Wie nutze ich Glosstex?

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


iseefogs

Wie nutze ich Glosstex?

Beitrag von iseefogs »

Auf der such nach einem besseren Abkürzungsverzeichnis als acronym bin ich hier im Forum auf Glosstex gestoßen, nur leider übersteigen die Anweisungen zur Installation im manual meine Fähigkeiten bei weitem und mit Linux, was wahrscheinlich dafür empfehlenswert wäre, kann ich nicht wirklich gut umgehen.

Kann mir jemand kurz erklären wie ich dass auf windows8 installieren kann?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

$ texdoc glosstex
Sorry, no documentation found for glosstex.
If you are unsure about the name, try searching CTAN's TeX catalogue at http://ctan.org/search.html#byDescription.
Kannst du vielleicht wenigstens den Thread verlinken, welcher dich hergeführt hat?


Was hat dir denn bei Benutzung des Pakets acronym nicht gefallen? Es gibt einige Alternativen, unter anderem das Paket acro oder das viel umfangreichere glossaries.

Topic glossary
Topic acronym
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

icyfox
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 82
Registriert: Di 28. Jan 2014, 07:19

Beitrag von icyfox »

so nun ist der registrierungslink auch angekommen...

bin hier auf glosstex gestoßen:

http://www.golatex.de/pakete-welche-die ... t2022.html

habe dementsprechend das manual (http://mirrors.ctan.org/support/glosstex/glosstex.pdf) geöffnet und stehe nun vor meinem problem.

edit: acronym ist an und für sich nicht schlecht, aber da ich noch ziemlich unbedarft im umgang mit latex bin wusste ich nicht wie ich das Abkürzungsverzeichnis nach meinem bedarf anpassen kann (dots sollen so aussehen wie im lof, lot und toc ; Abstand der items soll bündig mit den "items" von lof und loc sein.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Wenn du kaum Erfahrung mit LaTeX hast, dann empfehle ich dir die Lektüre einer Einführung. Die paar Tage Aufwand hast du schnell wieder rein, das ist eine gute Investition.
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{acro}
\usepackage{chemmacros}
\usepackage{blindtext}
\DeclareAcronym{water}{
	short=\ch{H2O},
	long=Wasser,
}
\begin{document}
\tableofcontents
\printacronyms
\ac{water}
\ac{water}
\blinddocument
\end{document}
Mit Hilfe dieses (nicht ganz minimalen) Beispiels kannst du ja ein wenig rumspielen.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

icyfox
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 82
Registriert: Di 28. Jan 2014, 07:19

Beitrag von icyfox »

Habe mir mal das manual durchgelesen und grundsätzlich dürfte mit dem paket alles möglich sein was ich für meine zwecke benötige.

Danke für die Alternative

sudo
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 459
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 11:32

Beitrag von sudo »

@Johannes ich hab gesehen du hast die Quelle dieses "Übels" aktualisiert. Kannst du bitte auch noch das Wiki anpassen?
Ein vollständiges Minimalbeispiel (VM) zu erzeugen, ist gar nicht schwer und hilft ganz oft, Fehler selber zu finden. Ohne bekommt man selten gute Antworten. Anleitungen findest du z.B. im golatex Wiki auf TeXWelt oder minimalbeipiel.de
Außerdem hilft das Lesen dieser Seite, Fragen richtig zu stellen.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Würd ich echt gern, aber ich bin nicht in der Lage das Wiki zu bearbeiten. Scheinbar ist mein Benutzername nicht gültig, frag mich nicht warum.

Ich hatte damals schon unsern Admin angeschrieben, Moderatorrechte hab ich bekommen, aber der Zugriff aufs Wiki ist trotzdem am A****.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten