Probleme beim Anhang in PDF Format

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


Marius6
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 41
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 14:48

Probleme beim Anhang in PDF Format

Beitrag von Marius6 »

Hallo,

ich habe heute meiner Arbeit einen Anhang wie unten zu sehen angefügt.
Leider bekomme ich die Fehlermeldung:
! Package keyval Error: pages undefined.See the keyval package documentation for explanation.Type H <return> for immediate help.... ...raphics[scale=0.7,pages=1]{beispiel-2.pdf
Die Befehle, die den Anhang so darstellen, habe ich aus einem Forumbeitrag übernommen, muss also sagen, dass ich sie nicht aus eigenem Wissen heraus erzeugt habe.
Möglicherweise widersprechen sich einzelne Pakete in der Präambel?

Unschön dabei ist, dass zwischen Anhang und erster pdf, wie auch zwischen der ersten Seite (includegraphics) und den weiteren Seiten (includepdf) je ein leeres Blatt steht.

Aus irgendeinem Grund werden auch die Inhalte des Abbildungsverzeichnisses und des Tabellenverzeichnisses nicht mehr angezeigt. In meinem Testbeispiel hatte ich das Problem auch, ist aber nach ein paar Kompilierversuchen verschwunden. Ich weiß nicht, warum.
\documentclass[a4paper,12pt]{scrartcl} 
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\AfterTOCHead{\singlespacing}
\recalctypearea
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{array}
\usepackage{amsmath,amssymb,amstext}
\usepackage{appendix}
\usepackage{float}
\usepackage{pdfpages} 

\usepackage{booktabs}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[automark]{scrpage2}
 
\typearea[current]{calc}

\usepackage{url}
\usepackage{hyperref}

\pagestyle{plain}
\hyphenation{}

\usepackage{blindtext}
\addbibresource{testbib.bib}

\begin{document} 
\title{titel}
\date{Datum}
\author{ich}
\begin{spacing}{1}
\maketitle
\thispagestyle{empty}
\end{spacing}
\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables

\section{Einleitung}
\label{sec:Einleitung}
\pagenumbering{arabic}
\blindtext[6]
  
\begin{table}
 \captionaboveof{table}{XYZ}
 \label{tab:XYZ}
 \centering
 \begin{tabular}{lccc}
 \toprule
 bla& bla  & bla & bla\\
 	 \midrule
 	 	\\
 \bottomrule
 \end{tabular}
 \end{table} 

\appendix
\section*{\appendixname}
\addcontentsline{toc}{section}{\appendixname} 
\addtocontents{toc}{% 
   \protect\setcounter{tocdepth}{1}}
      \section{Kodierung...}

\includegraphics[scale=0.7,pages=1]{beispiel-2.pdf} 
\includepdf[scale=0.8,pages=2-5]{beispiel-2.pdf}
    
\end{document}
Kennt jemand das Problem und vielleicht eine Lösung? Ich muss so einige pdf anhängen und würde das zum Schluss auch noch ganz gern ordentlich hinbekommen.

Danke schon mal!

rais
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 411
Registriert: Di 21. Sep 2010, 00:37

Re: Probleme beim Anhang in PDF Format

Beitrag von rais »

Marius6 hat geschrieben:
! Package keyval Error: pages undefined.See the keyval package documentation for explanation.Type H <return> for immediate help.... ...raphics[scale=0.7,pages=1]{beispiel-2.pdf
nunja, \includegraphics kann mit `pages' nix anfangen.
Versuch es stattdessen mit `page=1' beim \includegraphics-Befehl (oder lass es ganz weg, AFAIR wird eh nur die erste Seite eingebunden)
Marius6 hat geschrieben:
\section*{\appendixname}
\addcontentsline{toc}{section}{\appendixname} 
Warum nimmst Du dafür nicht einfach
\addsec{\appendixname}
?

[edit]
Was hat Dein Problem eigentlich mit `Literaturverzeichnis' zu tun?
[/edit]
MfG
Rainer
One of the joys of travel is visiting new towns and meeting new people---G.Khan (Robert Asprin, Another Fine Myth)

Marius6
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 41
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 14:48

Beitrag von Marius6 »

Großartig, die Änderung hat die Fehlermeldung beseitigt. Danke!
Nach dem Löschen der Hilfsdateien und neu Kompilieren funktionieren auch die Verzeichnisse wieder.

Ein kleiner Schönheitsfehler besteht aber immer noch: Zwischen der ersten pdf Seite, die mit \includegraphics eingearbeitet wurde und den nachfolgenden (\includepdf) steht ein leeres Blatt. Weiterhin schreibt LaTeX ein leeres Blatt vor den Anhang. Wenn ich eine neue Nummerierung für den Anhang beginne, steht das |i| aber bereits auf der letzten Seite des Literaturverzeichnisses (was in meinem Bsp. leer ist, aber das Problem kommt hier auch vor...

Ich poste nochmal meine geänderte Datei (habe lediglich einige bib Format Befehle der Übersicht wegen rausgenommen):

Weißt Du evtl., wie ich die leeren Seiten weg bekomme und die Nummerierung ab dem Anhang starten lasse?
...Ach ja, ab der Seite 2 des pdf, also ab Befehl \includepdf ist die Seitennummerierung wieder ganz weg.. :(
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[automark]{scrpage2}
 \typearea[current]{calc}
\usepackage{url}
\usepackage{hyperref}

\pagestyle{plain}
\hyphenation{}

\usepackage{blindtext}
\addbibresource{testbib.bib}

\begin{document} 
\title{titel}
\date{Datum}
\author{ich}
\publishers{Prof. Dr.}
\begin{spacing}{1}
\maketitle
\thispagestyle{empty}
\end{spacing}
\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables

\section{Einleitung}
\label{sec:Einleitung}
\pagenumbering{arabic}

\blindtext[6]
  \begin{table}
 \captionaboveof{table}{XYZ}
 \label{tab:XYZ}
 \centering
 \begin{tabular}{lccc}
 \toprule
 bla& bla  & bla & bla\\
 	 \midrule
 	 	\\
 \bottomrule
 \end{tabular}
 \end{table}
 \printbibliography 

\clearpage
\appendix
\pagenumbering{roman}
\addsec{\appendixname}
   
\includegraphics[scale=0.7]{beispiel-2.pdf} 
\includepdf[scale=0.8,pages={2-5}]{beispiel-2.pdf}
 \end{document}

rais
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 411
Registriert: Di 21. Sep 2010, 00:37

Beitrag von rais »

Marius6 hat geschrieben: Weißt Du evtl., wie ich die leeren Seiten weg bekomme und die Nummerierung ab dem Anhang starten lasse?
das Problem stellt sich mir nicht. Vorm Anhang mag es an Deinem \clearpage eben vor\appendix liegen; evtl. liegt es im ersten Fall an Deiner beispiel-2.pdf, die mir nicht vorliegt. Du kannst ja mal auf einer Konsole
pdfinfo beipiel-2.pdf
aufrufen und schauen, welche Abmessungen diese Datei hat.
Marius6 hat geschrieben: ...Ach ja, ab der Seite 2 des pdf, also ab Befehl \includepdf ist die Seitennummerierung wieder ganz weg.. :(
Siehe `texdoc pdfpages' die Beschreibung zur `pagecommand'-Option, AFAIR ist die mit \thispagetyle{empty} vorbelegt). Ein simples `pagecommand={}' sollte schon tun.

MfG
Rainer
One of the joys of travel is visiting new towns and meeting new people---G.Khan (Robert Asprin, Another Fine Myth)

Marius6
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 41
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 14:48

Beitrag von Marius6 »

Hallo Rainer, vielen Dank soweit! Leere Seite zwischen ersten und zweitem Blatt ist weg. Seitennummerierung funzt mit pagecommand auch! Wir nähern uns!

\clearpage benötige ich, damit die römische Nummerierung nicht schon auf der letzten Seite des Inhaltsverzeichnisses startet.
Stand jetzt ist, die Nummerierung startet korrekt, jedoch ist diese Seite leer und erst eine Seite später fängt der Anhang an. Also auf Seite |ii|. Ich habe mal eine zweite pdf auf die gleiche Weise angefügt und da fügt LaTex wieder eines leere Seite zwischen letztem Blatt der ersten pdf und dem ersten der zweiten. Ist das verständlich?

Meine Original Datei seht mit geänderten PDF Titeln folgendermaßen aus:


\printbibliography

\clearpage
\appendix
\addsec{\appendixname}

\pagenumbering{roman}

    
   \section*{Kodierung...}
 \includegraphics[scale=0.7]{Konzept....pdf} 
\includepdf[scale=0.8,pages={2-5},openright=false,pagecommand={}]{Konzept....pdf}

\section*{Interview...}
 \includegraphics[scale=0.7]{Interview....pdf}\includepdf[scale=0.7,pages={2-4},openright=false,pagecommand={}]{Interview....pdf}

rais
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 411
Registriert: Di 21. Sep 2010, 00:37

Beitrag von rais »

Hallo Marius,
Marius6 hat geschrieben:Stand jetzt ist, die Nummerierung startet korrekt, jedoch ist diese Seite leer und erst eine Seite später fängt der Anhang an. Also auf Seite |ii|.
schau mal in Deine .log-Datei, ob da etwas von `Overfull \vbox' steht.
Wenn ja, ist wohlmöglich nicht genug Platz für zwei Abschnittsüberschriften und die einzubindene erste Seite dieser Konzept....pdf.

Sollte diese Konzept....pdf z. B. das gleiche wie das von Dir für Dein Dokument gewähltes Papierformat aufweisen, entspräche scale=0.7 eben 70 % der Papierhöhe Deines Ausgabeformats (A4, wenn Du das nicht geändert hast). Wenn Du von Deinem Papier die Ränder abziehst und dann noch Platz für zwei Abschnittsüberschriften einräumst, meinst Du, Du hast dann noch so viel Platz für die Grafik?

Evtl. lohnt es sich für Dich, im grfguide Optionen wie `clip', `trim' und/oder `viewport' nachzulesen, um beim \includegraphics Weissraum abschneiden zu können.

Dafür gäbe es auch Programme wie pdfcrop.

Wenn Dich das nicht weiterbringt, erstelle bitte ein vollständiges Minimalbeispiel und gib dabei auch die Abmessungen der einzubindenen Dateien an.

Oder stell die Dateien irgendwo zur Verfügung (incl. Minimalbeispiel).

MfG
Rainer
One of the joys of travel is visiting new towns and meeting new people---G.Khan (Robert Asprin, Another Fine Myth)

Marius6
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 41
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 14:48

Beitrag von Marius6 »

Hallo Rainer,

an die Überfüllung der Seiten hatte ich gar nicht gedacht. Aber mit den Befehlen \trim und \scale hat es sich hervorragend bearbeiten lassen.


Herzlichen Dank für Deine Hilfe!
Viele Grüße!!

Antworten