Seite 1 von 1

Abkürzungsverzeichnis geht über den Rand hinaus

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 21:22
von UnR0cKbaR
Hallo liebe LaTeXler,

ich bin nun an der 2. Arbeit, die ich mit LaTeX schreibe und habe ein Problem:
%-----------------------------------
% Define document and include general packages
%-----------------------------------
\RequirePackage[l2tabu, orthodox]{nag} % findet obsolte Befehle / Packages
\documentclass[12pt,oneside,headsepline,titlepage,listof=totoc,listof=flat,bibliography=totoc]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes} % deutsche Anführungszeichen mit "`und "'
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[a4paper, left=4cm, right=2cm, top=2.8cm, bottom=2.3cm]{geometry}

\usepackage{ifpdf}
\ifpdf\pdfmapfile{+jtm.map}\fi
\usepackage{jamtimes} 


%-----------------------------------
% Abkürzungsverzeichnis
%-----------------------------------
\usepackage[intoc]{nomencl}
\renewcommand{\nomname}{Abkürzungsverzeichnis}
\setlength{\nomlabelwidth}{.20\hsize}
\renewcommand{\nomlabel}[1]{#1 \dotfill}
\setlength{\nomitemsep}{-\parsep}
\makenomenclature


%-----------------------------------
% Start the document here:
%-----------------------------------
\begin{document}

\printnomenclature
\newpage
\section{Einleitung}

Test \nomenclature{EPK}{ereignisgesteuerte Prozessketten}

\end{document}
pdflatex SOA.tex
makeindex SOA.nlo -s nomencl.ist -o SOA.nls
biber SOA
pdflatex SOA.tex
SOA.pdf
Ich habe die alte Arbeit noch unter Windows 7 geschrieben, auch mit TexStudio und mit MiKTeX 2.9...

ich habe auch aus TeXStudio das Profil kopiert und in der neuen Installation von Windows 8.1 wieder eingefügt...



Allerdings sieht das Ergebnis leider komplett anders aus......




Unter der Windows 7 Variante, war das Akürzungsverzeichnis wie gewohnt, und unter Windows 8.1 kompiliert er es ganz anders... Ich hoffe ihr seht den Fehler in eurer Variante dann auch ;x


Würde mich freuen könntet ihr mich aufklären, oder mir einen Tipp geben was ich tun kann :O.

Vielen Dank!

Gruß UnR0cKbaR

PS: Windows 8.1 zu deinstallieren und Windows 7 neu aufzuspielen sehe ich nicht als Alternative :P :)

EDIT: ich habe gerade gesehen, dass es hier im Online-Editor wunderbar funktioniert <.<

Ich verstehe einfach nicht, wo da das Problem liegen kann...

...

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 22:09
von nixversteh
Hallo UnR0cKbaR,


füge diesen Code
\AtBeginDocument{\setlength{\nomlabelwidth}{.2\columnwidth}}
vor
\begin{document}


ein.

Viel Erfolg

Gruß

Martin

PS.: Dies muss raus:
\setlength{\nomlabelwidth}{.20\hsize}

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 22:54
von UnR0cKbaR
läuft!

Danke dir!!

Womit kann das zu tun haben, dass das unter dem alten Setup lief und nun nicht mehr?!

Vielen Dank!!

Gruß UnR0cKbaR

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 07:41
von Besserwisser
Zufall!

\hsize ist die aktuell verfügbare Breite auf Lowe-Level-TeX-Ebene. Diese wird aus \textwidth zum ersten Mal innerhalb von \begin{document} wirklich ermittelt. Der Wert davor ist beliebig. Damit ist es davor auch nicht sinnvoll eine andere Länge auf einen davon abhängigen Wert zu setzen.

\columnwidth wird ebenfalls innerhalb von \begin{document} aus \textwidth gebildet. Und bei Verwendung von geometry wird \textwidth erst mit \begin{document} wirklich gültig. Daher kann man davon abhängige Länge erst dann wirklich setzen. Genau das passiert mit \AtBeginDocument, wobei das nach dem Laden von geometry stehen sollte.

Es ist also reiner Zufall, dass der Code irgendwann einmal ein brauchbares Ergebnis geliefert hat, weil irgendwo in der Präambel vielleicht \hsize auf einen irgendwie passenden Wert gesetzt wurde.

Der von dir verwendete, fehlerhafte Code ist leider sehr weit verbreitet und zeigt wieder einmal, wie recht Clemens hat. Woher der Code ursprünglich stammt, ist mir leider nicht bekannt.