Subfigure und Tocloft

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


karl-heinz
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 50
Registriert: Sa 14. Mär 2009, 17:50

Subfigure und Tocloft

Beitrag von karl-heinz »

Hallo,

ich möchte gerne, dass in meinem Literaturverzeichnis auch bei den Kapiteln Füllpunkte eingefügt werden. Hierzu habe im Netz folgende Lösung gefunden:
\usepackage{tocloft}
\renewcommand{\cftchapdotsep}{\cftdotsep}
\renewcommand{\cftchapleader}{\cftdotfill{\cftchapdotsep}}
Allerdings bekam ich dann eine Fehlermeldung, und nach etwas rumprobieren stellte ich fest, dass der Grund dafür offenbar das subfigure-Paket ist... kann mir hier jemand helfen, wie ich meinen Wunsch umsetzen kann, ohne auf subfigure verzichten zu müssen?
\documentclass{scrbook}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{lmodern}

\usepackage{subfigure}

\usepackage{blindtext}

\usepackage{tocloft}
\renewcommand{\cftchapdotsep}{\cftdotsep}
\renewcommand{\cftchapleader}{\cftdotfill{\cftchapdotsep}}

\begin{document}

\tableofcontents

\blinddocument

\blinddocument

\end{document}
Danke...

Karl-Heinz

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Das Paket subfigure wurde vor einem Jahrzehnt von subfig abgelöst, wenn du allerdings ordentlich arbeiten möchtest, dann nimm gleich das Paket subcaption.

Dein Wunsch geht mit KOMA-Bordmitteln, allerdings benötigst du da eine aktuelle Version.

Für das Paket tocloft gibt es auch die Paketoption subfigures, allerdings is tocloft besser für die Standardklassen geeignet.


\documentclass[toc=chapterentrywithdots]{scrbook}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{lmodern}

\usepackage{blindtext}


\begin{document}

\tableofcontents

\blinddocument

\blinddocument

\end{document} 
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten