Seite 1 von 1

Absätze und Überschriften manuell ins Inhaltsverzeichnis ein

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 11:44
von HauDenLukas
Schönen guten Tag,

ich würde gerne manuell mein Inhaltsverzeichnis anpassen.
Es geht dabei um den Anhang.

Mit \Appendix stellt es gleich auf die Nummerierung Alph was ich mir so vorstelle.
Allerdings hätte ich gerne eine Trennung im Inhaltsverzeichnis, also einen Absatz und dann die Überschrift Anhang
\documentclass[]{scrreprt}

\title{Beispiel}
\author{MM}

\begin{document}
\maketitle

\tableofcontents

\chapter{Beispiel}
\section{Beispiel}
\subsection{Beispiel}

\chapter{Beispiel}
\section{Beispiel}
\subsection{Beispiel}

\appendix
\part*{Anhang}
\chapter{Beispiel}
\section{Beispiel}
\subsection{Beispiel}


\end{document} 
Es soll dann ungefähr so ausssehen.

1. Beispiel................................... 1
1.1 Beispiel.............................. 2
1.1.1 Beispiel....................... 3

2. Beispiel....................................4
2.1 Beispiel................................5
2.1.1 Beispiel........................6

Anhang

A. Beispiel....................................7
A.1 Beispiel...............................8

Bin für jeden Ratschlag dankbar.

lukas

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 11:45
von HauDenLukas
Achso...das auch die Kapitelüberschriften mit punkten angezeigt werden erreiche ich mit tocstyle...und die Punkte sind natürlich auf der gleichen Höhe. :D

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 11:57
von Noch so einer
Ersetze \part* durch \addpart (ohne Stern) und lies die Anweisung bitte auch in der KOMA-Script-Anleitung bzw. im KOMA-Script-Buch nach.

Übrigens: Für die Pünktchen bei den Kapiteleinträgen gibt es auch eine Option in den KOMA-Script-Klassen.

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 14:07
von HauDenLukas
Noch so einer hat geschrieben:Ersetze \part* durch \addpart (ohne Stern) und lies die Anweisung bitte auch in der KOMA-Script-Anleitung bzw. im KOMA-Script-Buch nach.
Danke für den Ansatz.
Ich habe aber leider noch das Problem das die Seitenzahl bei \addpart im Inhaltsverzeichnis eingefügt wird.
Gibt es eine Möglichkeit das Abzuschalten?
Noch so einer hat geschrieben: Übrigens: Für die Pünktchen bei den Kapiteleinträgen gibt es auch eine Option in den KOMA-Script-Klassen.
die Option dass ich auch Chaptereinträge mit Pünktchen versehen kann habe ich in der Anleitung nicht finden können.
Kannst du mir dazu vielleicht eine Hilfestellung geben?

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 16:16
von HauDenLukas
Habe mir die Frage selbst beantworten können :)

Für das Problem mit den Hilfslinien habe ich hier im Forum einen Vorschlag von Ulrike Fischer gefunden und die Ausgabe der Seitenzahl wird mit
\makeatletter%
\let\partbackup\l@part
\renewcommand*\l@part[2]{\partbackup{#1}{}}
\makeatother
verhindert.

Vielen Dank für den Ansatz. :)

Lukas

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 08:54
von KJung
Danke,
das habe ich übersehen!

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 10:23
von Gast
Bevor man sich auf uralte Tipps verlässt, sollte man aktuelle Anleitungen studieren. Es gibt inzwischen Wege, die Seitenzahlen von Einträgen zu unterdrücken, ohne interne Befehle umzudefinieren.