du dein Problem auf ein Minimalbeispiel eindampfen.

Siehe auch: https://tex.stackexchange.com/a/391022/2388

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 13:03
von markusv
Hallo.

Mit den Standard-LaTeX-Einstellungen und ohne das tocloft-Paket, welches unter anderem die Option listof=totc unterdrückt und mit KOMA-Script-Klassen sowie nicht verwendet werden sollte (zumal KOMA alle Anpassungsmöglichkeiten selbst bereit stellt), kann das Problem nicht reproduziert werden:
\documentclass[
ngerman,
listof=totoc,%Verzeichnisse ins Inhaltsverzeichnis
]{scrreprt}
\usepackage{babel}
\setuptoc{toc}{totoc} %Inhaltsverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis <-- mMn kompletter Blödsinn, aber so wird's richtig gemacht
\begin{document}
   \tableofcontents
   \listoffigures % Abbildungsverzeichnis
   \listoftables % Tabellenverzeichnis
\end{document}
Ergo: mache, wie Ulrike bereits vorgeschlagen hat, ein ordentliches Minimalbeispiel und beseitige dabei gleich alles, was du nicht brauchst. Immer frei nach dem Motto www.komascript.de/latexvorlage

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 10:36
von Simon3453

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 10:38
von Simon3453
Simon3453 hat geschrieben:Sorry das ich mich jetzt erst melde.

Ich kann euch naürlich verstehen das ihr ein Minimalbeispiel braucht, um mein Problem zu lösen bzw. mir zu helfen.

Das Problem besteht weiterhin und ich habe jetzt mal so ein Beispiel erstellt.
Das Problem ist Abbildungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis und Inhaltsverzeichnis haben weder den "Strich" oben noch die Seitenzahl.


\documentclass[
12pt,
a4paper,
ngerman, % für Umlaute, Silbentrennung etc.
%twoside, % oder oneside, egal LAYOUT SCHEIße
oneside,
titlepage,
listof=totoc, % Verzeichnisse im Inhaltsverzeichnis aufführen
bibliography=totoc, % Literaturverzeichnis im Inhaltsverzeichnis aufführen
index=totoc, % Index im Inhaltsverzeichnis aufführen
captions=tableheading, % Beschriftung von Tabellen unterhalb ausgeben
final % Status des Dokuments (final/draft)
]{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage[left=4.00cm, right=2.00cm, top=3.00cm, bottom=3.00cm]{geometry}
\usepackage{tocloft}
\usepackage[table]{xcolor}


\usepackage[
automark, % Kapitelangaben in Kopfzeile automatisch erstellen
ilines, % Trennlinie linksbündig ausrichten
%footsepline,
headsepline%=0.8pt % Trennlinie unter Kopfzeile
% headtopline=2pt,
]{scrlayer-scrpage}%{scrpage2}


\usepackage[square,numbers,sort&compress]{natbib}
\usepackage[xindy, acronyms, hyperfirst=false, toc, nohypertypes={acronym}]{glossaries} %, nonumberlist, , nopostdot,
\usepackage{glossaries-extra}
\usepackage[final]{pdfpages}
\usepackage{chngcntr}
\usepackage{filecontents}
\usepackage{lscape}
\usepackage{enumitem}


\makeindex{}
\makeglossaries 
\glossarystyle{altlist}

%Seitenstil

\setlength{\topskip}{\ht\strutbox} % behebt Warnung von 
\pagestyle{scrheadings}
\clearpairofpagestyles

\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings} 

\renewcommand{\headfont}{\normalfont}

\frenchspacing{}

\clubpenalty = 10000
\widowpenalty = 10000 
\displaywidowpenalty = 10000



\newcommand{\listequationsname}{Formelverzeichnis}
\newlistof{myequations}{equ}{\listequationsname}
\newcommand{\myequations}[1]{%
	\addcontentsline{equ}{myequations}{\protect\numberline{\theequation}#1}\par}
\setlength{\cftmyequationsnumwidth}{2.5em}
\newcommand\tab[1][1cm]{\hspace*{#1}}

\newcommand{\formula}[3]{%
	\begin{equation}%
	\addcontentsline{loe}{subsection}{\theequation\qquad#1}	
	\label{#2}#3%
	\end{equation}}

\setlist[itemize]{nosep,label={\textbullet},leftmargin=*}


\makeatletter%
\def\equationshead{Formelverzeichnis}%
\def\listofequations{%
	\chapter*{\equationshead}%
	\addcontentsline{toc}{chapter}{\equationshead}%
	\@starttoc{loe}}%
\makeatother%


\renewcommand{\autodot}{}
\pagenumbering{Alph}
\begin{document}
	\setcounter{secnumdepth}{3}
	\setcounter{tocdepth}{3}

	
	\thispagestyle{plain}
	\begin{titlepage}	
		
		\begin{center}
			\Large{Hochschule für Technik und Wirtschaft sxx \\ Fakultät Informatik/Mathematik}\\[4ex]
			\Large{\textbf{Informatik}}\\[1.5ex]	
	\end{center}	
		\newpage	
	\end{titlepage}
	
	
	
	\ofoot{\pagemark \\[4ex]}
	
	\pagenumbering{Roman}
	
	\phantomsection{} 
	\addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis}
	\tableofcontents{}
	
	
	\newpage
	\listofequations
	
	\newpage
	\phantomsection
	\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}
	\listoffigures{} % Abbildungsverzeichnis
	
	\newpage
	\phantomsection
	\addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis}
	\listoftables{} 
	\clearpage\markboth{Abkürzungsverzeichnis}{Abkürzungsverzeichnis}	

	


	\pagenumbering{arabic}
	
	
	\chapter{Einleitung}
	\label{cha:Einleitung}
	TEST TEST 
	
	Wir steigern uns allmählich! Sehen Sie einen Beispieltext mit sechshundert Wörtern. Wie Sie sicherlich schon beim überfliegen erkennen, wird es langsam aber sicher doch sehr umfangreich. Diese Textlängen finden Sie nicht allzu oft in Onlinemagazinen, besten Falls in Fachportalen oder Fachblogs. Für Wikipedia ist diese Textlänge noch zu kurz.
	\chapter{Fazit}

	Vorteile von Onlinetexten ist es ja, das sie nicht mehr auf die Größe des Papiers beschränkt sind, auf dem sie angezeigt werden. Trotzdem beschränken sie die meisten Medien selber im Textumfang.
	
	Warum ist das so? Einer der Gründe ist, dass wir Texte auf einem Bildschirm schwerer lesen können, als gedruckt auf einem Papier. Das Flackern der Bildschirme strengt unser Auge zusätzlich an. Das ist zumindest ein Argument, das für die Anfangszeit des Internets galt. Neue Monitore strengen beim Lesen weniger an und spezielle eBook-Reader haben bewiesen, dass das Lesen auf einem elektronischen Medium durchaus für längere Texte geeignet ist.
	

	
\end{document}


vielen Dank schon einmal im voraus

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 13:13
von markusv
Das Problem wird weiterhin durch tocloft verursacht. Schmeiß es raus. Und lade die Option listof=totoc statt dem unsäglichen
\newpage
   \phantomsection
   \addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}

Alles, was du damit machst, kannst du auch mit den klasseneigenen Mitteln erzeugen. Wenn es dazu Fragen gibt, erstelle einen neuen Thread.

PS: ein Minimalbeispiel (beinhaltet das Wort MINIMAL) ist das lange noch nicht. Bereits folgendes zeigt, durch Laden des Paketes tocloft, das Problem (bzw. löst es durch auskommentieren). Bemühe dich bitte in Zukunft, dein Code auf das Wesentliche einzudampfen!
\documentclass[headsepline]{scrreprt}
\usepackage{scrlayer-scrpage}

%\usepackage{tocloft}

\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings} 

\begin{document}
   \listoffigures
   \clearpage%aufgrund von tocloft notwendig, eigentlich überflüssig
   \listoftables 
\end{document}

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 15:23
von esdd
Leider zeigt Dein Code eine ganze Reihe von Problemen.¹

Vollkommen unklar ist der Teil
\newcommand{\listequationsname}{Formelverzeichnis}
\newlistof{myequations}{equ}{\listequationsname}
\newcommand{\myequations}[1]{%
   \addcontentsline{equ}{myequations}{\protect\numberline{\theequation}#1}\par}
\setlength{\cftmyequationsnumwidth}{2.5em}
\newcommand\tab[1][1cm]{\hspace*{#1}}

\newcommand{\formula}[3]{%
   \begin{equation}%
   \addcontentsline{loe}{subsection}{\theequation\qquad#1}   
   \label{#2}#3%
   \end{equation}}

...


\makeatletter%
\def\equationshead{Formelverzeichnis}%
\def\listofequations{%
   \chapter*{\equationshead}%
   \addcontentsline{toc}{chapter}{\equationshead}%
   \@starttoc{loe}}%
\makeatother%
Er lässt aber die Vermutung aufkommen, dass Du das Paket tocstyle lädst, um ein Formelverzeichnis anzulegen. Allerdings genügt dafür schon das von der KOMA-Script Klasse automatisch geladene Paket tocbasic und vorallem legst Du ein Verzeichnis mit der Endung equ an, verwendest dann aber im weiteren die Dateiendung loe??

Leider enthält Dein ansonsten viel zu langer Code kein Beispiel dafür, wie die Formeln mit Eintrag ins Verzeichnis erstellst. Sonst könnte man Dir zeigen, wie Du das Verzeichnis mit den Mitteln von tocbasic korrekt anlegen und die Einträge für die Formeln darin vornehmen kannst.

Ich vermute aber stark, dass Du die folgenden Zeilen einfach löschen kannst:
\usepackage{tocloft}

...

\newlistof{myequations}{equ}{\listequationsname}
\newcommand{\myequations}[1]{%
   \addcontentsline{equ}{myequations}{\protect\numberline{\theequation}#1}\par}
\setlength{\cftmyequationsnumwidth}{2.5em}
Dann wirkt auch die von Dir schon gesetzte Option listof=totoc, d.h. Du musst die entsprechenden manuellen Einträge entfernen (siehe die Antwort von markusv). Den (recht unsinnigen, aber vielleicht geforderten) Eintrag des Inhaltsverzeichnisses ins Inhaltsverzeichnis erhält man dann mit \setuptoc{toc}{totoc}.

Wenn Du denkst, dass Du aus irgendeinem Grund nicht auf das Paket tocstyle verzichten kannst, dann erstelle ein wirklich minimales MWE, das zeigt wofür genau Du dieses Paket verwendest.



¹ Hier sind paar der Sachen, die mir außerdem spontan aufgefallen sind:

Du gibst beim Laden der Klasse die Option ngerman an, lädst aber kein babel. Wenn Du das noch lädst, kannst Du \frenchspacing weglassen.

Die Anweisungen für die Schriftgrößen (\Large etc.) sind Schalter und erwarten kein Argument.

Das \newpage direkt vor dem Ende der titlepage Umgebung ist überflüssig.

Wenn Du keinen Punkt am Ende der Gliederungsnummern etc. haben möchtest, dann definiere nicht \autodot um, sondern setze die Klassenoption numbers=noenddot.

Das \setlength{\topskip}{...} solltest Du entfernen.

Die Änderung der Schrifteinstellungen für Kopf- und Fußzeile nimm besser mit \setkomafont{pageheadfoot}{\normalfont} vor, statt \headfont umzudefinieren.

\ofoot*{\pagemark} gehört in die Präambel und zwar ohne Zeilenumbruch und vertikalem Freiraum von 4ex. Für die Titelseite wird ohnehin der Seitenstil empty verwendet.

Das Paket scrlayer-scrpage aktiviert schon beim Laden automatisch den Seitenstil scrheadings. Du brauchst den nicht noch einmal manuell zu setzen.

Gibt es einen Grund für \renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}? Normal wird auf Kapitelanfangsseiten der Seitenstil plain verwendet. Mit Hilfe des * in \ofoot*{\pagemark} wird dafür gesorgt, dass die Seitenzahl auch beim Seitenstil plain an der gleichen Stelle ist. Und wenn die Linie unter der Kopfzeile auch auf den plain Seiten erscheinen sollen, dann braucht es die Option plainheadsepline=true. Abgesehen davon ist Deine Kopfzeile derzeit auf allen Seiten leer bis auf eben diese Linie, was seltsam wirkt.

Vor einem \pagenumbering{...} sollte immer ein \cleardoublepage oder mit einer KOMA-Script Klasse besser ein \cleardoubleoddpage stehen.

\glossarystyle ist veraltet. Verwende stattdessen \setglossarystyle.