Seite 2 von 2

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 11:01
von cgnieder
daweed90 hat geschrieben:Ich habe mir schon ein paar mal Artikel auf TexWelt durchgelesen, aber ich finde da wird nicht wirklich gut erklärt.
Da das ja dort mehrheitlich die gleichen Leute sind wie hier, nehme ich an, auf golatex wird auch nicht gut erklärt? ;) (OK, war ein Spaß, jedenfalls halb: es sind nämlich tatsächlich oftmals die gleichen Leute, die antworten)

Im Gegensatz zu hier werden Fragen und vor allem Antworten, die dort gepostet sind, auch immer wieder überarbeitet. Man kann dort also einfach einen Kommentar hinterlassen und wahrscheinlich wird der entsprechende Beitrag sogar recht schnell aktualisiert. Und man kann natürlich, wie Felix sagt, einfach selbst eine Frage stellen, wenn man eine Erklärung nicht verstanden hat. Dann sagt man das einfach in der Frage mit einem Link zur betreffenden schlecht erklärten Antwort, dann kann man sich als Antwortender darauf einstellen, und einen neuen Erklärungsansatz versuchen.

Wenn man den Leuten dort nicht sagt, was schlecht/missverständlich ist, wie soll es besser werden?

Grüße

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 11:29
von daweed90
Ok das hat geklappt, listof=totoc oben bei documentclass hinzugefügt und fertig.

Ich habs mir auf TexWelt durchgelesen, keine Angst...aber ich finde es wie gesagt echt nicht gut erklärt, mal sehen ob man da was machen kann :wink:

So jetzt hab ich noch eine Frage: Gibt es, so wie für das Abbildungsverzeichnis listoffigures und das Tabellenverzeichnis listoftables ein Kürzel für die Erstellung eines Symbolverzeichnisses? Dieses sollte nämlich ebenfalls ins Inhaltsverzeichnis (vor der Einleitung) aufgenommen werden.

Viele Grüße

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 11:35
von cgnieder
daweed90 hat geschrieben:Gibt es [...] ein Kürzel für die Erstellung eines Symbolverzeichnisses?
Was meinst Du mit Kürzel?

Für Symbolverzeichnisse gibt es ja verschiedenste Pakete, glossaries, acronym, acro, nomencl... je nachdem, womit Du's erstellst, wird dieses Kürzel (was auch immer es ist) vermutlich anders umgesetzt.

Grüße

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 12:52
von daweed90
Naja Kürzel war vielleicht schlecht formuliert. Ich meinte damit, ob es so simple Befehle wie \listoftables für das Symbolverzeichnis gibt.

Ich wollte das mit dem Packet glossaries machen und habe dazu ein bisschen gegooglet. Also, um das Symbolverzeichnis in das Inhaltsverzeichnis aufzunehmen gibt es folgendes Packet \usepackage[toc]{glossaries}. Des Weiteren benötigt man in der Präambel folgenden Befehl: \makeglossaries.

Um dann einen Eintrag in das Verzeichnis vorzunehmen, sollte man im Dokument folgendes nutzen: \newglossaryentry{<label>}{<settings>}.

Allerdings führen die Befehle nur zu Fehlermeldungen, also muss ich irgendwas vergessen haben. Falls ein Minibeispiel erwünscht ist, werde ich gern eins nachreichen.

Weiß jemand ob noch ein Befehl fehlt oder ich etwas falsch eingegeben habe?

Viele Grüße

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 14:07
von Johannes_B
Ohne Minimalbeispiel können wir dir schlicht nicht helfen, wir können ja nicht hell sehen.
Ruf mal in der Werkstatt an und sag dass dein Auto nicht fährt. Der Mechaniker springt vor Freude im Quadrat, denn der wird nach Zeit bezahlt. Wir aber nicht, wir werden gar nicht bezahlt.
Und erstell bitte für dieses neue Thema einen neuen Thread.

Eine Einführung in Glossaries findest du übrigens auf unserer Partnerseite LaTeX-Community.

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 09:18
von Gast
@daweed90: Irgendwie sind Deine Probleme schlecht erklärt. Außerdem gibt es für Fragen zu Index und Glossar ein eigenes Forum …

Verfasst: So 24. Aug 2014, 10:33
von daweed90
Ok dann schließe ich mal diesen Thread.