Seite 1 von 1

Anhang mit appendix

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 20:22
von thecrazygerman
Irgendwie erscheint in der PDF das Bild vor der section. Wie ändere ich das?
\documentclass[12pt,a4paper]{scrartcl}  	%scrartcl ermöglicht appendix
\usepackage{selinput}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{arydshln}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[T1]{fontenc}

\begin{document}
\appendix
\section{bla}
\begin{figure}
\centering
		\includegraphics[width=0.8\textwidth]{Beispiel.png}
		\caption{Beispielbild}	
	\label{abb1}
\end{figure}

\end{document}

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 21:04
von Bartman
\begin{figure}[htbp]
könnte Deinen Wunsch erfüllen. Andererseits wird hier öfters von Gleitumgebungen im Anhang abgeraten.

Mein Vorschlag:
\documentclass[fontsize=12pt]{scrartcl}     %scrartcl ermöglicht appendix
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[demo]{graphicx}% Grund: http://texwelt.de/wissen/fragen/569#Bilder
\usepackage[T1]{fontenc}

\begin{document}
\appendix
\section{bla}

\begin{center}
\begin{minipage}{\textwidth}
	\centering
	\includegraphics[width=0.8\textwidth]{Beispiel.png}
	\captionof{figure}{Beispielbild}
   \label{abb1}
\end{minipage}
\end{center}
\end{document}

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 21:49
von Gast
In der Voreinstellung wird für die Platzierung tbp verwendet. Die Abbildung darf also auf der Seite oben platziert werden. Wenn du das an der Stelle nicht haben willst, kannst du \begin{figure}[bp] oder \begin{figure}[hbp] verwenden. Du kannst auch mit placeins eine Barriere setzen:
\documentclass[12pt,a4paper]{scrartcl}     %scrartcl ermöglicht appendix
\usepackage[utf8]{inputenc}% selinput ohne \SelectInputMapping entspricht genau dem
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{placeins}
\usepackage{mwe}

\begin{document}
\appendix
\FloatBarrier
\section{bla}
\begin{figure}
\centering
      \includegraphics[width=0.8\textwidth]{example-image}
      \caption{Beispielbild}   
   \label{abb1}
\end{figure}

\end{document}
Man kann auch das Paket flafter verwenden, das grundsätzlich die Ausgabe von Gleitumgebung erst nach deren erster Referenzierung erlaubt.
\documentclass[12pt,a4paper]{scrartcl}     %scrartcl ermöglicht appendix
\usepackage[utf8]{inputenc}% selinput ohne \SelectInputMapping entspricht genau dem
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{flafter}
\usepackage{mwe}

\begin{document}
\appendix
\section{bla}
Siehe Abbildung~\ref{abb1}.

\begin{figure}
\centering
      \includegraphics[width=0.8\textwidth]{example-image}
      \caption{Beispielbild}   
   \label{abb1}
\end{figure}

\end{document}
Bei den beiden Beispielen kann man ggf. auch noch Gleitumgebungsoptionen setzen, wenn man beispielsweise die normalerweise eher ungünstige here-Platzierung erlauben will.

Wenn das keine normale Gleitumgebung irgendwo im Anhang sein soll, sondern eine Art Abildungsanhang, in dem also weitgehend ohne Text nur Abbildungen zu finden sind, wäre es in der Tat besser, auf die Gleitumgebung zu verzichten.

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 21:56
von thecrazygerman
Ok, aber das Bild ist jetzt nurnoch schwarz...

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 22:05
von rais
lass die demo-Option beim graphicx-Paket weg.
Die hat Bartman nur eingefügt, weil er Dein Bild nicht hat.
OTOH dürften die Bilder von Gast eher grau sein...

VG
Rainer

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 07:30
von Gast
Der Link http://texwelt.de/wissen/fragen/569#Bilder wurde von Bartman mit Bedacht in das Beispiel eingefügt. Links, die wir mit nicht geringem Aufwand angeben, unbeachtet zu lassen, rächt sich gerne …