Seite 1 von 1

\pagenumbering wirkt schon ein Kapitel vorher

Verfasst: So 10. Jun 2018, 21:36
von buster65
Hallo zusammen,

ich habe bei der Umschaltung des Seitennummerierungsmodus ein unlogisches Verhalten des Kommandos \pagenumbering festgestellt.

Der Modus wird schon umgeschalten bevor das Kommando im Code erscheint (Im Anhang ist das PDF):
\documentclass[toc=bibnumbered]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
\usepackage[]{biblatex}

\addbibresource{Literatur.bib}

\begin{document}

\pagenumbering{Roman}

\pagestyle{empty}
\include{Test_titel}
	
\pagestyle{plain}
\include{02_erklaerung}

\tableofcontents
\addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis}
% Umschaltung auf arabische Zahlen kommt erst nach Inhaltsverzeichnis
\pagenumbering{arabic}
	
\include{10_einleitung}

\include{12_standdertechnik}

\printbibliography
% Umschaltung auf gr. Buchstaben kommt erst nach dem Literaturverzeichnis
\pagenumbering{Alph}

\include{30_Anhang}

\end{document}

Ich hätte erwartet, daß das Inhaltsverzeichnis noch Seite III hat und das Literaturverzeichnis Seite 3 oder 4 und nicht A.

Ich vermute, daß sich die Kommandos \addcontentsline und \printbibliography irgendwie anders als \include auf das Kommando \pagenumbering auswirken.

Wenn ich das Kommando \pagenumbering herausnehme, werden die Seiten lückenlos und ohne Initialisierungen durchnummeriert - wie erwartet.

Ich finde keine Erklärung dafür.

Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte und wie man sie beseitgen kann?

Vielen Dank für jeden Hinweis!



Grüße aus dem Rheinland

Verfasst: So 10. Jun 2018, 23:15
von Bartman
Wenn es sein muss, dann verwende besser \setuptoc{toc}{totoc} statt \addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis}.

In der Anleitung zur Erstellung eines Minimalbeispiels kannst Du nachlesen, wie Du mit \include-Anweisungen verfahren solltest.

Lies bitte, wie man einen Anhang richtig setzt.

Verfasst: Mo 11. Jun 2018, 05:34
von Johannes_B
\cleardoublepage gehört grundsätzlich vor \pagenumbering.

Verfasst: Mo 11. Jun 2018, 07:38
von Gast
Johannes_B hat geschrieben:\cleardoublepage gehört grundsätzlich vor \pagenumbering.
Bei KOMA-Script-Klassen sogar \cleardoubleoddpage (Zitat aus der Erklärung zu \pagenumbering auf Seite 102 der 6. Auflage des KOMA-Script-Buchs):
Markus Kohm hat geschrieben:Die Umschaltung gilt ab sofort, also ab der Seite, auf der diese Anweisung aufgerufen wird. Gegebenenfalls sollte also zuvor mit \clearpage oder besser \cleardoubleoddpage diese Seite erst beendet werden.
Vermutlich steht im aktuellen scrguide vergleichbares.

Dein Eintrag des Inhaltsverzeichnisses ins Inhaltsverzeichnis ist übrigens auch zu spät. So wird die letzte Seite des Inhaltsverzeichnisses ins Inhaltsverzeichnis eingetragen statt der ersten. Bei KOMA-Script verwendet man besser \setuptoc in der Dokumentpräambel, wie ebenfalls in Buch und Anleitung erklärt (wobei zumindest im Buch AFAIK auch erklärt ist, dass man das Inhaltsverzeichnis besser nicht ins Inhaltsverzeichnis einträgt, ist ja irgendwie sinnlos).

Für die Verwendung von Option babel beim Laden von csquotes müsstest Du eigentlich eine Warnung in der log-Datei haben. Dort steht auch, wodurch man sie ggf. ersetzen sollte.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Kombination von \include und \addcontentsline u. U. kritisch ist, da \addcontentsline verzögert in die aux-Datei schreibt, \include aber sofort. Deshalb kann es passieren, dass der entsprechende Eintrag nach allen Einträgen der Unterdatei ausgeführt wird. Im Beispiel wird das vermutlich nicht auftreten und spielt es ohnehin keine Rolle, weil \addcontentsline ja ohnehin falsch eingesetzt wird (siehe oben).

Verfasst: Mo 11. Jun 2018, 14:02
von buster65
Hallo zusammen,

danke für die hilfreichen Tipps und Erklärungen!

Ein Einfügen von \clearpage vor \pagenumbering hat das Problem gelöst.

Wenn ich \setuptoc{toc}{totoc} statt \addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis} einsetzte, fehlt der Eintrag für das Inhaltsverzeichnis.
Also habe ich \addcontentsline gelassen und alles sieht gut aus.

Vielen Dank nochmals!



Grüße aus dem Rheinland

Verfasst: Mo 11. Jun 2018, 14:19
von esdd
buster65 hat geschrieben: Wenn ich \setuptoc{toc}{totoc} statt \addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis} einsetzte, fehlt der Eintrag für das Inhaltsverzeichnis.
Zeig ein Beispiel, bei dem das der Fall ist. Im folgenden funktioniert das ganz hervorragend:
\documentclass{scrreprt}
\setuptoc{toc}{totoc}
\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{Kapitel}
\end{document}
buster65 hat geschrieben: Also habe ich \addcontentsline gelassen und alles sieht gut aus.
Dann hoffe, dass Dein Inhaltsverzeichnis am Ende nicht mehr als eine Seite hat. Der manuelle Eintrag in Deinem Code wird auf dessen letzter Seite veranlasst, also wird auch die letzte Seitennummer des Inhaltsverzeichnisses bei dem Eintrag angegeben. Abgesehen davon ist der Eintrag des TOCs ins TOC komplett überflüssig ...

Verfasst: Mo 11. Jun 2018, 16:31
von buster65
Hallo esdd,

ich hatte \setuptoc{toc}{totoc} an die Stelle gesetzt wo vorher \addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis} war und das was nach \begin{document}. :?

Jetzt läuft es. :lol:

Besten Dank für den Hinweis!