Seite 1 von 1

acro-Packet: Seitenumbruch klappt nicht

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 11:06
von Gast
Hi,

ich nutze das acro-Packet zur Erzeugung eines Abkürzungsverzeichnisses. Leider ist mir eben, als mein Verzeichnis länger als eine Seite wurde aufgefallen, dass hier was nicht stimmt.

1. Vor dem Abkürzungsverzeichnis wird eine Leerseite erzeugt.
2. Es werden keine weiteren Seiten erzeugt, statt dessen schieben sich die Einträge immer weiter nach unten.

Hier ein MWE, leider etwas lang, da ich viele Einträge brauche^^
\documentclass[12pt,
			   paper=a4,
			   ngerman,
			  ]{scrreprt}

\usepackage{babel} 
\usepackage{blindtext}

\usepackage{array}
\usepackage[sort=true]{acro}
\DeclareAcroListStyle {tabular} {table} 
  { 
    table=tabular, 
    table-spec= >{\bfseries}lp{.7\linewidth} 
  } 
\acsetup{list-style = tabular,
		 list-heading = addchap}


\DeclareAcronym{a}{
	short = A,
	long  = AAAAAAAAA AAAAA AAAAAAAAAA AAA AAAAAAA AAAAAA AAAAAAAAAA AAAAA
}
\DeclareAcronym{b}{
	short = A,
	long  = AAAAAAAAA AAAAA AAAAAAAAAA AAA AAAAAAA AAAAAA AAAAAAAAAA AAAAA
}
\DeclareAcronym{c}{
	short = A,
	long  = AAAAAAAAA AAAAA AAAAAAAAAA AAA AAAAAAA AAAAAA AAAAAAAAAA AAAAA
}
\DeclareAcronym{d}{
	short = A,
	long  = AAAAAAAAA AAAAA AAAAAAAAAA AAA AAAAAAA AAAAAA AAAAAAAAAA AAAAA
}
\DeclareAcronym{e}{
	short = A,
	long  = AAAAAAAAA AAAAA AAAAAAAAAA AAA AAAAAAA AAAAAA AAAAAAAAAA AAAAA
}
\DeclareAcronym{f}{
	short = A,
	long  = AAAAAAAAA AAAAA AAAAAAAAAA AAA AAAAAAA AAAAAA AAAAAAAAAA AAAAA
}
\DeclareAcronym{g}{
	short = A,
	long  = AAAAAAAAA AAAAA AAAAAAAAAA AAA AAAAAAA AAAAAA AAAAAAAAAA AAAAA
}
\DeclareAcronym{h}{
	short = A,
	long  = AAAAAAAAA AAAAA AAAAAAAAAA AAA AAAAAAA AAAAAA AAAAAAAAAA AAAAA
}
\DeclareAcronym{i}{
	short = A,
	long  = AAAAAAAAA AAAAA AAAAAAAAAA AAA AAAAAAA AAAAAA AAAAAAAAAA AAAAA
}
\DeclareAcronym{j}{
	short = A,
	long  = AAAAAAAAA AAAAA AAAAAAAAAA AAA AAAAAAA AAAAAA AAAAAAAAAA AAAAA
}
\DeclareAcronym{k}{
	short = A,
	long  = AAAAAAAAA AAAAA AAAAAAAAAA AAA AAAAAAA AAAAAA AAAAAAAAAA AAAAA
}
\DeclareAcronym{l}{
	short = A,
	long  = AAAAAAAAA AAAAA AAAAAAAAAA AAA AAAAAAA AAAAAA AAAAAAAAAA AAAAA
}
\DeclareAcronym{m}{
	short = A,
	long  = AAAAAAAAA AAAAA AAAAAAAAAA AAA AAAAAAA AAAAAA AAAAAAAAAA AAAAA
}
\DeclareAcronym{n}{
	short = A,
	long  = AAAAAAAAA AAAAA AAAAAAAAAA AAA AAAAAAA AAAAAA AAAAAAAAAA AAAAA
}
\DeclareAcronym{o}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{p}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{q}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{r}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{s}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{t}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{u}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{v}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{w}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{x}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{y}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{z}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{aa}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{bb}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{cc}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{dd}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{ee}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{ff}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{gg}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{hh}{
	short = A,
	long  = A
}
\DeclareAcronym{ii}{
	short = A,
	long  = A
}
\begin{document}
\printacronyms
\clearpage

\blindtext
\ac{a}
\ac{b}
\ac{c}
\ac{d}
\ac{e}
\ac{f}
\ac{g}
\ac{h}
\ac{o}
\ac{j}
\ac{k}
\ac{l}
\ac{m}
\ac{n}
\ac{o}
\ac{p}
\ac{q}
\ac{r}
\ac{s}
\ac{t}
\ac{u}
\ac{v}
\ac{w}
\ac{x}
\ac{y}
\ac{z}
\ac{aa}
\ac{bb}
\ac{cc}
\ac{dd}
\ac{ee}
\ac{ff}
\ac{gg}
\ac{hh}
\ac{ii}
\end{document}
Danke!

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 11:12
von u_fischer
In Tabellen (tabular) gibt es keinen Seitenumbruch.

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 11:57
von Gast
Und in der [d]acro[/d]-Anleitung sind beispielsweise bei der Erklärung zu list-style auch passende Alternativen zu tabular erwähnt.

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 14:24
von Gast
hm ok jetzt weiß ich weshalb das passiert. Gibt es eine Lösung ohne einen anderen Style nutzen zu müssen? Kann man acro nicht sagen, dass es, sobald eine Seite voll ist, auf der nächsten eine weitere Tabelle anlegt?

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 16:08
von Gast
Gibt es eine Lösung ohne einen anderen Style nutzen zu müssen?
Nein. Die Frage ist auch ebenso unsinnig, wie danach zu fragen, wie du mit roter Farbe die Haustür grün streichen kannst.
Kann man acro nicht sagen, dass es, sobald eine Seite voll ist, auf der nächsten eine weitere Tabelle anlegt?
Klar. Genau dafür gibt es alternative Tabellenstile. Siehe dazu die bereits genannte Stelle in der Anleitung.

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 17:36
von Bartman
Anonymous hat geschrieben:Kann man acro nicht sagen, dass es, sobald eine Seite voll ist, auf der nächsten eine weitere Tabelle anlegt?
Lies in einer LaTeX-Einführung nach, welche Umgebungen für mehrseitige Tabellen empfohlen werden. Anschließend solltest Du der Option table des Befehls \DeclareAcroListStyle einen geeigneten Wert zuweisen.

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 17:59
von Gast
Bartman hat geschrieben:Anschließend solltest Du der Option table des Befehls \DeclareAcroListStyle einen geeigneten Wert zuweisen.
Oder gleich den geeigneten list-style verwenden …

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 21:03
von Bartman
Ich sehe in der Auswahl keinen Stil, der den Wunsch des Themenstarters erfüllt. Der Stil longtable sorgt bspw. nicht für den Fettdruck der ersten Spalte.