Seite 3 von 3

Verfasst: Di 6. Okt 2009, 15:58
von joschi
Post wurde vom Moderator editiert. Lange Quellcodeangaben bitte immer in Dateien.

Minimalbeispiel

Verfasst: Di 6. Okt 2009, 16:21
von Stefan Kottwitz
Ich vermute weiterhin, dass die Datei nicht im utf8-Format vorliegt. Das Herumraten, Posten von Aussschnitten und langen logfiles wäre übrigens nicht nötig, wenn man ein übersetzbares Minimalbeispiel erstellt und postet. Das braucht ja nur ein paar Wörter mit Umlauten und eine Präambel enthalten, die Deiner entspricht, bis auf eine Menge unbeteiligter Pakete.
Ich erzähl Dir das, damit Du Dich nicht wunderst, wenn die Problemsuche zäh vorwärts geht und sich kaum andere beteiligen - es ist einfach nichts zum Testen da.

Mein Vorschlag ist daher, poste ein Minimalbeispiel, und wenn Du das nicht hinkriegst (lies den Text hinter dem Link trotzdem mal), wenigstens eine (um überflüssigen Text) gekürzte Kopie Deines Dokuments als Anhang, damit sie in Original-Codierung vorliegt statt als Text im Browser.

Stefan

Verfasst: Di 6. Okt 2009, 16:48
von joschi
ok alles klar. also hier kommt die datei im anhang. zu deiner vermutung:

also wenn ich TexShop/Einstellungen gehe, steht unten rechts unter Kodierung: Unicode (UTF-8)

von daher gehe ich davon aus das der Text auch darin codiert wird. Oder muss ich noch etwas einstellen?

Umlaute

Verfasst: Di 6. Okt 2009, 17:04
von Stefan Kottwitz
Diese Hauptdatei Thesis.tex kann ich noch nichts ansehen bzgl. Codierung, da keine Umlaute enthalten sind. Poste zusätzlich noch eine der inkludierten Dateien mit den problematischen Umlauten. Die würde ich mit verschiedenen Codierungen öffnen und ansehen, ob es passt.

Stefan

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 00:46
von joschi
ich habe eben versucht es zu rekonstruieren, indem ich alle dateien dupliziert und in einem anderen ordner abgespeichert habe. dann habe ich meinen inhalt gelöscht und lediglich hunderte öüä eingefügt. komischer weise gibt es nicht eine fehlermeldung. woran kann das liegen? möchte ungern meinen originaltext posten.

Eingabecodierung

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 02:11
von Stefan Kottwitz
joschi hat geschrieben:komischer weise gibt es nicht eine fehlermeldung. woran kann das liegen?
evtl. daran, dass jetzt die tatsächliche Codierung utf8 ist, damit die Umlaute richtig behandelt werden. Die ursprünglichen Teildateien könnten in anderer Codierung vorliegen und weiter Fehler verursachen. Das kann passieren, wenn man sie etwa vorher auf Windows bearbeitet hat. Umwandeln kann man ggf. mit Tools wie recode oder iconv, wenn man die vorige Codierung kennt, sonst kann man natürlich manuell durchsehen und editieren - jetzt eingegebene Umlaute funktionieren ja.

Stefan

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 08:42
von phi
Versuche doch mal, die Kodierung der Originaldateien mit dem file-Befehl festzustellen (z.B. „file *.tex“).

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 13:48
von joschi
ahh ja, super daran lags. ich hatte noch sehr viel text einfach reinkopiert aus verschiedenen dateien. und diese sind wohl nicht utf-8..

vielen dank!!

Themen-Status

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 14:24
von Stefan Kottwitz
Hallo Joschi,

schön, dass es geklärt ist. Ich habe den Status des Themas auf "beantwortet" gesetzt, das könntest Du demnächst auch so handhaben, wenn eine Frage geklärt ist, der Übersicht halber und um die noch offenen Fragen besser finden zu können.

Viele Grüße,

Stefan

Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 16:59
von joschi
alles klar.