Fehlende Füllzeichen im Inhaltsverzeichnis

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


Pat0alex
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: So 14. Jul 2013, 09:48

Fehlende Füllzeichen im Inhaltsverzeichnis

Beitrag von Pat0alex »

Hallo an Alle,

ich habe nochmal eine Frage zum Inhaltsverzeichnis. Leider werden in meinem aktuellen Dokument keine Füllzeichen (Punkte) zwischen dem Gliederungspunkt und der Seitenzahl angezeigt. Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen:
\documentclass[12pt,a4paper]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{makeidx}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{multicol}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[left=2.50cm, right=2.50cm, top=2.00cm, bottom=2.50cm]{geometry}
\usepackage{lscape}
\usepackage{scrpage2}
\usepackage{pdflscape}
\usepackage{titletoc}



	%begin Inhalsverzeichnis 
	\renewcommand{\contentsname}{Inhalt}
	\tableofcontents
	%end Inhalsverzeichnis

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Du wurdest schon einmal darauf hingewiesen, dass Du ein vollständiges Minimalbeispiel machen sollst! Wenn ich nur die unzureichenden Informationen des weder vollständigen noch minimalen Codeschnippsels nehme, würde ich sagen: Lass das Paket titletoc weg.

Lies außerdem die oberen vier Themen in diesem Unterforum unbedingt komplett.

Dieser Kommentar enthält Links, die essentieller Bestandteil der Antwort sind!

Benutzeravatar
localghost
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 825
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
Wohnort: Braunschweig

Mangelhaftes Beispiel

Beitrag von localghost »

Gewöhne dir bitte an, stets ein ordentliches und in sich geschlossenes Minimalbeispiel zu erstellen, damit man nicht immer danach fragen muss. Für ein Quiz habe ich gerade keine Zeit.


Thorsten
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.6), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1349)
³ Lernt gerade TeX (und versucht, es zu verstehen).

Pat0alex
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: So 14. Jul 2013, 09:48

Beitrag von Pat0alex »

Danke für die Hilfe... dann werde ich das nächste mal eben mein Kompletten Text hier her kopieren, damit auch ja nichts fehlt...
möchtet Ihr dann auch alle interen Daten haben, die der Schweigepflicht unterliegen und somit nicht unbedingt online gestellt werden sollten? :shock:

Genmutant
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 488
Registriert: Di 8. Jul 2008, 11:00
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Genmutant »

Nein du sollst keinen kompletten Text oder Inhalt einstellen. Wie bereits mehrfach verlinkt sollst du ein Minimalbeispiel machen.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Und um es noch mal zu sagen. Bitte folge den Links zu den Erklärungen der Minimalbeispiele. Die blaue Farbe in den Posts sind übrigens Hinweise auf klickbare Links. Bitte lies dir ausführlich durch, was unter diesen zu finden ist.
Beachte dazu bitte auch meine Signatur.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Auch ein

Beitrag von Auch ein »

Pat0alex hat geschrieben:Danke für die Hilfe... dann werde ich das nächste mal eben mein Kompletten Text hier her kopieren, damit auch ja nichts fehlt...
möchtet Ihr dann auch alle interen Daten haben, die der Schweigepflicht unterliegen und somit nicht unbedingt online gestellt werden sollten? :shock:
Dir ist offenbar nichts peinlich. Damit, dass Du nun wie ein Looser reagierst, erhöhst Du Deine Chancen auf Hilfe nicht gerade und machst Dich außerdem lächerlich. Wenn Du die Texte, die man Dir an die Hand gegeben hat, mal gelesen hättest, wüsstest Du, dass Du eben nicht Dein komplettes Dokument angeben sollst.

Pat0alex
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: So 14. Jul 2013, 09:48

Beitrag von Pat0alex »

Danke für den Hinweis. In der Zeit wo ich das ganze Dokument nochmal auseinander genommen habe um es in die gewünschte Form zu bringen habe ich dann schon selber den Fehler gefunden.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Pat0alex hat geschrieben:Danke für den Hinweis. In der Zeit wo ich das ganze Dokument nochmal auseinander genommen habe um es in die gewünschte Form zu bringen habe ich dann schon selber den Fehler gefunden.
Da siehst Du, wie nützlich die Anfertigung eines vollständigen Minimalbeispiels ist. Jetzt muss Du nur noch die Sache mit dem Status lernen. Da ich nicht nachtragend bin, erledige ich das mal für Dich.

BTW: Normalerweise ist es höflich, dass wenn man selbst die Lösung gefunden hat, man nicht nur sagt, dass man die Lösung gefunden hat, sondern auch die Lösung nennt. Das hilft dann denjenigen, die irgendwann mit einem ähnlichen Problem hier landen.

Antworten