Seite 1 von 2

nomentbl Grundsatzproblem

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 13:03
von weigsi
Hallo Leute,

ich Neuling habe Problem mit nomentbl. Also ich habe nomentbl über den miktex package manager installiert und dann wollte ich ein Einheitenverzeichnis hinzufügen. Leider spuckt er mir hier folgenden Fehler aus (mit Minimaldatei steht unten - hoffe das ist minimal genug...).

Fehler:

LateXError:Lonely \item--perhapsamissing listenvironment.

So jetzt hab ich in diversen Beiträgen und Foren etwas über diese Makeindex "Sache" gehört. Leider erschließt sich mir aus den Beiträgen bzw. der nomentbl Anleitung nicht was ich da wo wie machen muss.
Erstellt die Kommandozeile eine Datei? habe die Kommandozeile schon in meinem Dokumentenverzeichnis ausgeführt und so auch schon mit folgendem Fehler bzw. Code:

Komzeilenbefehl:

makeindex -s nomentbl.ist -o Masterarbeit.nls Masterarbeit.nlo

Fehler:

Input indexfile Masterarbeit.nlo not found

Ich hab weder vorkenntnisse in latex/lyx noch linux, daher wenn hilfe dann bitte ganz basic :)

anbei noch mein minimalcode vielen dank im voraus

gruß weigsi
#LyX 2.0 created this file. For more info see http://www.lyx.org/
\lyxformat 413
\begin_document
\begin_header
\textclass scrartcl
\begin_preamble


\usepackage{url}
\usepackage{colortbl}
\usepackage{titlesec}
\usepackage{nomentbl}

\definecolor{mycolor}{rgb}{0.85,0.85,0.85}

\chead{}


\lfoot{}
\cfoot{\thepage}
\rfoot{}

\makenomenclature
\end_preamble
\options bibtotoc,liststotoc
\use_default_options true
\begin_modules
customHeadersFooters
figs-within-sections
tabs-within-sections
eqs-within-sections
fixltx2e
\end_modules
\maintain_unincluded_children false
\begin_local_layout

\end_local_layout
\language ngerman
\language_package default
\inputencoding auto
\fontencoding global
\font_roman default
\font_sans default
\font_typewriter default
\font_default_family default
\use_non_tex_fonts false
\font_sc false
\font_osf false
\font_sf_scale 100
\font_tt_scale 100

\graphics default
\default_output_format default
\output_sync 0
\bibtex_command bibtex8
\index_command default
\float_placement H
\paperfontsize default
\spacing onehalf
\use_hyperref false
\pdf_bookmarks false
\pdf_bookmarksnumbered false
\pdf_bookmarksopen false
\pdf_bookmarksopenlevel 5
\pdf_breaklinks false
\pdf_pdfborder true
\pdf_colorlinks false
\pdf_backref false
\pdf_pdfusetitle true
\papersize default
\use_geometry true
\use_amsmath 1
\use_esint 1
\use_mhchem 1
\use_mathdots 1
\cite_engine natbib_numerical
\use_bibtopic false
\use_indices false
\paperorientation portrait
\suppress_date false
\use_refstyle 1
\boxbgcolor #d1ccc1
\index Index
\shortcut idx
\color #008000
\end_index
\leftmargin 2.5cm
\topmargin 3cm
\rightmargin 2.5cm
\bottommargin 2.5cm
\headheight 2cm
\headsep 0.4cm
\secnumdepth 5
\tocdepth 5
\paragraph_separation indent
\paragraph_indentation 0cm
\quotes_language polish
\papercolumns 1
\papersides 1
\paperpagestyle fancy
\tracking_changes false
\output_changes false
\html_math_output 0
\html_css_as_file 0
\html_be_strict false
\end_header

\begin_body

\begin_layout Standard
\begin_inset ERT
status open

\begin_layout Plain Layout


\backslash
printnomenclature
\end_layout

\end_inset


\end_layout

\begin_layout Standard
\begin_inset Formula 
\[
F
\]

\end_inset


\end_layout

\begin_layout Standard
\begin_inset ERT
status open

\begin_layout Plain Layout


\backslash
nomenclature[AF]{$F$}{Force}{N}{ML/T$^2$}%
\end_layout

\end_inset


\end_layout

\end_body
\end_document

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 15:32
von Johannes_B
Um damit irgendwas anzufangen mmusst du das nach latex exportieren. Nutze bitte auch den Code-button.


Gibt es eignetlich einen speziellen Grund LyX zu nutzen? Ic persönlich sehe darin keinen Vorteil.

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 16:16
von weigsi
Hi, erstmal danke für das editieren des Posts, habe das mit dem Minimalcodeanleitung erst nachher zufällig gesehen.

Ja Lyx hat mir mein Kumpel empfohlen, nachdem ich wie gesagt keinerlei Vorkenntnisse hab, erleichtert mir das den Einstieg und wird für meine Masterarbeit reichen. Das Ziel eines 3-spaltigen Einheitenverzeichnisses ist dann schon das letzte was ich modifizieren möchte.

Johannes_B hat geschrieben:Um damit irgendwas anzufangen mmusst du das nach latex exportieren. Nutze bitte auch den Code-button.


Gibt es eignetlich einen speziellen Grund LyX zu nutzen? Ic persönlich sehe darin keinen Vorteil.
Das ist doch schon Latex oder? Mal so blöd gefragt?

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 16:23
von Johannes_B
Naja, das was LyX daraus zusammenbaut (und du im Idealfall nie siehst) ist für LaTeX-Geübte … naja, schön isses nicht.

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 16:37
von weigsi
So was ich gefunden habe zu dem Problem ist das hier:
Michi writes: Mit dem Package "nomencl" funktioniert das ganze soweit. Probleme kriege ich nur, wenn ich das Package "nomentbl" dazu nehme.
und:
Sobald die Zeile %\usepackage[german]{nomentbl} dazugeschaltet wird erscheinen bei der Kompilierung Fehlermeldungen.

Achtung: MakeIndex muss bei der Nutzung von "nomentbl" folgendermaßen geändert werden: -s nomentbl.ist "%bm.nlo" -o "%bm.nls" Die Fehlermeldung lautet: "! LaTeX Error: Something's wrong--perhaps a missing \item.
Was sich so ziemlich mit meinem Problem deckt.
Allerdings bleibt mein Problem weiterhin, dass ich nicht weiß wo man dieses
makeindex -s nomentbl.ist "%bm.nlo" -o "%bm.nls
denn ändert.

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 16:44
von Johannes_B
makeindex -s nomentbl.ist "%bm.nlo" -o "%bm.nls 
Wenn LyX das nicht automatisch für dich aufruft, dann musst du das im Terminal/Konsole/Eingabeaufforderung machen. Wobei %bm natürlich für den basename deiner Projektdatei steht.

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 16:49
von weigsi
Das führt dann wie oben erwähnt zu:

Input index file xyz.nlo not found.

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 16:52
von Johannes_B
Kannst du uns bitte beschreiben, was du genau tust?

Ein tatsächliches minimalbeispiel funktioniert nämlich.
%filename weigsi.tex
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{nomentbl}
\makenomenclature

\begin{document}
\printnomenclature

\[ F \]

\nomenclature[AF]{$F$}{Force}{N}{ML/T$^2$}%
\end{document}
pdflatex weigsi
makeindex -s nomentbl.ist weigsi.nlo -o weigsi.nls
pdflatex weigsi
EDIT: Ich hab mich bisher immer für nen recht intelligenten Menschen gehalten, aber ich schaffe es nicht mit LyX umzugehen.
Unter Werzeuge -> Einstellungen -> Ausgabe -> LaTeX kannst du den makeindex Befehl modifizieren.

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 17:08
von weigsi
Ja das weiß ich leider nicht so genau.

Also wenn ich diesen Code in meine Präambel setzte:
\usepackage{nomencl}
\makenomenclature

\begin{document}
\printnomenclature

\[ F \]

\nomenclature[AF]{$F$}{Force}{N}{ML/T$^2$}%
\end{document} 

Also mit nomencl arbeite, spuckt er mir tadellos mein pdf aus. Wobei der Nomenklatureintrag natürlich nicht zur nomencl-Formatierung passt.

Stelle ich jetzt
\usepackage{nomencl}
auf
\usepackage{nomentbl}
um, daher ich will ja auf die Formelzeichen-Name-Einheit Formatierung von nomentbl zu kommen, wobei der Nomenklatureintrag aus dem Handbuch von nomentbl kopiert ist.

Kommt bei mir folgende Fehlermeldung beim kompilieren:


Latex Error:Lonely \item--perhpas a missing list environment.
   \item [{$F$}]
                   \begingroup Force\nomeqref {0.0}\nompageref{1}
Try typing  <return>  to proceed.
If that doesn't work, type  X <return>  to quit.

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 17:13
von Johannes_B
Oh Mann, LyX ist echt nicht toll.

Trag einfach oben genannten Programmaufruf dort in den Einstellungen ein, du musst natürlich noch den Namen deiner Datei anpassen.
Dann sollte das funktionieren und du kannst die pdf exportieren.
sudo apt-get remove lyx