Seite 1 von 1

Serifenlosen Kapitälchen/ Verzeichnisüberschrift formatieren

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 14:24
von tina
Hallo,

ich arbeite daran, meine Abschlussarbeit als Buch veröffentlichen. Nun bin ich dabei, meinen Text an die Vorgaben des Verlags anzupassen.

Leider muss ich laut Layout-Vorgabe die \section-Überschriften in serifenlosen Kapitälchen schreiben. Ich weiß aus eigener Erfahrung und aus diversen Foren, dass dies mit Latex nicht funktioniert.

Deshalb habe ich durch die Befehle \LARGE und \Large Kapitälchen imitiert. Abgesehen davon, dass dies nicht besonders schön aussieht, habe ich nun das Problem, dass ich auch die Überschriften der automatisch erstellten Verzeichnisse (Inhalts-, Tabellen-, Abbildungsverzeichnis) ändern muss. Hat jemand eine Idee, wie ich das hinkriege?

Ich benutze außerdem die Pakete \titlesec und \titletoc, die es eigentlich ermöglichen, alle Überschriften in Fließtext und im Inhaltsverzeichnis auf alle möglichen Arten zu verändern, da der Verlag auch bei den Abschnittsüberschriften jeweils nicht standardmäßige Schriftgrößen fordert. Mit diesen Paketen konnte ich allen Anforderungen gerecht werden außer eben serifenlose Kapitälchen in den sections.

Hier ein Minimalbeispiel mit den relevanten Einstellungen:
\documentclass[10pt,toc=flat,listof=numbered,twoside]{scrartcl}
\usepackage{setspace}
\usepackage[inner=1.8cm,outer=2.5cm,bottom=2.4cm,top=2.7cm,paperwidth=155mm,paperheight=230mm]{geometry}
\setlength{\baselineskip}{13pt}

\usepackage[ngerman]{betababel}
\usepackage{helvet}
 
\setcounter{tocdepth}{4}  
\setcounter{secnumdepth}{4}

\usepackage{titlesec}
\titleformat{\section}[hang]{\LARGE\sffamily}{\thesection\quad}{0pt}{}
\titleformat{\subsection}[hang]{\large}{\thesubsection\quad}{0pt}{}
\titleformat{\subsubsection}[hang]{\normalsize}{\thesubsubsection\quad}{0pt}{}
\titleformat{\paragraph}[hang]{\normalsize}{\theparagraph\quad}{0pt}{}
\titlespacing*{\section}{0pt}{0pt}{140pt}
\titlespacing{\subsection}{0pt}{12pt}{3pt}
\titlespacing{\subsubsection}{0pt}{10pt}{2pt}
\titlespacing{\paragraph}{0pt}{8pt}{1pt} 

\usepackage{titletoc}
\titlecontents{section}[1.5em]{\addvspace{1pc}\LARGE\sffamily}{\contentslabel{1.5em}}{}{\titlerule*[0.3pc]{.}\contentspage}
\titlecontents{subsection}[3.7em]{\normalsize}{\contentslabel{2.2em}}{}{\titlerule*[0.3pc]{.}\contentspage}
\titlecontents{subsubsection}[6.7em]{\normalsize}{\contentslabel{2.95em}}{}{\titlerule*[0.3pc]{.}\contentspage} 
\titlecontents{paragraph}[11.50em]{\normalsize}{\contentslabel{4.6em}}{}{\titlerule*[0.3pc]{.}\contentspage} 


\begin{document}
\tableofcontents
\newpage
\section{H\Large{AUPTUEBERSCHRIFT}}
\subsection{Unterueberschrift1}
\subsection{Unterueberschrift2}
\listoffigures
\listoftables
\end{document}
 

Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar!

Viele Grüße

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 16:42
von esdd
Mit den Paketen titlesec und titletoc habe ich keine weitere Erfahrung, aber wenn ich in deinem Code \scshape bei \titleformat{\section} und \titlecontents{section} ergänze, dann klappt das bei mir sowohl für die Abschnittsüberschriften als auch für die Überschriften von den Verzeichnissen.
\titleformat{\section}[hang]{\LARGE\sffamily\scshape}{\thesection\quad}{0pt}{} 
...
\titlecontents{section}[1.5em]{\addvspace{1pc}\LARGE\sffamily\scshape}{\contentslabel{1.5em}}{}{\titlerule*[0.3pc]{.}\contentspage} 
...
\section{Hauptueberschrift} 
Gruß
Elke

krass!!

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 12:35
von tina
hallo elke,

vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe im Minimalbeispiel viele andere packages weggelassen und tatsächlich hat ein anderes Paket die Funktion blockiert. Momentan bin ich noch dabei herauszufinden, welches Paket daran Schuld war. Erklären kann ich es mir noch nicht.

nochmals danke und einen schönen tag

Re: krass!!

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 13:08
von Felix
Hallo tina,
tina hat geschrieben:Momentan bin ich noch dabei herauszufinden, welches Paket daran Schuld war.
Du kannst sie schrittweise wieder reinnehmen.

Da das Minimalbeispiel oben eigentlich nicht zu brauchen war, da das Problem nicht auftrat, ein Tipp: teste das Minimalbeispiel kurz selbst vorm Posten. ;-)

Noch ein Tipp: am besten nicht ein Beispiel von Null an konstruieren, manchmal schafft man das Reproduzieren so nicht. Sondern ganz einfach andersrum: eine Kopie erstellen, da ist das Auftreten ja garantiert, und die schrittweise reduzieren und testen. Geht der Fehler weg, einen Schritt zurück. Ist er noch da, reduzieren ... bis ein minimales Beispiel vorhanden ist, wo der Fehler noch drin ist. So können wir mit Sicherheit prüfen und fast garantiert lösen. Siehe auch Anleitung.

Felix

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 13:39
von u_fischer
Leider muss ich laut Layout-Vorgabe die \section-Überschriften in serifenlosen Kapitälchen schreiben. Ich weiß aus eigener Erfahrung und aus diversen Foren, dass dies mit Latex nicht funktioniert.
Das ist doch Unsinn. Ob es Kapitälchen gibt hängt einfach von der Schrift ab. Und bei deiner (helvet) gibt es überhaupt keine Probleme:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{helvet}
  

\begin{document}
\sffamily\bfseries \scshape Abc 
\end{document}
Alternativ kannst du auch \usepackage{tgheros} benutzen.

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 15:21
von tina
Alles klar, ich habe mich auch gewundert, warum genau eine Kombination aus Schriftart und -stil nicht möglich sein sollte. Aber hier zu meiner Verteidigung ein Beispiel aus einem der Foren:

http://tex.stackexchange.com/questions/ ... nd-scshape

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 15:55
von Besserwisser
tina hat geschrieben:Aber hier zu meiner Verteidigung ein Beispiel aus einem der Foren:

http://tex.stackexchange.com/questions/ ... nd-scshape
Dort wird aber nicht behauptet, dass das mit LaTeX nicht ginge. Vielmehr erklärt dort beispielsweise Ulrike im Kommentar auf die Frage, dass es eine Frage der verwendeten Schrift ist.

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 16:15
von Johannes_B
Da war Tina bestimmt nur ein wenig ungeduldig und hat nicht alles gelesen. Ist uns allen schon mal passiert. Abhiilfe schafft da Douglas Adams: Don't panic