Seite 1 von 1

List of Listing

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 00:10
von Thesianer
\documentclass[fontsize=12pt,DIV=calc, BCOR=15mm, oneside, pdftex, ngerman, a4paper, titlepage,
openany, bibliography=totocnumbered, listof=totocnumbered, headings=normal, numbers=noenddot, final]{scrbook}

\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\fancyhf{}

\fancyhead[LO,RE]{\nouppercase{\leftmark}}

\fancyhead[RO,LE]{\thepage}

\renewcommand{\lstlistlistingname}{Quellcodeverzeichnis}
\renewcommand{\lstlistingname}{Quellcode}

\begin{document}

\pagenumbering{gobble}

\addchap{Anhang} % Damit leere Seite mit Anhang erscheint 

\appendix

\listoffigures

\listoftables

\lstlistoflistings

\printbibliography[title=Literaturverzeichnis]

Hallo, ich habe folgendes Problem, dass im Anhang der Style der Kopfzeile von lstlistoflistings nicht zu den anderen Seiten wie dem Bildverzeichhnis passt. In diesen steht wie gewünscht oben "Anhang X: Abbildungsverzeichnis", während im Listingsverzeichnis nur "Quellcodeverzeichnis" steht. Gibt es eine Möglichkeit auf die Seite von ListofListing in die Kopfzeile ebenfalls "Anhang Y: " hinzuzufügen. Oder Alternativ, wie kann ich das Voranstellen von "Anhang Z" für alle Anhangseiten deaktivieren.
Es sollte halt möglichst einheitlich aussehen.

Vielen Dank!

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 00:26
von Thesianer
Okay, habe einen dirty workaround gefunden. Geht das eventuell etwas eleganter?

Grüße
\fancypagestyle{appendix}{%
    \fancyhead[LO,RE]{Anhang C.~~\nouppercase{\leftmark}}
    \renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt}
}

\lstlistoflistings
\thispagestyle{appendix} 

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 09:12
von Noch so einer
Da entgegen den ausdrücklichen Hinweisen im goLaTeX-Knigge und den allgemeinen, wichtigen Hinweise und Vorabhilfen kein VM (mit Anleitung zur Erstellung nicht nur für Anfänger), sondern nur einen Codeschnippsel geliefert hast, kann ich es leider nicht ausprobieren. Aber ich würde mal vermuten, dass das Laden von scrhack helfen könnte. Dann sollte sich das Verzeichnis der Listings eigentlich wie die Gleitumgebungsverzeichnisse verhalten und auf Option listof hören.

BTW: Option pdftex solltest Du durch Option pagesize ersetzen. Und eigentlich sollte man bei Verwendung einer KOMA-Script-Klasse eher scrpage2 als fancyhdr nutzen.

Siehe zu all dem auch die entsprechenden Erklärungen in der KOMA-Script-Anleitung (ohne scrhack) und der scrhack-Anleitung bzw. im KOMA-Script-Buch (einschl. scrhack).

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 13:10
von Thesianer
Okay, Alles klar.

Grüße

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 18:30
von Besserwisser
Wenn die Frage beantwortet ist – egal von wem – solltest Du übrigens den Status anpassen. Das wird ebenfalls in den allgemeinen, wichtigen Hinweise und Vorabhilfen erwähnt.